Bearbeiten von Verlies unter dem Lateranpalast

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Als er vom [[Frankreich|französischen]] König [[Ludwig der Dicke|Ludwig]] beauftragt wird, diesem das [[Buch des Priesterkönigs]] zu beschaffen, lässt [[Kardinal Berengar]] sämtliche Korrespondenz des Bibliothekars [[Malachias]] überprüfen. Und in der Tat steht dieser in Kontakt mit [[Andreas von Montbard]], der offenkundig in die Geschichte des Buches verwickelt ist, und [[Rabbi Josephas]] aus [[Sevilla]], einem bekannten Schriftgelehrten. Daher sperrt Berengar den Bibliothekar ins Verlies, damit der [[Papst (Templer-Serie)|Papst]] keine Neuigkeiten vom Buch und dem damit verbundenen [[Schatz des Priesterkönigs]] erfährt. Josephas und [[Brabax]], die der [[Päpstliche Küstenwache|päpstlichen Küstenwache]] kurze Zeit später ins Netz gehen, wandern ebenfalls in den Laterankerker.
Als er vom [[Frankreich|französischen]] König [[Ludwig der Dicke|Ludwig]] beauftragt wird, diesem das [[Buch des Priesterkönigs]] zu beschaffen, lässt [[Kardinal Berengar]] sämtliche Korrespondenz des Bibliothekars [[Malachias]] überprüfen. Und in der Tat steht dieser in Kontakt mit [[Andreas von Montbard]], der offenkundig in die Geschichte des Buches verwickelt ist, und [[Rabbi Josephas]] aus [[Sevilla]], einem bekannten Schriftgelehrten. Daher sperrt Berengar den Bibliothekar ins Verlies, damit der [[Papst (Templer-Serie)|Papst]] keine Neuigkeiten vom Buch und dem damit verbundenen [[Schatz des Priesterkönigs]] erfährt. Josephas und [[Brabax]], die der [[Päpstliche Küstenwache|päpstlichen Küstenwache]] kurze Zeit später ins Netz gehen, wandern ebenfalls in den Laterankerker.
-
Die Guardiana nimmt die beiden neuen Häftlinge herzlich in Empfang und sperrt sie zu Malachias. Ein erster Fluchtversuch, bei dem Brabax eine [[Gundomar]]sche Schlossöffnungstechnik per Dietrich einsetzt, endet blöderweise wieder in den Armen der Wärterin. Wohl oder übel müssen sie mit ihr und Scheletto [[würfeln]], bis sie die Gefangenen wieder in ihre Zelle steckt.
+
Die Guardiana nimmt die beiden neuen Häftlinge herzlich in Empfang und sperrt sie zu Malachias. Ein erster Fluchtversuch, bei dem Brabax eine [[Gundomar]]sche Schlossöffnungstechnik per Dietrich einsetzt, endet blöderweise wieder in den Armen der Wärterin. Wohl oder übel müssen sie mit ihr und Scheletto würfeln, bis sie die Gefangenen wieder in ihre Zelle steckt.
Der zweite Fluchtversuch ist erfolgreicher: Durch einen der [[Geheimgang in Rom|Geheimgänge]], der erfreulicherweise hinter einem hieroglyphenbeschrifteten Stein direkt in ihrer Zelle endet, gelangen die drei Gefangenen ins Freie; nahe dem [[Kolosseum]] erreichen sie die Erdoberfläche und treffen auch gleich [[Abrax]] und [[Califax]] wieder. Die Guardiana hingegen bleibt in der Geheimgangöffnung stecken. Das ist auch gut so, denn frische Luft bekommt ihr sowieso nicht.
Der zweite Fluchtversuch ist erfolgreicher: Durch einen der [[Geheimgang in Rom|Geheimgänge]], der erfreulicherweise hinter einem hieroglyphenbeschrifteten Stein direkt in ihrer Zelle endet, gelangen die drei Gefangenen ins Freie; nahe dem [[Kolosseum]] erreichen sie die Erdoberfläche und treffen auch gleich [[Abrax]] und [[Califax]] wieder. Die Guardiana hingegen bleibt in der Geheimgangöffnung stecken. Das ist auch gut so, denn frische Luft bekommt ihr sowieso nicht.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge