Bearbeiten von Schedelsche Weltchronik

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 42: Zeile 42:
|-
|-
|
|
-
::* [[Leipzig|LIPSIA]] ist in der Schedelschen Weltchronik nicht abgebildet. Die [[Mosaik-Kollektiv|Zeichner]] haben daher für das Vierstädtebild im Heft [[491]] auf Seite 3 einen Kupferstich von Leipzig um 1570 aus den ''Civitates Orbis Terrarum'' (1572-1618) von Georg Braun und Frans Hogenberg stilistisch an die Schedelschen Stiche angeglichen.
+
*[[Leipzig|LIPSIA]] ist in der Schedelschen Weltchronik nicht abgebildet. Die [[Mosaik-Kollektiv|Zeichner]] haben daher für das Vierstädtebild im Heft [[491]] auf Seite 3 einen Kupferstich von Leipzig um 1570 aus den ''Civitates Orbis Terrarum'' (1572-1618) von Georg Braun und Frans Hogenberg stilistisch an die Schedelschen Stiche angeglichen.
-
::{| align="left"
+
{| align="left"
| [[Datei:Leipzig.jpg|x100px]]
| [[Datei:Leipzig.jpg|x100px]]
| [[Datei:M491 leipzig.jpg|x100px]]
| [[Datei:M491 leipzig.jpg|x100px]]
|}
|}
|}
|}
-
 
-
== Die Schedelsche Weltchronik und Mosaik-Fanzines ==
 
-
Die [[Fanfiction]] [[Dig und Dag und das Prager Horologium]] in [[Mosa-icke 14]] wird durch die Schedelsche Stadtansicht von [[Prag]] eingeleitet, was in sofern legitim erscheint, als im Erstveröffentlichungsjahr der Weltchronik 1493 das um 1410 gebaute [[Horologium]] bereits um markante, heute noch erhaltene, Steinverzierungen und das untere Anzeigeblatt ergänzt war. Außerdem erzählen [[Dig]] und [[Dag]] im Artikel vom Aufbau, der Funktionsweise und den Möglichkeiten der Zeitablesung an der Prager Uhr.
 
-
 
-
Im Abschnitt "Das Buch »AERONAUTIQUE« by Jo Miller", im Vorwort der [[Pascalifax Schatztruhe V|kolorierten und kommentierten Gesamtausgabe]] des Buches [[Aéronautique]], in welchem das Redaktionsteam von seinen Recherchen und deren Schlussfolgerungen berichtet, und in welchem sie "das one-man-doing Millers" als einen Grund für die dürftige Rechercheausbeute rund um Miller und sein Werk angeben, ist auch von der ''Schedelschen Weltchronik'' die Rede. Als gegensätzlich, und deshalb ergiebiger, wird nämlich die Recherche zur "nürnberger gemeinschaftsleistung" [Anm.: in besagtem Vorwort zitiertes Vorwort aus der 2001-er TASCHEN-Reprintausgabe der ''Schedlschen Weltchronik''] angeführt.
 
== Redaktionelle Informationen ==
== Redaktionelle Informationen ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge