Bearbeiten von Thomas aus Waldenfeld

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild: Waldenfelder_Zipfelmuetze.jpg|right|frame|Ein typischer Waldenfelder Bauer]]
+
[[bild: Waldenfelder_Zipfelmütze.jpg|right|frame|Ein typischer Waldenfelder Bauer]]
'''Thomas''' aus [[Waldenfeld]] ist eine Figur der [[Stein-der-Weisen-Serie]].
'''Thomas''' aus [[Waldenfeld]] ist eine Figur der [[Stein-der-Weisen-Serie]].
Zeile 8: Zeile 8:
Doch als Brabax am nächsten Tag verschwunden ist, beginnt er erneut zu zweifeln. Da der [[Waldenfelder Burggraben|Burggraben]] sich aber gefüllt hat, weist Michel ihn an, zusammen mit [[Einhard aus Waldenfeld|Einhard]] die Schleuse an der [[Burg Waldenfeld]] zu öffnen. Während sich die meisten Bauern darüber freuen, bleibt Thomas skeptisch. Es macht ihm weiterhin zu schaffen, dass der Freiherr den Säcketausch bemerken könnte. Da ist es natürlich Wasser auf seine Mühle, als der Kaplan Verdacht schöpft und losstiefelt, um die Kornlieferung zu überprüfen. "Das konnte ja nicht gut gehen!", ächzt Thomas.
Doch als Brabax am nächsten Tag verschwunden ist, beginnt er erneut zu zweifeln. Da der [[Waldenfelder Burggraben|Burggraben]] sich aber gefüllt hat, weist Michel ihn an, zusammen mit [[Einhard aus Waldenfeld|Einhard]] die Schleuse an der [[Burg Waldenfeld]] zu öffnen. Während sich die meisten Bauern darüber freuen, bleibt Thomas skeptisch. Es macht ihm weiterhin zu schaffen, dass der Freiherr den Säcketausch bemerken könnte. Da ist es natürlich Wasser auf seine Mühle, als der Kaplan Verdacht schöpft und losstiefelt, um die Kornlieferung zu überprüfen. "Das konnte ja nicht gut gehen!", ächzt Thomas.
-
Und es geht doch gut aus. Thomas wird nun zum Gläubigen und verehrt wie die anderen die visionäre [[Johanna]], die dank ihrer Prophezeiungen für den Erfolg verantwortlich gemacht wird. Thomas trägt das erschöpfte Mädchen zusammen mit dem [[Waldenfelder mit Seemannsbart|Dorfkünstler]] zurück zu Michels Haus. Beim Abschlussbankett sitzt er neben Einhard am Ende der Tafel und prostet dem [[Bänkelsänger Lothar]] zu.
+
Und es geht doch gut aus. Thomas wird nun zum Gläubigen und verehrt wie die anderen die visionäre [[Johanna]], die dank ihrer Prophezeiungen für den Erfolg verantwortlich gemacht wird. Thomas trägt das erschöpfte Mädchen zusammen mit dem [[Waldenfelder mit Seemannsbart|Dorfkünstler]] zurück zu Michels Haus. Beim Abschlussbankett sitzt er neben Einhard am Ende der Tafel und prostet dem [[Bänkelsänger]] zu.
== Anspielung ==
== Anspielung ==
-
Der Waldenfelder Thomas wird seinem Namensvorbild, dem [[Apostel Thomas]], vollauf gerecht: Wie dieser wird er von Zweifeln geplagt. Er ist damit neben Michel und [[Michels Frau|dessen Frau]] die charakterlich am besten ausgebaute Figur unter den Waldenfeldern.
+
Der Waldenfelder Thomas wird seinem Namensvorbild, dem Apostel Thomas, vollauf gerecht: Wie dieser wird er von tiefen Zweifeln geplagt. Er ist damit neben Michel und [[Michels Frau|dessen Frau]] die charakterlich am besten ausgebaute Figur unter den Waldenfeldern.
 +
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_(Apostel) Der ungläubige Thomas] in der [[Wikipedia]]
== Thomas tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Thomas tritt in folgenden Mosaikheften auf ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge