Bearbeiten von Sklavenversteigerer in Sevilla

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Sklavenversteigerer in Sevilla''' ist eine Figur der [[Templer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
Der '''Sklavenversteigerer in Sevilla''' ist eine Figur der [[Templer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
-
Der Sklavenversteigerer arbeitet auf dem [[Basar von Sevilla|Basar]] von [[Sevilla]]. Zu seinen Zulieferern gehört der [[Sklavenhändler Yussif]]; mit diesem hat er vor Urzeiten einen [[Yussifs Vertrag|Vertrag]] ausgehandelt, demzufolge er alle Ware zu versteigern habe, die dieser ihm bringe. Daher bleibt ihm nichts anderes übrig, als außer dem prachtvollen Ritter [[Hugo von Payens]] auch dessen minderprächtige Begleiter, die [[Abrafaxe]], als Handelsware zu akzeptieren. Immerhin will er mit Yussif über dessen Anteil verhandeln, der wohl bei neun Zehnteln des Erlöses liegt.
+
Der Sklavenversteigerer arbeitet auf dem Markt von [[Sevilla]]. Zu seinen Zulieferern gehört der [[Sklavenhändler Yussif]]; mit diesem hat er vor Urzeiten einen [[Yussifs Vertrag|Vertrag]] ausgehandelt, demzufolge er alle Ware zu versteigern habe, die dieser ihm bringe. Daher bleibt ihm nichts anderes übrig, als außer dem prachtvollen Ritter [[Hugo von Payens]] auch dessen minderprächtige Begleiter, die [[Abrafaxe]], als Handelsware zu akzeptieren. Immerhin will er mit Yussif über dessen Anteil verhandeln, der wohl bei neun Zehnteln des Erlöses liegt.
Bevor es jedoch zu der Auktion kommt, herrscht einiges Chaos. Mit Hilfe der [[Ratte]] können die vier Gefangenen sich nämlich befreien; erst das beherzte Eingreifen von [[Gutfried]] und [[Gundomar]], die just in diesem Moment in Sevilla ankommen, legt den Ritter flach und stellt die Eigentumsverhältnisse wieder her. Zur Überraschung des Versteigerers gehen die Abrafaxe bei der nun folgenden Verkaufsveranstaltung weg wie warme Semmeln: Gutfried bezahlt anstandslos 30 [[Silber]]stücke für die Kobolde. Doch auch den Ritter verkauft er zu einem guten Preis - [[Odo von Biscuit]] ersteigert ihn für 20 Silberstücke.
Bevor es jedoch zu der Auktion kommt, herrscht einiges Chaos. Mit Hilfe der [[Ratte]] können die vier Gefangenen sich nämlich befreien; erst das beherzte Eingreifen von [[Gutfried]] und [[Gundomar]], die just in diesem Moment in Sevilla ankommen, legt den Ritter flach und stellt die Eigentumsverhältnisse wieder her. Zur Überraschung des Versteigerers gehen die Abrafaxe bei der nun folgenden Verkaufsveranstaltung weg wie warme Semmeln: Gutfried bezahlt anstandslos 30 [[Silber]]stücke für die Kobolde. Doch auch den Ritter verkauft er zu einem guten Preis - [[Odo von Biscuit]] ersteigert ihn für 20 Silberstücke.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge