Bearbeiten von Vaterunser

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
=== Vaterunser im Heiligen Land ===
=== Vaterunser im Heiligen Land ===
-
Die [[Einwohner von Jerusalem]] erhoffen sich in Heft [[380]] allerhand vom "Auserwählten", also [[Brabax]]. So rufen sie ihm zu: "Oh, erlöse mich von meinen [[Zahnweh|Zahnschmerzen]]!" und "[...] ich will endlich meine Schulden loswerden, oh Wundertäter!" Das sind beides frei umformulierte, nunmehr sehr weltliche Passagen aus dem Vaterunser: "[...] erlöse uns von dem Bösen" bzw. "Und vergib uns unsere Schuld".
+
Die [[Einwohner von Jerusalem]] erhoffen sich in Heft [[380]] allerhand vom "Auserwählten", also [[Brabax]]. So rufen sie ihm zu: "Oh, erlöse mich von meinen [[Zahnweh|Zahnschmerzen]]!" und "[...] ich will endlich meine Schulden loswerden, oh Wundertäter!" Das sind beides frei umformulierte Passagen aus dem Vaterunser: "[...] erlöse uns von dem Bösen" bzw. "Und vergib uns unsere Schuld".
=== Vaterunser in Coellen ===
=== Vaterunser in Coellen ===
Ein [[Mönche im Kloster zum Heiligen Kreuz|Mönch]], der im [[Kloster zum Heiligen Kreuz]] von [[Anna]], [[Bella]] und [[Caramella]] versehentlich [[nackig|nackt]] überrascht wird, betet in Heft [[393]]: "... und führe mich nicht in Versuchung!". Von [[Johanna]] ist, als sie [[Arnulf von Wolfenstein]] in Notwehr mit einer Tür die Nase einhaut, zu hören: "Vergib mir, o Herr, so wie ich vergebe den [[Abrafaxe]]n, dass sie mir nicht geholfen haben ..." Damit wird wiederum das Vaterunser frei zitiert: "Und führe uns nicht in Versuchung" bzw. "Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern."
Ein [[Mönche im Kloster zum Heiligen Kreuz|Mönch]], der im [[Kloster zum Heiligen Kreuz]] von [[Anna]], [[Bella]] und [[Caramella]] versehentlich [[nackig|nackt]] überrascht wird, betet in Heft [[393]]: "... und führe mich nicht in Versuchung!". Von [[Johanna]] ist, als sie [[Arnulf von Wolfenstein]] in Notwehr mit einer Tür die Nase einhaut, zu hören: "Vergib mir, o Herr, so wie ich vergebe den [[Abrafaxe]]n, dass sie mir nicht geholfen haben ..." Damit wird wiederum das Vaterunser frei zitiert: "Und führe uns nicht in Versuchung" bzw. "Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern."
-
 
-
=== Vaterunser im Kloster Neu-Helfta ===
 
-
[[Katharina von Krahwinckel]] bittet einen [[Großneffe von Konrad Erdgruber|Kutscher]], wieder einen [[Brief von Katharina an Michael|Brief]] an [[Michael Drachstädt|Michael]] nach [[Wittenberg]] mitzunehmen. Für hundert [[Ave Maria]] und zwanzig Vaterunser lässt sich der Kutscher darauf ein.
 
== Text des Vaterunsers ==
== Text des Vaterunsers ==
Zeile 60: Zeile 57:
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Christliches Gebet]]
+
[[Kategorie:Religiöses Ereignis]]
 +
[[Kategorie:Christentum im Mosaik]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Quelle)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge