Bearbeiten von Velociraptor

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:SI 6 2016.jpg|left|150px|thumb|Prof. Dr. Brabax erklärt den Velociraptor nach inzwischen wissenschaftlich vorherrschender Auffassung ''gefiedert''.]]
 
[[Bild: Velo216.jpg|right|frame|Der Velociraptor wird beim Diebstahl erwischt]]
[[Bild: Velo216.jpg|right|frame|Der Velociraptor wird beim Diebstahl erwischt]]
Der '''Velociraptor''' ist eine Tierfigur des [[Dinosaurier-Kapitel]]s des [[Mosaik ab 1976]].
Der '''Velociraptor''' ist eine Tierfigur des [[Dinosaurier-Kapitel]]s des [[Mosaik ab 1976]].
-
Dem Velociraptor, den [[Floribert von Wackerstein]] für einen [[Drachen]] hält, begegnen [[Brabax]] und Flori, als sie im Zeitalter der [[Dinosaurier]] auf der Jagd sind. Da die beiden Jäger feststellen müssen, dass der [[Iguanodon]], den sie entdeckt haben, viel zu groß ist, um ohne Waffen erlegt zu werden, suchen sie nun nach leichterer Beute. Diese scheint mit den Eiern in den Nestern einer Gruppe [[Pteranodon]]s gefunden. Flori freut sich auf ein großes Omelett und stiehlt schnell ein Ei aus einem Nest, während Brabax die am Himmel kreisenden Flugsaurier beobachtet. Aber die Pteranodons sind wachsam und eines der Tiere stürzt sich sofort auf den Eierdieb. Zum Glück für Flori und Brabax hat aber auch der Veliciraptor Appetit auf ein Flugsaurierei und stiehlt ebenfalls eins aus einem Nest. Der wütende Pteranodon stürzt sich nun auf den neuen frechen Nesträuber. Dieser lässt das erbeutete Ei fallen und versucht wegzulaufen. Der Pteranodon bekommt den Veliciraptor am Kopf zu fassen und fliegt mit ihm davon. Nachdem der Flug[[saurier]] ein ganzes Stück von seinem Nest entfernt ist, lässt er den Eierdieb fallen.
+
Dem Velociraptor, den [[Floribert von Wackerstein]] für einen [[Drachen]] hält, begegnen [[Brabax]] und Flori, als sie im Zeitalter der Saurier auf der Jagd sind. Da die beiden Jäger feststellen müssen, dass der [[Iguanodon]], den sie entdeckt haben, viel zu groß ist, um ohne Waffen erlegt zu werden, suchen sie nun nach leichterer Beute. Diese scheint mit den Eiern in den Nestern einer Gruppe [[Pteranodon]]s gefunden. Flori freut sich auf ein großes Omelett und stiehlt schnell ein Ei aus einem Nest, während Brabax die am Himmel kreisenden Flugsaurier beobachtet. Aber die Pteranodons sind wachsam und eines der Tiere stürzt sich sofort auf den Eierdieb. Zum Glück für Flori und Brabax hat aber auch der Veliciraptor Appetit auf ein Flugsaurierei und stiehlt ebenfalls eins aus einem Nest. Der wütende Pteranodon stürzt sich nun auf den neuen frechen Nesträuber. Dieser lässt das erbeutete Ei fallen und versucht wegzulaufen. Der Pteranodon bekommt den Veliciraptor am Kopf zu fassen und fliegt mit ihm davon. Nachdem der Flugsaurier ein ganzes Stück von seinem Nest entfernt ist, lässt er den Eierdieb fallen.
Im [[redaktionelle Rubrik|redaktionellen Text]] ''[[Supi 2016|Die Antwort auf diese Frage erklärt euch Prof. Dr. Brabax]]'' erfährt man, dass der Velociraptor ''"nur" etwa 2 Meter lang'' wird. Außerdem zeigt die dazugehörige Illustration ihn nach der inzwischen wissenschaftlich vorherrschenden Auffassung ''gefiedert''.
Im [[redaktionelle Rubrik|redaktionellen Text]] ''[[Supi 2016|Die Antwort auf diese Frage erklärt euch Prof. Dr. Brabax]]'' erfährt man, dass der Velociraptor ''"nur" etwa 2 Meter lang'' wird. Außerdem zeigt die dazugehörige Illustration ihn nach der inzwischen wissenschaftlich vorherrschenden Auffassung ''gefiedert''.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge