Bearbeiten von Virginia

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Virginia''' - deutsch: ''Virginien'' - ist ein Bundesstaat der [[USA]]; seinen Namen trägt er zu Ehren der "jungfräulichen Königin" [[Elisabeth I.]] von [[England]]. Virginia ist in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] zweimal auf [[Landkarten]] eingezeichnet und ist vermutlich ein Schauplatz des vorletzten Heftes der Serie. Ein Heft der [[Abrafaxe-Amerika-Serie]] spielt höchstwahrscheinlich ebenfalls in Virginia.
+
'''Virginia''' - deutsch: ''Virginien'' - ist ein Bundesstaat der [[USA]]; seinen Namen trägt er zu Ehren der "jungfräulichen Königin" [[Elisabeth I.]] von [[England]]. Virginia ist in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] zweimal auf [[Landkarten]] eingezeichnet und ist vermutlich ein Schauplatz des vorletzten Heftes der Serie.
== Virginia im MOSAIK ==
== Virginia im MOSAIK ==
-
=== Digedags ===
+
Virginia ist zunächst auf der Wandkarte in [[Colonel Spiders Büro]] in Heft [[181]] und dann auf der redaktionellen Überblickskarte in Heft [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]] eingetragen. Beide Male ist der Westen des ursprünglichen Staates schon abgetrennt. Das ist auf der zweiten Karte faktisch (wenn auch noch nicht staatsrechtlich) korrekt. Auf der ersten Karte ist es jedoch ein [[Anachronismus]], denn [[West Virginia]] löste sich erst nach der Sezession im April 1861 aus Virgina heraus und verblieb in der Union - 1863 wurde es dann ein eigener Bundesstaat.
-
Virginia ist zunächst auf der Wandkarte in [[Colonel Spiders Büro]] in Heft [[181]] und dann auf der redaktionellen Überblickskarte in Heft [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]] eingetragen. Beide Male ist der Westen des ursprünglichen Staates schon abgetrennt. Das ist auf der zweiten Karte faktisch (wenn auch noch nicht staatsrechtlich) korrekt. Auf der ersten Karte ist es jedoch ein [[Anachronismus]], denn [[West Virginia]] löste sich erst nach der Sezession im April 1861 aus Virginia heraus und verblieb in der Union - 1863 wurde es dann ein eigener Bundesstaat.
+
-
Das [[Gut von Maureen Mockturtle]] und das kleine Heimwehrfort [[Podagra Point]] dürften beide in Virginia liegen, ohne dass dies jedoch im MOSAIK gesagt wird. Erwähnt werden hingegen der [[Potomac]] und über Umwegen der [[O, Shenandoah|Shenandoah]], die wichtigsten Flüsse Virginias.
+
Das [[Gut von Maureen Mockturtle]] und das kleine Heimwehrfort [[Podagra Point]] dürften beide in Virginia liegen, ohne dass dies jedoch im MOSAIK gesagt wird. Erwähnt werden hingegen der [[Potomac]] und über Umwegen der [[O, Shenandoah|Shenandoah]], die wichtigsten Flüsse Virginias. In der [[Abrafaxe-Amerika-Serie]] wiederum werden [[Richmond]], die Hauptstadt Virginias, und [[Charlottesville]] genannt.
-
 
+
-
=== Abrafaxe ===
+
-
Bei seiner [[Schnellzug 4227|Zugfahrt]] von [[Washington]] nach [[Miami]] bleibt [[Brabax]] in [[Waterfill]] hängen, einem verschlafenen Nest ca. 43,5 Meilen nördlich von [[Richmond]]. Er glaubt, sich in [[North Carolina]] zu befinden, doch da Richmond die Hauptstadt von Virginia ist, liegt also auch Waterfill in diesem Bundesstaat. Dazu passt gut, dass Brabax Waterfill in einem [[Güterzug nach Westen]] verlässt, der ihn nach [[Desperado County]] bringt, das wohl zu [[West Virginia]] gehört.
+
-
 
+
-
Alternativ müsste man annehmen, dass mit Richmond im MOSAIK nicht die Hauptstadt von Virginia gemeint ist, sondern eine sonst unbekannte, d.h. fiktive Stadt in North Carolina. Das ist aber unwahrscheinlich.
+
-
 
+
-
Neben Richmond wird in der Abrafaxe-Amerika-Serie auch noch [[Charlottesville]] erwähnt, eine weitere Stadt in Virginia.
+
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
Zeile 18: Zeile 10:
== Virginia spielt in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
== Virginia spielt in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[181]], [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]] (beidemale auf Karten eingezeichnet), [[Rückzug durch Feindesland|210]] (möglicher Schauplatz)
+
  [[181]], [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]] (beidemale auf Karten eingezeichnet), [[Rückzug durch Feindesland|210]] (möglicher Schauplatz)
-
+
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[309]] (vermutlicher Schauplatz)
+
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Länder und Regionen]]
-
[[Kategorie:USA]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge