Bearbeiten von Teppichhändler in Konstantinopel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Die beiden Händler bieten garantiert echte Orientteppiche auf einem [[Markt in Konstantinopel|großen Markt]] in [[Konstantinopel]] an. Als die [[Digedags]] in ihrer [[Verkleid]]ung als [[Hokos und Pokos]] bei ihrer Flucht vor [[Horos Kopos]] auf dem Markt vom Hochseil abstürzen, landen sie auf dem Teppichlager der Händler. Empört regt sich der eine Händler darüber auf und meint, dass so etwas verboten werden müsste.
Die beiden Händler bieten garantiert echte Orientteppiche auf einem [[Markt in Konstantinopel|großen Markt]] in [[Konstantinopel]] an. Als die [[Digedags]] in ihrer [[Verkleid]]ung als [[Hokos und Pokos]] bei ihrer Flucht vor [[Horos Kopos]] auf dem Markt vom Hochseil abstürzen, landen sie auf dem Teppichlager der Händler. Empört regt sich der eine Händler darüber auf und meint, dass so etwas verboten werden müsste.
-
Nachdem sich die Händler beruhigt haben und Horos Kopos als Schuldiger vom Markt gejagt wurde, unterbreiten die Digedags den Händlern einen Vorschlag. Sie sollen ihre Teppiche zur Ausstattung der [[Hochzeit von Andronikos und Irene|Kaiserhochzeit]] ausleihen und werden dafür zur Feier eingeladen. Das sei eine hervorragende Reklame für ihr Geschäft. Die Händler stimmen begeistert zu. Sie sollen alles zum [[Kanzler von Byzanz 1284|Kanzler]] in den [[Blachernen-Palast|Palast]] zu bringen und sich Quittungen geben zu lassen.
+
Nachdem sich die Händler beruhigt haben und Horos Kopos als Schuldiger vom Markt gejagt wurde, unterbreiten die Digedags den Händlern einen Vorschlag. Sie sollen ihre Teppiche zur die Ausstattung der [[Hochzeit von Andronikos und Irene|Kaiserhochzeit]] ausleihen und werden dafür zur Feier eingeladen. Das sei eine hervorragende Reklame für ihr Geschäft. Die Händler stimmen begeistert zu. Sie sollen alles zum [[Kanzler von Byzanz 1284|Kanzler]] in den [[Blachernen-Palast|Palast]] zu bringen und sich Quittungen geben zu lassen.
[[Kaiser Andronikos II.]] untersagt jedoch, dass die Händler in den Palast zur Feier eingelassen werden. Zusammen mit den anderen [[Hochzeitsausstatter]]n stürmen sie den Festsaal und holen sich ihre Waren zurück. Damit beenden sie die Hochzeitsfeier, denn die Gäste fliehen entsetzt.
[[Kaiser Andronikos II.]] untersagt jedoch, dass die Händler in den Palast zur Feier eingelassen werden. Zusammen mit den anderen [[Hochzeitsausstatter]]n stürmen sie den Festsaal und holen sich ihre Waren zurück. Damit beenden sie die Hochzeitsfeier, denn die Gäste fliehen entsetzt.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Die Teppichhändler in Konstantinopel treten in folgenden Mosaikheften auf ==
== Die Teppichhändler in Konstantinopel treten in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[112]], [[118]], [[119]]
+
  [[118]], [[119]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Tuch- und Kleiderhändler]]
+
[[Kategorie:Händler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge