Bearbeiten von Stern von Bethlehem

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Stern von Bethlehem''' ist dem ''[[Neues Testament|Neuen Testament]]'' zufolge eine himmlische Erscheinung, die die Geburt Christi angekündet hat. Er wird im [[Onepager - Es war einmal...]] erwähnt. Dabei reiten die [[Abrafaxe]] vor fast "zweitausend Jahren" in Verkleidung phönizischer Kaufleute in sternklarer Nacht in Richtung [[Bethlehem]]. Auch ein Mitglied des Kinderchores auf dem [[Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche]] hält symbolisch einen Stern von Bethlehem vor sich her.
+
Der '''Stern von Bethlehem''' ist eine himmlische Erscheinung, die dem ''[[Neues Testament|Neuen Testament]]'' zufolge die Geburt Christi angekündet hat. Er wird im [[Onepager - Es war einmal...]] erwähnt. Dabei reiten die [[Abrafaxe]] vor fast "zweitausend Jahren" in Verkleidung phönizischer Kaufleute in sternklarer Nacht in Richtung [[Bethlehem]].  
==Der Stern von Bethlehem im Matthäus-Evangelium==
==Der Stern von Bethlehem im Matthäus-Evangelium==
Zeile 22: Zeile 22:
2,10: Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut <br>
2,10: Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut <br>
-
2,11: und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter,<br> und fielen nieder und beteten es an <br>und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm [[Gold]], [[Weihrauch]] und [[Myrrhe]].
+
2,11: und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter,<br> und fielen nieder und beteten es an <br>und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.
2,12: Und Gott befahl ihnen im Traum, <br>daß sie sich nicht sollten wieder zu Herodes lenken;<br> und sie zogen durch einen anderen Weg wieder in ihr Land.
2,12: Und Gott befahl ihnen im Traum, <br>daß sie sich nicht sollten wieder zu Herodes lenken;<br> und sie zogen durch einen anderen Weg wieder in ihr Land.
Zeile 29: Zeile 29:
==Der Stern von Bethlehem als astronomisches Ereignis?==
==Der Stern von Bethlehem als astronomisches Ereignis?==
[[Datei:Giotto - Scrovegni - -18- - Adoration of the Magi.jpg|miniatur|right|''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' in der Cappella degli Scrovegni in (Padua)]]
[[Datei:Giotto - Scrovegni - -18- - Adoration of the Magi.jpg|miniatur|right|''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' in der Cappella degli Scrovegni in (Padua)]]
-
Der Stern von Bethlehem gehört, wie die [[Heilige drei Könige|Weisen aus dem Morgenland]] selbst und praktisch die gesamte restliche [[Bibel|biblische]] Überlieferung über die Geburt [[Jesus Christus|Jesu Christi]], zur Heilsgeschichte. Allerdings beschreibt nur der [[Evangelist Matthäus]] dieses Motiv. [[Evangelist Lukas|Lukas]] erwähnt den Stern nicht, und die anderen beiden Evangelien bieten überhaupt keine Geburtsgeschichten. Abgesehen von der im ganzen Altertum verbreiteten Vorstellung, dass die Geburt eines Helden von einem aufgehenden Stern oder einer anderen bemerkenswerten Himmelserscheinung begleitet wird, hat der Stern von Bethlehem bei Matthäus eine ganz spezifische religiöse Funktion: Er soll die Prophezeiung des Bileam aus dem ''Alten Testament'' - "Ein Stern geht in Jakob auf, ein Zepter erhebt sich in Israel" (Numeri 24,17) - erfüllen. Diese Passage wurde als Ankündigung des (jüdischen) Messias betrachtet, weshalb z.B. später der Anführer des zweiten jüdischen Aufstands gegen [[Rom]], Simeon ben Kosiba, den Beinamen ''Bar Kochba'' trug - "Sohn des Sterns".
+
Der Stern von Bethlehem gehört, wie die Weisen aus dem Morgenland selbst und praktisch die gesamte restliche biblische Überlieferung über die Geburt Jesu Christi, zur Heilsgeschichte. Allerdings beschreibt nur Matthäus dieses Motiv. Lukas erwähnt den Stern nicht, und die anderen beiden Evangelien bieten überhaupt keine Geburtsgeschichten. Abgesehen von der im ganzen Altertum verbreiteten Vorstellung, dass die Geburt eines Helden mit einem aufgehenden Stern oder einer anderen bemerkenswerten Himmelserschienung einhergehen kann, hat der Stern von Bethlehem eine ganz spezifische religiöse Funktion: Er soll die Prophezeiung des Bileam aus dem ''Alten Testament'' - "Ein Stern geht in Jakob auf, ein Zepter erhebt sich in Israel" (Numeri 24,17) - erfüllen. Diese Passage wurde als Ankündigung des (jüdischen) Messias betrachtet, weshalb z.B. später der Anführer des zweiten jüdischen Aufstands gegen [[Rom]], Simeon ben Kosiba, den Beinamen ''Bar Kochba'' trug - "Sohn des Sterns".
Dessen ungeachtet wurde seit der Renaissance immer wieder versucht, eine reale Himmelserscheinung jener Zeit mit dem Stern von Bethlehem zu verknüpfen. Die am häufigsten genannten sind:
Dessen ungeachtet wurde seit der Renaissance immer wieder versucht, eine reale Himmelserscheinung jener Zeit mit dem Stern von Bethlehem zu verknüpfen. Die am häufigsten genannten sind:
Zeile 36: Zeile 36:
*eine Supernova-Hypothese um das Jahr 2 v.u.Z.
*eine Supernova-Hypothese um das Jahr 2 v.u.Z.
-
Bereits der Astronom [[Johannes Kepler]] hatte kurz nach einer Konjunktion von Jupiter und Saturn unweit dieser Position eine „Nova“ aufleuchten sehen, was ihn dazu veranlasste, eine solche Konjunktion zu errechnen. Diese Konjunktion sollte aber nicht der Weihnachtsstern, sondern der Auslöser zur Geburt desselben sein. Bis zum berühmten Gemälde von Giotto di Bondone, ''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' in der Cappella degli Scrovegni (Padua), ist keine Krippendarstellung mit Schweifstern bekannt (Giotto hatte übrigens vorher 1301 den berühmten [[Halleyscher Komet|Halleyschen Kometen]] gesehen). Außerdem galten Kometen bis dahin, allein wegen ihrer Unvorhersehbarkeit, als Unglücksbringer. Erst der Astronom [[Edmond Halley]] konnte für den später nach ihm benannten Kometen ein Wiedererscheinen voraussagen.
+
Bereits der Astronom Johannes Kepler hatte kurz nach einer Konjunktion von Jupiter und Saturn unweit dieser Position eine „Nova“ aufleuchten sehen, was ihn dazu veranlasste, eine solche Konjunktion zu errechnen. Diese Konjunktion sollte aber nicht der Weihnachtsstern, sondern der Auslöser zur Geburt desselben sein. Bis zum berühmten Gemälde von Giotto di Bondone, ''Anbetung der Heiligen Drei Könige'' in der Cappella degli Scrovegni (Padua), ist keine Krippendarstellung mit Schweifstern bekannt (Giotto hatte übrigens vorher 1301 den berühmten Halleyschen Kometen gesehen). Außerdem galten Kometen bis dahin, allein wegen ihrer Unvorhersehbarkeit, als Unglücksbringer. Erst der Astronom [[Edmond Halley]] konnte für den später nach ihm benannten Kometen ein Wiedererscheinen voraussagen.
-
 
+
-
== Der Stern von Bethlehem ist in folgenden Onepagern zu sehen ==
+
-
+
-
[[Onepager]]: [[Onepager - Es war einmal...|Es war einmal...]], [[Onepager BK 190f - Es weihnachtet sehr|Es weihnachtet sehr]]
+
== Literatur und Externe Links ==
== Literatur und Externe Links ==
Zeile 48: Zeile 44:
[[Kategorie:Himmelskörper]]
[[Kategorie:Himmelskörper]]
-
[[Kategorie:Es war einmal (Ereignis)]]
+
[[Kategorie:Es war einmal (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Berlin, Berlin (Ereignis)]]
+
-
[[Kategorie:Christentum im Mosaik]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge