Bearbeiten von Schuldturm von Magdeburg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Schuldturm''' von [[Magdeburg]] wird in der [[Johanna-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
Der '''Schuldturm''' von [[Magdeburg]] wird in der [[Johanna-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
-
Hierhinein soll [[Califax]] laut einem [[Magdeburger Prozesse|Urteilsspruch]] des [[Magdeburger Schöffenstuhl]]s wegen erwiesener [[Zechprellerei]] gesperrt werden, bis jemand seine Schulden von acht [[Pfennig]]en beim [[Wirt vom Lindenkrug]] bezahlt. Auf dem Weg dorthin trifft er jedoch glücklicherweise [[Köhlerjunge Veit|Veit]] und seinen Vater, den [[Köhler im finsteren Wald|Köhler]] aus dem [[Finsterer Wald|Wald]] zwischen Magdeburg und [[Halberstadt]], die ihn auslösen. Er muss also doch nicht in den Schuldturm.
+
Hierhinein soll [[Califax]] laut einem [[Magdeburger Prozesse|Urteilsspruch]] des [[Magdeburger Schöffenstuhl]]s wegen erwiesener [[Zechprellerei]] gesperrt werden, bis jemand seine Schulden von acht [[Pfennig]]en beim [[Wirt vom Lindenkrug]] bezahlt. Auf dem Weg dorthin trifft er jedoch glücklicherweise [[Veit]] und seinen Vater, den [[Köhler im finsteren Wald|Köhler]] aus dem [[Finsterer Wald|Wald]] zwischen Magdeburg und [[Halberstadt]], die ihn auslösen. Er muss also doch nicht in den Schuldturm.
-
== Hintergründe ==
+
== Identifizierung? ==
Schuldgefängnisse waren vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit eine gebräuchliche Einrichtung in den Städten. Als Kerker für säumige Schuldner diente meist einer der Türme der Stadtmauer (andere Türme wurden als Gefängnisse für andere Straftaten genutzt).
Schuldgefängnisse waren vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit eine gebräuchliche Einrichtung in den Städten. Als Kerker für säumige Schuldner diente meist einer der Türme der Stadtmauer (andere Türme wurden als Gefängnisse für andere Straftaten genutzt).
Welcher Turm in Magdeburg der Schuldturm war (und seit wann genau), ist nicht sicher. Es könnte die so genannte Lukasklause sein, deren alter Name ''Welscher Turm'' lautet, was von "Fälscher / Betrüger" abgeleitet sein könnte. Dies ist jedoch nur eine vage Hypothese.
Welcher Turm in Magdeburg der Schuldturm war (und seit wann genau), ist nicht sicher. Es könnte die so genannte Lukasklause sein, deren alter Name ''Welscher Turm'' lautet, was von "Fälscher / Betrüger" abgeleitet sein könnte. Dies ist jedoch nur eine vage Hypothese.
-
 
-
Im redaktionellen Text ''Magdeburger Recht und Sachsenspiegel'' im [[Mittelteil]] von Heft [[388]] wird noch einmal kurz und sogar bildlich auf das Konzept eines Schuldturms eingegangen.
 
== Wikipedia-Links ==
== Wikipedia-Links ==
Zeile 16: Zeile 14:
== Der Magdeburger Schuldturm wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
== Der Magdeburger Schuldturm wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
-
  [[387]], (Hintergründe im [[Mittelteil]] von [[388]])
+
  [[387]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Handlungsort)]]
 
[[Kategorie:Gefängnis]]
[[Kategorie:Gefängnis]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge