Bearbeiten von Scheich Zülfikar

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Scheich Zülfikar''' ist eine Figur in der [[Fanfiction]] ''[[Die goldene Rübe]]''.
'''Scheich Zülfikar''' ist eine Figur in der [[Fanfiction]] ''[[Die goldene Rübe]]''.
-
== Zur Person ==
+
Vom Scheich Zülfikar berichtet [[Digedag]] zuerst in einer [[Rückblende]]. Dabei erzählt er von einem Erlebnis mit den [[Derwische des Schlangenklosters|tanzenden Derwischen]], deren Anführer der Scheich ist. Digedag hat sich in [[Kastamboli]] beschützend vor das [[Hirtenmädchen Daphne]] und ihr [[Didyma|zweiköpfiges Zicklein]] gestellt. Den [[Esel Kuno]] schickte er zum [[Schlangenkloster]], um Hilfe zu holen. Eine Gruppe tanzender Derwische kam dann mit viel Getöse aus dem Schlangenkloster zu dem Menschenauflauf gewirbelt. Aus ihrer Mitte trat Scheich Zülfikar hervor und gab ein Zeichen, die Tänze zu beenden. Dann erklärt er den Leuten, warum das zweiköpfige Zicklein ein gutes Omen sei. Die Menschen waren damit beruhigt und Daphne dankt ihren Rettern.
-
Scheich Zülfikar - sein Name ist die [[türkisch]]e Version von ''Ḏū 'l-faqār'', dem legendären Schwert des [[Kalif]]en Ali - ist der Vorsteher des [[Schlangenkloster]]s in [[Kastamboli]]. Dieses gehört zum [[Sufi]]-Orden und wird von [[Derwische im Schlangenkloster|Derwischen]] betrieben, die sich der Heilkunde verschrieben haben. Zülfikar ist ein Schüler des berühmten Sufi-Meisters [[Rumi]] und genießt selbst im fernen [[Trapezunt]] den Ruf eines weisen und barmherzigen Mannes.
+
-
 
+
-
== Die Rettung von Didyma ==
+
-
Zunächst erfährt man von Scheich Zülfikar in einem [[Digedag-Solo]]abenteuer, von dem dieser in einer [[Rückblende]] erzählt. [[Digedag]] hatte während seines ersten Besuchs in Kastamboli Aufenthalt im Schlangenkloster gefunden und sich insbesondere mit dem Scheich angefreundet. Bei seiner Abreise traf er am Ortsausgang das [[Hirtenmädchen Daphne]] und ihr zweiköpfiges Zicklein [[Didyma]], die von einer aufgebrachten Menschenmenge bedrängt wurden. Zunächst versuchte Digedag selbst zu schlichten, doch als die Situation zu brenzlig wurde, schickte er seinen [[Esel Kuno]] zum Schlangenkloster, um Hilfe zu holen. Eine Gruppe tanzender Derwische kam dann mit viel Getöse aus dem Schlangenkloster zu dem Menschenauflauf gewirbelt. Aus ihrer Mitte trat Scheich Zülfikar hervor und ließ sich von Digedag auf den Stand bringen. Dann gab er seinen Derwischen ein Zeichen, ihre Tänze zu beenden. Er erklärte den Leuten mit einer kleinen List, warum das zweiköpfige Tier ein gutes Omen sei: Es sei von den [[Komnenen]] geschickt worden, deren Wappentier bekanntlich ein zweiköpfiger Adler sei, um zu zeigen, dass Kastamboli immer noch unter ihrem Schutz stünde. Die Menschen waren damit beruhigt und Daphne dankte ihren Rettern.
+
-
 
+
-
== Der weise Rat ==
+
-
Viele Jahre danach kommt Digedag ein weiteres Mal nach Kastamboli, diesmal mit [[Dig]], [[Dag]], [[Ritter Runkel]] sowie der Ex-Kaiserin [[Theodora von Trapezunt]] und ihrer [[Zofe Zoë]]. Während die beiden Frauen in der Burg von Kastamboli Exil finden, verbringen Runkel und die Digedags eine Nacht im Schlangenkloster bei Scheich Zülfikar. Dieser ist hocherfreut, seinen alten Freund "Digh-e-Dagh" wiederzutreffen. Um Rat für den weiteren Reiseweg gebeten, zitiert Zülfikar zunächst seinen Lehrer Rumi, rät seinen Gästen dann aber vom direkten Weg nach [[Neurübenstein]] ab, da sie dadurch zu nahe an die [[byzant]]inische Grenze geraten würden. Sie sollen nicht die alte Römerstraße nach [[Nicäa]] nehmen, sondern südwärts über die Provinz [[Kappadokien]] reiten. Dankbar folgen sie seinem Hinweis.
+
-
 
+
-
== Der weise Rat 2.0 ==
+
-
Geraume Zeit später, nachdem er in der [[Grotte am Brenner]] die [[Hannibals Rüstung|Rüstung]] von [[Hannibal]] gefunden hat, erinnert sich Runkel wieder des Scheichs und seines weisen Spruchs. Ganz kriegt er diesen zwar nicht mehr zusammen, doch findet er ihn auch für die aktuelle Situation passend und entscheidet sich daher, die Rüstung für seine Nachkommen an Ort und Stelle zu lassen. Zülfikar - und Rumi - sorgen somit indirekt dafür, dass Runkels Erben ebenfalls die Chance auf einen großartigen Schatzfund bekommen.
+
 +
In der weiteren Handlung tritt der Scheich selbst bei den Reisenden auf. Während die Exkaiserin [[Theodora von Trapezunt|Theodora]] und ihre [[Zofe Zoë]] in der Burg von Kastamboli Exil finden, verbringen [[Runkel]] und die [[Digedags]] eine Nacht im Schlangenkloster bei Scheich Zülfikar. Er rät ihnen am nächsten Morgen vom direkten Weg nach Neurübenstein ab, da sie dadurch zu nahe an die [[byzant]]inische Grenze geraten würden. Sie sollen nicht die alte Römerstraße nach [[Nicäa]] nehmen, sondern südwärts über die Provinz [[Kappadokien]] reiten, wohin sie dann auch folgen.
 +
<br clear=both>
==Scheich Zülfikar tritt in folgender Publikation auf==
==Scheich Zülfikar tritt in folgender Publikation auf==
  [[Fanfiction]]: [[Die goldene Rübe]]
  [[Fanfiction]]: [[Die goldene Rübe]]
Zeile 19: Zeile 11:
[[Kategorie:Heimkehr aus dem Orient (Figur)]]
[[Kategorie:Heimkehr aus dem Orient (Figur)]]
[[Kategorie:Emire und Scheichs]]
[[Kategorie:Emire und Scheichs]]
-
[[Kategorie:Derwisch]]
+
[[Kategorie:Klerus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge