Bearbeiten von Saurier

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
== Saurier bei den Abrafaxen ==
== Saurier bei den Abrafaxen ==
=== Saurier im monatlichen Mosaik ===
=== Saurier im monatlichen Mosaik ===
-
Auf der Rückseite des Heftes [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]] wird im Vorschaubild mit dem [[Trachodon]] bereits angedeutet, was die Protagonisten und Leser in den nächsten Heften - es waren nur zwei - erwartet.
 
-
 
* [[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen|216]]: [[Iguanodon]], [[Pteranodon]]s und Pteranodonküken, [[Trachodon]], [[Tyrannosaurus rex]], [[Velociraptor]] und andere Saurier
* [[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen|216]]: [[Iguanodon]], [[Pteranodon]]s und Pteranodonküken, [[Trachodon]], [[Tyrannosaurus rex]], [[Velociraptor]] und andere Saurier
* [[Mosaik 217 - Feuer im Berg|217]]: nochmals Pteranodon und Pteranodonküken, außerdem Plesiosaurier und Ichthyosaurier,
* [[Mosaik 217 - Feuer im Berg|217]]: nochmals Pteranodon und Pteranodonküken, außerdem Plesiosaurier und Ichthyosaurier,
Zeile 36: Zeile 34:
* [[Onepager SI 454 - Geheimwissen]]
* [[Onepager SI 454 - Geheimwissen]]
-
[[Bild:Sonderheft_Saurier.jpg|right|150px|thumb|Sonderheft - Saurier-Mobile]]
+
[[Datei:ABC3STDI.JPG|right|150px|thumb|Die Abrafaxe auf Flugsaurieren zum Aufkleben]]
=== Saurier-Merchandising u.a. Auftauchen ===
=== Saurier-Merchandising u.a. Auftauchen ===
-
[[Bild:ABC T Rex Shirt.jpg|left|150px|thumb|Braucht man, um den T-Rex zu erkennen, überhaupt eine Lupe?]]
+
Ein Bogen der [[1994]] aufgelegten „[[Aufkleber|COMIC STICKER]]“ mit Mosaikmotiven zeigt jeweils [[Abrax]], [[Brabax]] und [[Califax]] auf einem Flugsaurier, während  die [[Ratte]] wohl auf einem fliegenden Fisch dahin gleitet.
-
Ein Saurier-T-Shirt mit dem Motiv ''Abrafaxe mit Tyrannosaurus Rex'' war eine gewisse Zeit über den [[Mosaik-Shop]] erhältlich oder wurde Neuabonenten als Prämie zum Abo beigegeben.
+
-
[[Datei:ABC3STDI.JPG|right|150px|thumb|Die Abrafaxe auf Flugsaurieren zum Aufkleben]]
+
-
Die [[Beilagen|Sonderheftheftung]] zum [[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen|Dezemberheft]] [[1993]] enthielt den [[Bastelbogen]] für das Abrafaxe-Flugsaurier-[[Mobile]] und eine Abo-Bestellkarte, die für Neuabonenten ein Saurier-T-Shirt in den Wahlgrößen 116, 128, 140, 158 S, M oder L anpries.
+
-
 
+
-
Ein Bogen der [[1994]] aufgelegten „[[Aufkleber|COMIC STICKER]]“ mit den Mosaikmotiven der jeweiligen Vorderseiten des Mobilebogens, zeigt jeweils [[Abrax]], [[Brabax]] und [[Califax]] auf einem Flugsaurier, während  die [[Ratte]] wohl auf einem fliegenden Fisch dahin gleitet.
+
Sowohl 1994, als auch [[1995]] enthielt das jeweilige [[Rügenmosaik]] eine Abrafaxe-[[Postkarte]] mit T-Rex-Motiv.
Sowohl 1994, als auch [[1995]] enthielt das jeweilige [[Rügenmosaik]] eine Abrafaxe-[[Postkarte]] mit T-Rex-Motiv.
Unter den acht im Jahr [[2000]], auf kartoniertem A3-Papier, erschienen [[Ausmalbilder]]n befand sich auch das Motiv ''Abrafaxe mit Tyrannosaurus Rex''.  
Unter den acht im Jahr [[2000]], auf kartoniertem A3-Papier, erschienen [[Ausmalbilder]]n befand sich auch das Motiv ''Abrafaxe mit Tyrannosaurus Rex''.  
 +
 +
Auch ein Kinder-T-Shirt mit einem Tyranosaurusmotiv war eine gewisse Zeit über den [[Mosaik-Shop]] erhältlich.
Das von der Rügenmosaikpostkarte bekannte Motiv wurde, um eine Sprechblase ergänzt, [[2002]] zur Illustration des Artikels ''Pazifistische Superhelden? Die Abrafaxe im Militär'' im Sonderband [[Auf den Spuren der Abrafaxe (Mosaik Sammelband - Sonderband)]] genutzt.
Das von der Rügenmosaikpostkarte bekannte Motiv wurde, um eine Sprechblase ergänzt, [[2002]] zur Illustration des Artikels ''Pazifistische Superhelden? Die Abrafaxe im Militär'' im Sonderband [[Auf den Spuren der Abrafaxe (Mosaik Sammelband - Sonderband)]] genutzt.
Zeile 55: Zeile 50:
== Saurier bei den Annabellas ==
== Saurier bei den Annabellas ==
-
Im Heft [[010|10]] ...
+
* [[010]]
-
 
+
-
Im Heft [[020|20]] ...
+
-
{{stub}}
+
-
Im Heft [[029|29]] erblicken [[Bella]] und [[Caramella]] bei der Reise durch ein [[Zeittor]] einen [[Brontosaurus]].
+
== Saurier in den redaktionellen Texten ==
== Saurier in den redaktionellen Texten ==
Zeile 68: Zeile 59:
::::::::'''Anmerkung:''' 1961/62 war die kladistische Auffassung (siehe unten bei ''Saurier als lateinisch-griechischer Fachausdruck ...''), dass die Vögel als einzige überlebende Gruppe der Dinosaurier eine Teilgruppe der Reptilien sind, unüblich.
::::::::'''Anmerkung:''' 1961/62 war die kladistische Auffassung (siehe unten bei ''Saurier als lateinisch-griechischer Fachausdruck ...''), dass die Vögel als einzige überlebende Gruppe der Dinosaurier eine Teilgruppe der Reptilien sind, unüblich.
-
 
+
[[Bild:SI 6 2016.jpg|left|150px|thumb|Prof. Dr. Brabax erklärt!]]
Während sich die [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilage]] [[Steinchen an Steinchen 52 - Wie ist das Leben entstanden?|Wie ist das Leben entstanden?]] tatsächlich nur mit Wissenschaftsgeschichte und mit der Erforschung der Lebensentstehung beschäftigte, zeigt die Beilage [[Steinchen an Steinchen 66 - Wir blättern im Geschichtsbuch der Erde]] einen Zeitstrahl der Erdgeschichte von vor sechshundert Millionen Jahren bis jetzt, an welchem bei vierhundert Millionen Jahren bildlich auf Lurche, und bei gut zweihundert Millionen Jahren ebenso auf die [[Dinosaurier]] verwiesen wird.
Während sich die [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilage]] [[Steinchen an Steinchen 52 - Wie ist das Leben entstanden?|Wie ist das Leben entstanden?]] tatsächlich nur mit Wissenschaftsgeschichte und mit der Erforschung der Lebensentstehung beschäftigte, zeigt die Beilage [[Steinchen an Steinchen 66 - Wir blättern im Geschichtsbuch der Erde]] einen Zeitstrahl der Erdgeschichte von vor sechshundert Millionen Jahren bis jetzt, an welchem bei vierhundert Millionen Jahren bildlich auf Lurche, und bei gut zweihundert Millionen Jahren ebenso auf die [[Dinosaurier]] verwiesen wird.
Zeile 75: Zeile 66:
[[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen| 216 (redaktioneller Teil)]]: ...
[[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen| 216 (redaktioneller Teil)]]: ...
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] "[[Die schlauen Leute von heute]]" im Heft [[427]] wurde "HEUTE" das Mitglied der [[Leibniz-Gemeinschaft]] ''Das Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humbold-Universität zu Berlin'' vorgestellt. Da jeder halbwegs interessierte Tourist das ''Museum für Naturkunde Berlin'' durchaus mit dem ''[[Brachiosaurus]]'' und dem ''[[Archaeopteryx]]'' in Verbindung bringt, haben auf der Doppelseite sogar beide Sehenswürdigkeiten einen Sprechblasendialog miteinander. Das Brachioskelett äußert dabei:
 
-
{{zitat|<center>Darf ich mich vorstellen? Ich bin Oskar, ein '''Brachiosaurus brancai''',<br>auch Armechse genannt, und das größte montierte Saurierskelett der Welt.<br>Mit meine 13,27 m Höhe könnte ich locker vom 4. Stock die Balkonblumen<br>abknabbern. Grünzeug mag ich - schaut mal meine Zähne an, die sind wie ein<br>Gartenrechen, da lässt es sich super Blätter von Bäumen abstreifen. </center>|}}
 
-
[[Bild:SI 6 2016.jpg|left|150px|thumb|Prof. Dr. Brabax erklärt!]]
 
Im redaktionellen Teil in [[010|Heft 10 des Annabellasmosiks]] wird den Fragen nachgegangen, Woher man über die Dinos weiß, ob sie in Europa gelebt haben, was "Dinosaurier" eigentlich bedeutet und was Dinos sind. Auch Pflanzen- & Fleischfresser werden thematisiert und sogar [[Drachen im Mosaik|Feuerspeiende Fabeltiere]].
Im redaktionellen Teil in [[010|Heft 10 des Annabellasmosiks]] wird den Fragen nachgegangen, Woher man über die Dinos weiß, ob sie in Europa gelebt haben, was "Dinosaurier" eigentlich bedeutet und was Dinos sind. Auch Pflanzen- & Fleischfresser werden thematisiert und sogar [[Drachen im Mosaik|Feuerspeiende Fabeltiere]].
-
In den [[Supi, unsere Kinderseite 2016|MOSAIK-Kinderseiten]] der Zeitschrift [[SUPER-Illu]] wurden folgende Themen - teils von den Annabellas adaptiert und neu layoutet - behandelt:
+
Für die ''Kinderseite'' der Zeitschrift [[SUPER-Illu]] wurden für die Ausgaben [[Supi, unsere Kinderseite 2016| 4, 5 und 6/2016]] folgende Themen von den Annabellas adaptiert und neu layoutet:
-
 
+
::::::::* Woher weiß man eigentlich so viel über das Leben vor Hunderten Millionen Jahren?
-
::::::::* 2/2016: "...Erst als Wissenschaftler versteinerte Riesenknochen als Reste asugestorbener Dinosaurier identifiziert haben,..." in "Gab es früher [[Drachen]]?"
+
::::::::* Welche Dinos fraßen Pflanzen?
-
::::::::* 4/2016: "Woher weiß man eigentlich so viel über das Leben vor Hunderten Millionen Jahren?"
+
::::::::* Welche Dinos waren Fleischfresser?
-
::::::::* 5/2016: "Welche Dinos fraßen Pflanzen?"
+
-
::::::::* 6/2016: "Welche Dinos waren Fleischfresser?"
+
-
 
+
-
Im Artikel: "Wie sind die [[:Kategorie:Kontinent|Kontinente]] entstanden?", auf der Kinderseite der SUPER-Illu 13/2016, welcher die Theorie der Kontinentalverschiebung wieder gibt, werden sowohl die Dinosaurier, als auch der Archaeopteryx und das Massensterben der Dinosaurier mit erwähnt.
+
-
 
+
-
Im Hintergrundartikel des [[Anna, Bella & Caramella]]-Mosaiks Nummer [[038|38]] wurde "das [[Ungeheuer von Loch Ness]]" diskutiert. Im Abschnitt "Wie sieht Nessie überhaupt aus?" wird von Zeugen berichtet, die ein riesiges Tier mit langem Hals, Flossen und kleinem Kopf gesehen hätten, und darauf verwiesen, dass diese Beschreibung an ''[[Plesiosaurier]]'' erinnere, die allerdings eigentlich längst ausgestorben sind. Für den Abschnitt wurde auch ein solcher zur Illustration gezeichnet. Der nachfolgende Abschnitt widmet sich dann aus Sicht der Lebensbedingungen nochmals dem Thema, ob wirklich ein ''Plesiosaurier'' im [[Loch Ness]] wohne.
+
== Saurier im Fanuniversum ==
== Saurier im Fanuniversum ==
Zeile 136: Zeile 118:
  [[Mosaik von Hannes Hegen|Mosaik v. HH]]: [[61]], [[62]], [[73]], [[Puzzle|Digedags-Puzzles ''Im Land der Saurier'']]
  [[Mosaik von Hannes Hegen|Mosaik v. HH]]: [[61]], [[62]], [[73]], [[Puzzle|Digedags-Puzzles ''Im Land der Saurier'']]
   
   
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]] (Rückseite), [[Mosaik 216 - Im Tal der Drachen|216]], [[Mosaik 217 - Feuer im Berg|217]], [[391]] (Mittelteil]]
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[216]], [[217]]
   
   
-
  [[Rosaik]]: [[010|10]], [[020|20]], [[029|29]]
+
  [[Rosaik]]: [[010]]
   
   
  [[Onepager]]: [[Überraschungseier]]
  [[Onepager]]: [[Überraschungseier]]
   
   
-
  [[SUPERillu]]: [[Eine kleine Abweichung|SI 1/98]] [[Supi, unsere Kinderseite 2016|SI 4/2016, SI 5/2016, SI 6/2016]]
+
  [[SUPERillu]]: [[Supi, unsere Kinderseite 2016|SI 4/2016, SI 5/2016, SI 6/2016]]
   
   
  [[Sammelband]]: [[Auf den Spuren der Abrafaxe (Mosaik Sammelband - Sonderband)]]
  [[Sammelband]]: [[Auf den Spuren der Abrafaxe (Mosaik Sammelband - Sonderband)]]
Zeile 152: Zeile 134:
[[Kategorie:Spacesurfer (Tier)]]
[[Kategorie:Spacesurfer (Tier)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Tier)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Tier)]]
-
[[Kategorie:Pluto-Gaetana-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Tier)]]
-
[[Kategorie:Annabellas-Mittelalter-Serie (Tier)]]
+
-
[[Kategorie:Annabellas-Reformations-Serie (Tier)]]
+
-
[[Kategorie:Ada-Lovelace-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Ausmalbilder]]
[[Kategorie:Ausmalbilder]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Tier)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Tier)]]
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Tier)]]
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Tier)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge