Bearbeiten von Tierfänger Adonis

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
==Beruf==
==Beruf==
-
Adonis - dessen Nachname unbekannt bleibt - arbeitet als Tierfänger in der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]] auf dem [[Neos]]. Aus gelegentlichen Bemerkungen ist zu entnehmen, dass er die Tiere - beispielsweise Elefanten - im Urwald aufspürt und offenbar im Zoo abliefert. Gerade hat er wieder einen wertvollen [[Neos-Jumbo|Elefanten]] gefangen, den er per Schiff nach [[Petrolia]] transportieren lassen will.
+
Adonis - dessen Nachname unbekannt bleibt - arbeitet als Tierfänger in der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]] auf dem [[Neos]]. Aus gelegentlichen Bemerkungen ist zu entnehmen, dass er die Tiere - beispielsweise Elefanten - im Urwald auspürt und offenbar im Zoo abliefert. Gerade hat er wieder einen wertvollen [[Neos-Jumbo|Elefanten]] gefangen, den er per Schiff nach [[Petrolia]] transportieren lassen will.
==Erlebnisse im Mosaik==
==Erlebnisse im Mosaik==
===Der verschwundene Elefant===
===Der verschwundene Elefant===
-
Bei der Verladung des Elefanten auf das [[Schiff nach Petrolia|Handelsschiff]] passiert allerdings ein Missgeschick. Adonis, der in der Transportkiste nach dem Rechten schauen will, wird von dem schlauen Elefanten in der Kiste gefangen; das Tier verduftet in den Urwald. Nach seiner Befreiung verdächtigt der Tierfänger - unterstützt von dem böswilligen [[Bootsmann Pratzer]] - die auf dem Schiff mitfahrenden [[Digedags]], ihn eingesperrt und den Elefanten entführt zu haben. Obwohl die Digedags den Verdacht entrüstet von sich weisen, folgt ihnen Adonis nach ihrer Ankunft in Petrolia auf Schritt und Tritt, da er mitbekommen hat, dass die Digedags auf der Spur eines geheimnisvollen "Elefanten" sind.
+
Bei der Verladung des Elefanten auf das Handelsschiff passiert allerdings ein Missgeschick. Adonis, der in der Transportkiste nach dem Rechten schauen will, wird von dem schlauen Elefanten in der Kiste gefangen; das Tier verduftet im Urwald. Nach seiner Befreiung verdächtigt der Tierfänger die auf dem Schiff mitfahrenden [[Digedags]], ihn eingesperrt und den Elefanten entführt zu haben. Obwohl die Digedags den Verdacht entrüstet von sich weisen, folgt ihnen Adonis nach ihrer Ankunft in Petrolia auf Schritt und Tritt, da er mitbekommen hat, dass die Digedags auf der Spur eines geheimnisvollen "Elefanten" sind.  
===Verfolgung der Digedags===
===Verfolgung der Digedags===
-
Allerdings hat er bei seiner Verfolgung wenig Glück. Zuerst schleicht er den Digedags in eine riesige [[Reklameelefant|Reklamefigur]] nach, bleibt aber - als die Digedags über die Rüsselrutschbahn flüchten - in selbiger stecken und muss von der [[Neonische Feuerwehr|petrolischen Feuerwehr]] freigespritzt werden. Anschließend folgt er den Digedags ins [[Kinderkaufhaus Elefant]]. Da die [[Verkäuferin im Kinderkaufhaus Elefant|Verkäuferin]] den mit den Digedags herumhängenden Adonis für den "Pappi" der beiden hält, schwatzt sie diesem vier Gummitiere auf und meint, seine Kinderchen würden viel Freude an diesen Wundertieren aus ''[[Gummilastik]]'' haben. Mit den Gummitieren rennt er den Digedags in die [[Hafenkneipe "Zum Elefanten"]] nach. Sein Wunsch nach einer Selters wird von der [[Bardame in der Hafenkneipe Zum Elefanten|Bardame]] abschlägig beschieden, er muss sich mit Hochprozentigem "begnügen". Wenigstens wird er infolge einer weggeworfenen Zigarettenkippe seine Gummitiere los, da diese die Begegnung mit der glimmenden Kippe nicht überleben, sondern sämtlich platzen.<br>
+
Allerdings hat er bei seiner Verfolgung wenig Glück. Zuerst schleicht er den Digedags in eine riesige [[Reklameelefant|Reklamefigur]] nach, bleibt aber - als die Digedags über die Rüsselrutschbahn flüchten - in selbiger stecken und muss von der [[Petrolische Feuerwehr|petrolischen Feuerwehr]] freigespritzt werden. Anschließend folgt er den Digedags ins [[Kinderkaufhaus Elefant]]. Da die [[Verkäuferin im Kinderkaufhaus Elefant|Verkäuferin]] den mit den Digedags herumhängenden Adonis für den "Pappi" der beiden hält, schwatzt sie diesem vier Gummitiere auf und meint, seine Kinderchen würden viel Freude an diesen Wundertieren aus ''[[Gummilastik]]'' haben. Mit den Gummitieren rennt er den Digedags in die [[Hafenkneipe "Zum Elefanten"]] nach. Sein Wunsch nach einer Selters wird abschlägig beschieden, er muss sich mit Hochprozentigem "begnügen". Wenigstens wird er infolge einer weggeworfenen Zigarettenkippe seine Gummitiere los, da diese die Begegnung mit der glimmenden Kippe nicht überleben, sondern sämtlich platzen.<br>
Letztlich landet er in der [[Erdölraffinerie]], in der die Digedags den Oberschurken [[Mac Gips]] stellen und verhaften lassen können. Hier sieht Adonis endlich seinen Irrtum ein und weiß nun, dass nicht die Digedags den Elefanten entführt haben, sondern dieser sich selbst befreit hat und längst schon wieder in seinem Urwaldversteck sitzt.
Letztlich landet er in der [[Erdölraffinerie]], in der die Digedags den Oberschurken [[Mac Gips]] stellen und verhaften lassen können. Hier sieht Adonis endlich seinen Irrtum ein und weiß nun, dass nicht die Digedags den Elefanten entführt haben, sondern dieser sich selbst befreit hat und längst schon wieder in seinem Urwaldversteck sitzt.
== Sprechender Name ==
== Sprechender Name ==
-
Der Tierfänger trägt den Namen einer Gestalt aus der [[Griechische und römische Mythologie im Mosaik|griechisch-römischen Mythologie]]. Adonis war ursprünglich ein semitischer Vegetationsgott und galt den Griechen und Römern wegen seiner gerühmten Schönheit als Geliebter der [[Aphrodite]]/[[Venus]], den der eifersüchtige Kriegsgott [[Ares]]/[[Gott Mars|Mars]] umbrachte. Der MOSAIK-Tierfänger hat gar nichts von dieser Schönheit geerbt, weshalb man diese Namensgebung als "[[Sprechender Name|widersprechend]]" bezeichnen könnte.
+
Der Tierfänger trägt den Namen einer Gestalt aus der [[Griechische und römische Mythologie im Mosaik|griechisch-römischen Mythologie]]. ''Adonis'' war ursprünglich ein semitischer Vegetationsgott und galt den Griechen und Römern wegen seiner gerühmten Schönheit als Geliebter der ''[[Aphrodite]]''/''[[Venus]]'', den der eifersüchtige Kriegsgott ''Ares''/''[[Gott Mars|Mars]]'' umbrachte. Der MOSAIK-Tierfänger hat gar nichts von dieser Schönheit geerbt, weshalb man diese Namensgebung als "[[Sprechender Name|widersprechend]]" bezeichnen könnte.
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Adonis Adonis] in der [[Wikipedia]]
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Adonis Adonis] in der [[Wikipedia]]
==Auftritt in folgendem Heft==
==Auftritt in folgendem Heft==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge