Bearbeiten von US-Army

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Fort Baerenfluss.jpg|right|framed|Ein Fort der US-Army (Heft [[166]])]]
+
[[bild:Fort Bärenfluss.jpg|right|framed|Ein Fort der US-Army (Heft 166)]]
Die Bezeichnung '''US-Army''' steht für die Landstreitkräfte der [[USA]]. Für die Zeit des [[Sezessionskrieg|amerikanischen Bürgerkrieges]] steht sie für die Armee der [[Nordstaaten]].
Die Bezeichnung '''US-Army''' steht für die Landstreitkräfte der [[USA]]. Für die Zeit des [[Sezessionskrieg|amerikanischen Bürgerkrieges]] steht sie für die Armee der [[Nordstaaten]].
Zeile 20: Zeile 20:
Butlers Kollege [[Captain Cribbs]], der Kommandant von Fort Lobster, sympathisiert dagegen ganz offen mit der Sache des Südens. Fort Lobster dient [[Coffins]] und dem Komitee als Stützpunkt, wo sie den gekidnappten [[Digedag]] um das Geheimnis des [[Abe Gunsticks Goldmine|Goldschatzes]] erpressen wollen. Die Infanteristen des Forts werden allerdings etwas dümmlich dargestellt; sie lassen sich von den Scherzartikeln der Firma ''[[Ramsher & Co.]]'' leicht ablenken, während die Digedags und zwei Geheimdienstoffiziere eine Befreiungsaktion starten.
Butlers Kollege [[Captain Cribbs]], der Kommandant von Fort Lobster, sympathisiert dagegen ganz offen mit der Sache des Südens. Fort Lobster dient [[Coffins]] und dem Komitee als Stützpunkt, wo sie den gekidnappten [[Digedag]] um das Geheimnis des [[Abe Gunsticks Goldmine|Goldschatzes]] erpressen wollen. Die Infanteristen des Forts werden allerdings etwas dümmlich dargestellt; sie lassen sich von den Scherzartikeln der Firma ''[[Ramsher & Co.]]'' leicht ablenken, während die Digedags und zwei Geheimdienstoffiziere eine Befreiungsaktion starten.
-
Danach sind erst zum Ende der Amerika-Serie wieder US-Infanteristen zu sehen. Nachdem die Digedags und [[Bob Morris]] ihr Abenteuer in [[Florida]] fast unversehrt überstanden haben, wird in einem [[Feldlager eines Nordstaaten-Regiments|Feldlager der Army]] Bobs Arm versorgt, und die vier reisen sodann mit einem [[US-Army-Kutsche|Armee-Krankentransportwagen]] nach [[New York]]. Im Feldlager und auf dem Weg sind eine Reihe Infanterie-Einheiten zu sehen, die recht fröhlich ins Feld ziehen.
+
Danach sind erst zum Ende der Amerika-Serie wieder US-Infanteristen zu sehen. Nachdem die Digedags und [[Bob Morris]] ihr Abenteuer in [[Florida]] fast unversehrt überstanden haben, wird in einem Feldlager der Army Bobs Arm versorgt, und die vier reisen sodann mit einem Armee-Krankentransportwagen nach [[New York]]. Im Feldlager und auf dem Weg sind eine Reihe Infanterie-Einheiten zu sehen, die recht fröhlich ins Feld ziehen.
===Kavallerie===
===Kavallerie===
Zeile 32: Zeile 32:
Zum dritten Mal begegnen die Digedags einer Kavallerieeinheit zum Ende ihres Rückmarsches von Florida über Virginia Richtung Norden. Kurz vor Erreichen des von den Nordstaaten kontrollierten Gebietes werden die Digedags, Bob Morris und sein [[Bob Morris' Trupp|Kommandotrupp]] von einer Abteilung der [[Heimwehr von Podagra Point|Südstaaten-Heimwehr]] eingeholt. Nur das plötzliche Eingreifen einer [[Patrouille des Nordstaatenregiments|Kavalleriepatrouille]] der US-Army kann die Situation retten. Die Patrouille verjagt die Heimwehr und eskortiert die Geretteten ins nächste Feldlager.
Zum dritten Mal begegnen die Digedags einer Kavallerieeinheit zum Ende ihres Rückmarsches von Florida über Virginia Richtung Norden. Kurz vor Erreichen des von den Nordstaaten kontrollierten Gebietes werden die Digedags, Bob Morris und sein [[Bob Morris' Trupp|Kommandotrupp]] von einer Abteilung der [[Heimwehr von Podagra Point|Südstaaten-Heimwehr]] eingeholt. Nur das plötzliche Eingreifen einer [[Patrouille des Nordstaatenregiments|Kavalleriepatrouille]] der US-Army kann die Situation retten. Die Patrouille verjagt die Heimwehr und eskortiert die Geretteten ins nächste Feldlager.
-
Die vierte Kavallerie-Episode zieht sich nahezu durch die gesamte Handlung der Amerika-Serie, nämlich in der Form, dass von Anfang an ein, später zwei Kavallerie-Offiziere zentrale Rollen in der Handlung spielen. Zum einen ist dies Colonel Springfield, ein pensionierter Kavallerie-Oberst aus [[Texas]]. Über ihn erfährt man im Laufe der Handlung viele Details seiner Militärlaufbahn: Beteiligt war er am [[Texanischer Unabhängigkeitskrieg|Krieg]] von Texas gegen [[Mexiko]] (1835-1836), insbesondere in der [[Schlacht von Alamo]] und der [[Schlacht am San Jacinto]]. Auch im [[Seminolenkriege|Krieg]] gegen die [[Seminolen]] in Florida war er eingesetzt, wobei er am Transport von Kanonen auf von Pferden gezogenen Flößen beteiligt war. Des weiteren will er am [[Creek-Krieg]] von 1836 beteiligt gewesen sein und bei der [[Umsiedlung der Chickasaw|Aussiedlung]] der [[Chickasaws]] in den 1830ern mitgewirkt haben. Zwar wird deutlich, dass der Colonel seinen Militärdienst öfter zu seinen Gunsten ausschmückt, dennoch entsprechen die beschriebenen Aktionen realen Einsätzen der US-Kavallerie.<br>
+
Die vierte Kavallerie-Episode zieht sich nahezu durch die gesamte Handlung der Amerika-Serie, nämlich in der Form, dass von Anfang an ein, später zwei Kavallerie-Offiziere zentrale Rollen in der Handlung spielen. Zum einen ist dies Colonel Springfield, ein pensionierter Kavallerie-Oberst aus [[Texas]]. Über ihn erfährt man im Laufe der Handlung viele Details seiner Militärlaufbahn: Beteiligt war er am Krieg von Texas gegen [[Mexiko]] (1835-1839), insbesondere am [[Rio Jacinto]]. Auch im Krieg gegen die [[Seminolen]] (1835-1842) in Florida war er eingesetzt, wobei er am Transport von Kanonen auf von Pferden gezogenen Flößen beteiligt war. Des weiteren will er am [[Creeks|Creek-Krieg]] von 1836 beteiligt gewesen sein und bei der Aussiedlung der [[Chickasaws]] in den 1830ern mitgewirkt haben. Zwar wird deutlich, dass der Colonel seinen Militärdienst öfter zu seinen Gunsten ausschmückt, dennoch entsprechen die beschriebenen Aktionen realen Einsätzen der US-Kavallerie.<br>
Der zweite dieser Kavallerie-Offiziere ist der bereits genannte Major Pinkerton. Der Major ist ein alter Kriegskamerad von Horatio Springfield, aber mit wesentlich weniger spektakulärer Karriere. Zunächst erleben wir ihn als halbwegs unfähigen Kommandanten des Forts am Bärenfluss und des Forts Pinkerton. Auf ersteren Posten wird er als nicht weiter beförderungsfähiger Major abgeschoben, auf letzteren strafversetzt. Dann aber "mausert" er sich zum zuverlässigen und militärisch doch noch erfolgreichen Begleiter der Digedags, der schließlich sogar seinen Konkurrenten Springfield überflügelt und sich Ambitionen auf höhere Posten hingeben kann.
Der zweite dieser Kavallerie-Offiziere ist der bereits genannte Major Pinkerton. Der Major ist ein alter Kriegskamerad von Horatio Springfield, aber mit wesentlich weniger spektakulärer Karriere. Zunächst erleben wir ihn als halbwegs unfähigen Kommandanten des Forts am Bärenfluss und des Forts Pinkerton. Auf ersteren Posten wird er als nicht weiter beförderungsfähiger Major abgeschoben, auf letzteren strafversetzt. Dann aber "mausert" er sich zum zuverlässigen und militärisch doch noch erfolgreichen Begleiter der Digedags, der schließlich sogar seinen Konkurrenten Springfield überflügelt und sich Ambitionen auf höhere Posten hingeben kann.
[[Datei:Geheimdienst.jpg|right|frame|Der Army-Geheimdienst bei einer geheimen Besprechung (Heft 181)]]
[[Datei:Geheimdienst.jpg|right|frame|Der Army-Geheimdienst bei einer geheimen Besprechung (Heft 181)]]
-
 
===Geheimdienst der Army===
===Geheimdienst der Army===
Der Geheimdienst (Secret Service of the Army) spielt eine gewisse Rolle in der Mosaikhandlung, nachdem die Gefahr droht, dass der Süden das Gold der Digedags in die Hände bekommt. Die Ereignisse springen in die [[Colonel Spiders Büro|Geheimdienstzentrale]] in Washington. Der Chef des Geheimdienstes, [[Colonel Spider]], erkennt klar die strategische Lage: Mit dem Gold könnte der Süden den sich abzeichnenden Krieg finanzieren. Ebenso müssen die neuen Territorien im Westen davon abgehalten werden, sich dem Süden anzuschließen. Spider beauftragt daher zwei seiner Offiziere, Captain [[Clever]] und Leutnant [[Sniffler]], den entführten [[Digedag]] aus der Hand des Südens zu befreien und das Geheimnis des Goldschatzes für den Norden zu sichern. Er weist sie außerdem an, sich beim Kostümverwalter Mr. [[Muffle]] eine Verkleidung zu besorgen. So erhält man auch einen Einblick in die [[Kostümabteilung|Bekleidungs-]] und [[Marine-Geheimarchiv|Asservatenkammer]] des Geheimdienstes und lernt eine Reihe verschrobener Typen kennen, die sich dort tummeln.
Der Geheimdienst (Secret Service of the Army) spielt eine gewisse Rolle in der Mosaikhandlung, nachdem die Gefahr droht, dass der Süden das Gold der Digedags in die Hände bekommt. Die Ereignisse springen in die [[Colonel Spiders Büro|Geheimdienstzentrale]] in Washington. Der Chef des Geheimdienstes, [[Colonel Spider]], erkennt klar die strategische Lage: Mit dem Gold könnte der Süden den sich abzeichnenden Krieg finanzieren. Ebenso müssen die neuen Territorien im Westen davon abgehalten werden, sich dem Süden anzuschließen. Spider beauftragt daher zwei seiner Offiziere, Captain [[Clever]] und Leutnant [[Sniffler]], den entführten [[Digedag]] aus der Hand des Südens zu befreien und das Geheimnis des Goldschatzes für den Norden zu sichern. Er weist sie außerdem an, sich beim Kostümverwalter Mr. [[Muffle]] eine Verkleidung zu besorgen. So erhält man auch einen Einblick in die [[Kostümabteilung|Bekleidungs-]] und [[Marine-Geheimarchiv|Asservatenkammer]] des Geheimdienstes und lernt eine Reihe verschrobener Typen kennen, die sich dort tummeln.
Zeile 43: Zeile 42:
==Bei den Abrafaxen: Das Army Air Corps==
==Bei den Abrafaxen: Das Army Air Corps==
-
[[Datei:Army_Air_Corps.jpg|left|frame|Ein Luftstützpunkt des Army Air Corps (Heft [[315]])]]
+
[[Datei:Army_Air_Corps.jpg|left|frame|Ein Luftstützpunkt des Army Air Corps (Heft 315)]]
-
Das bisher einzige Mal, dass die Abrafaxe mit der US-Army zu tun haben, besteht in ihrem Abenteuer mit dem Army Air Corps während ihres Amerika-Aufenthaltes im Jahre 1929. Nachdem es [[Abrax]], [[Frank und Ivvy]] gelungen ist, [[Mr. Foyler]]s [[Foylers Luftschiff|Luftschiff]] zu starten, besticht letzterer den [[Air Corps Commander|Commander]] des Army-Air-Corps-Stützpunkts in [[Jacksonville]] ([[Florida]]), damit dieser das Luftschiff abschießen lässt. Dieser befiehlt sogleich zwei seiner Piloten, den Abschuss vorzunehmen. In einem waghalsigen Luftkampf gelingt es aber der Luftschiffbesatzung, die beiden Flugzeuge auszuschalten und unbeschadet zu entkommen.
+
Das bisher einzige Mal, dass die Abrafaxe mit der US-Army zu tun haben, besteht in ihrem Abenteuer mit dem Army Air Corps während ihres Amerika-Aufenthaltes im Jahre 1929. Nachdem es [[Abrax]], [[Frank und Ivvy]] gelungen ist, [[Mr. Foyler]]s Luftschiff zu starten, besticht letzterer den [[Commander]] des Army Air Corps Stützpunkts in [[Jacksonville]] (Florida), damit dieser das Luftschiff abschießen lässt. Dieser befiehlt sogleich zwei seiner Piloten, den Abschuss vorzunehmen. In einem waghalsigen Luftkampf gelingt es aber der Luftschiffbesatzung, die beiden Flugzeuge auszuschalten und unbeschadet zu entkommen.
In der Mosaik-Darstellung sind einige schöne Zeichnungen des Luftstützpunktes zu sehen. Man erkennt die wichtigsten Gebäude auf dem Stützpunkt sowie mindestens 13 Doppeldecker (möglicherweise vom Typ ''Curtiss P-1'', dem ersten Jagdflugzeug des Air Corps in den Jahren 1924-30). Der Commander bleibt leider ohne konkreten Rang, dafür lernen wir die Piloten [[Major Belushi]] und [[Captain Winslett]] kennen.
In der Mosaik-Darstellung sind einige schöne Zeichnungen des Luftstützpunktes zu sehen. Man erkennt die wichtigsten Gebäude auf dem Stützpunkt sowie mindestens 13 Doppeldecker (möglicherweise vom Typ ''Curtiss P-1'', dem ersten Jagdflugzeug des Air Corps in den Jahren 1924-30). Der Commander bleibt leider ohne konkreten Rang, dafür lernen wir die Piloten [[Major Belushi]] und [[Captain Winslett]] kennen.
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
==Externe Links==
==Externe Links==
* Wikipedia-Einträge zur [http://de.wikipedia.org/wiki/US-Army US-Army] und speziellerer zu ihrer [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_United_States_Army Geschichte]
* Wikipedia-Einträge zur [http://de.wikipedia.org/wiki/US-Army US-Army] und speziellerer zu ihrer [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_United_States_Army Geschichte]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge