Bearbeiten von Steinchen an Steinchen 50 - Schilderung des Freiberger Arztes J. Friedr. Henckel 1728

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Januar [[1961]]
+
| '''Erschienen''' || Januar 1961
-
|-
+
-
| bgcolor="#F0FFF0" width="160" rowspan="8" | [[bild:Stanst 50 Titel.jpg|center]]
+
-
| '''Nachdruck''' || [[Klaus und Hein + Steinchen an Steinchen - Die Beilagen im MOSAIK von Hannes Hegen|Klaus und Hein +<br>Steinchen an Steinchen]]
+
|-
|-
 +
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="6" | [[bild:Stanst 50 Titel.jpg|center]]
| '''Umfang''' || 4 Seiten
| '''Umfang''' || 4 Seiten
|-
|-
| '''Heft''' || [[50]]
| '''Heft''' || [[50]]
|-
|-
-
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 2.2.50
+
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 1.09.50
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
-
| rowspan="2" | '''Reihe''' || [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilagen zum Mosaik<br>von Hannes Hegen]]
+
| '''Reihe''' || [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilagen zum<br>Mosaik von<br>Hannes Hegen]]
-
|- bgcolor="#FFFFE0"
+
-
| [[Steinchen an Steinchen]]
+
|- bgcolor="#BFEFFF"
|- bgcolor="#BFEFFF"
| '''Davor''' || [[Der eßbare Festzug|Beilage Heft 49]]
| '''Davor''' || [[Der eßbare Festzug|Beilage Heft 49]]
Zeile 27: Zeile 23:
Es ist die dritte Beilage hintereinander, die sich mit dem Thema "Geschichte des Bergbaus" befasst. Diesmal geht es vor allem um die Krankheiten und Gefahren unter Tage. Für diese Zustände seien die "herrschenden Klassen in Westdeutschland und allen imperialistischen Staaten" auch heute noch verantwortlich zu machen, während in den "sozialistischen Ländern [...] durch den verantwortungsbewußten Einsatz der modernsten technischen Hilfsmittel und die stete Sorge um die Verbesserung der Lebensbedingungen der Wert des arbeitenden Menschen zum erstenmal in der Geschichte der Menschheit voll gewürdigt" wird. Das ist natürlich beruhigend.
Es ist die dritte Beilage hintereinander, die sich mit dem Thema "Geschichte des Bergbaus" befasst. Diesmal geht es vor allem um die Krankheiten und Gefahren unter Tage. Für diese Zustände seien die "herrschenden Klassen in Westdeutschland und allen imperialistischen Staaten" auch heute noch verantwortlich zu machen, während in den "sozialistischen Ländern [...] durch den verantwortungsbewußten Einsatz der modernsten technischen Hilfsmittel und die stete Sorge um die Verbesserung der Lebensbedingungen der Wert des arbeitenden Menschen zum erstenmal in der Geschichte der Menschheit voll gewürdigt" wird. Das ist natürlich beruhigend.
-
Erwähnte Personen sind diesmal Johann Friedrich Henckel, der mit einer Schrift von 1728 ausführlich zitiert wird, und Humphry Davy, der 1815 die nach ihm benannte Davysche Sicherheitslampe erfand.
+
Erwähnte Personen sind diesmal [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_Henckel Johann Friedrich Henckel], der mit einer Schrift von 1728 ausführlich zitiert wird, und [http://de.wikipedia.org/wiki/Humphry_Davy Humphry Davy], der 1815 die nach ihm benannte [http://en.wikipedia.org/wiki/Davy_lamp Davysche Sicherheitslampe] erfand.
{| align="left"
{| align="left"
-
| valign="top" | [[Bild:Davysche Lampe.JPG|left|frame|Davysche Lampe]]  
+
| [[Bild:Davysche Lampe.JPG|left|frame|Davysche Lampe]]  
-
| [[Bild:Stanst 50 Davy.jpg|frame|Die Lampe in der Beilage]]
+
| [[Bild:Stanst 50 Davy|frame|Die Lampe in der Beilage]]
|}
|}
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Wikipedia-Links ==
 
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_Henckel Johann Friedrich Henckel]
 
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Humphry_Davy Humphry Davy]
 
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Davy_lamp Davysche Sicherheitslampe] (engl.)
 
-
 
== Inhalt ==
== Inhalt ==
*Einleitung (S. 1)
*Einleitung (S. 1)
Zeile 46: Zeile 37:
*Querschnitt durch ein modernes Bergwerk plus eine Abbildung der derzeitigen Ausrüstungsgegenstände der Bergleute (S. 4)
*Querschnitt durch ein modernes Bergwerk plus eine Abbildung der derzeitigen Ausrüstungsgegenstände der Bergleute (S. 4)
-
== Anmerkung ==
+
== Anmerkungen ==
*Im Impressum wird das Erscheinungsjahr irrtümlich mit 1960 angegeben. Korrekt ist 1961.
*Im Impressum wird das Erscheinungsjahr irrtümlich mit 1960 angegeben. Korrekt ist 1961.
-
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Beilage)|50]]
+
[[Kategorie:Beilage im Mosaik von Hannes Hegen|50]]
-
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Beilage)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge