Bearbeiten von Sanduhr

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 34: Zeile 34:
== Sanduhren bei den Abrafaxen ==
== Sanduhren bei den Abrafaxen ==
-
<gallery perrow="6">
+
<gallery perrow="5">
  Bild: Laboratorium2.jpg| In [[Don Ferrandos Laboratorium]] ...
  Bild: Laboratorium2.jpg| In [[Don Ferrandos Laboratorium]] ...
  Bild: Haus des Josephas.jpg| Kein Laboratorium ohne Zeitmesser
  Bild: Haus des Josephas.jpg| Kein Laboratorium ohne Zeitmesser
  Bild: DA Sanduhr.jpg| Feierabend!
  Bild: DA Sanduhr.jpg| Feierabend!
  Bild: Capena Sklavenaufseher.jpg| Wenn du nicht gleich kommst, ...
  Bild: Capena Sklavenaufseher.jpg| Wenn du nicht gleich kommst, ...
-
Bild: M379 Stundenglas.jpg| Warten, bis das Stundenglas abgelaufen ist
 
  Bild: Amtsmann_in_Danzig.jpg| Amtsmann mit Uhr
  Bild: Amtsmann_in_Danzig.jpg| Amtsmann mit Uhr
</gallery>
</gallery>
Zeile 46: Zeile 45:
| width="60" align="center" | '''Heft''' ||  '''Beschreibung'''
| width="60" align="center" | '''Heft''' ||  '''Beschreibung'''
|-
|-
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[3/81]] || In [[Don Ferrandos Laboratorium]] hängt zwischen den beiden Fenstern eine Sanduhr (S. 9 + 11).
+
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[3/81]] || In [[Don Ferrandos Laboratorium]] ...
|-
|-
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[7/81]] || Der [[Sklavenaufseher des Aga]] verkündet den [[Abrafaxe]]n eine halbe Sanduhrfüllung Pause (S. 15).
+
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[1/82]] || (S. 3)
|-
|-
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[1/82]] || Der [[Hakim Ibn Absud]] misst dem Puls von [[Don Alfonso]] mit Hilfe einer Sanduhr (S. 3).
+
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[361]] || Kein [[Haus des Josephas|Laboratorium]] ohne Zeitmesser
|-
|-
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[361]] || Kein [[Haus des Josephas|Laboratorium]] ohne Zeitmesser (S. 47)
+
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[366]] || [[Gevatter Tod]] (S. 38)
|-
|-
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[366]] || [[Gevatter Tod]] ruht in den [[Katakomben von Rom]] und hat sich eine Sanduhr mit Wecker gestellt (S. 38)
+
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[379]] || (S. 27)
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[379]] || [[Malik al-Afdal]] lässt den Sturm auf [[Akkon]] beginnen, nachdem das Stundenglas abgelaufen ist (S. 43).
+
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[524]] || Der [[Amtsmann in Danzig]] macht pünktlich nach der Sanduhr Feierabend.
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[524]] || Der [[Amtsmann in Danzig]] macht pünktlich nach der Sanduhr Feierabend.
-
|-
 
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[570]] || Der [[Domestikos tes Trapezes tes Augoustes|Küchenchef der Palastküche]] benutzt ein Halbstundenglas (Cover + S. 37).
 
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[Die ABRAFAXE]] || Offensichtlich ist eine Sanduhr ein wichtiges mechanisches Sicherheitsbauteil in der [[Zeitmaschine]] der Abrafaxe in der [[Bibliothek von Minimaritta|Bibliothek]] von [[Minimaritta]], weshalb sie jeweils auf Seite 2 der Hefte zu sehen ist.
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[Die ABRAFAXE]] || Offensichtlich ist eine Sanduhr ein wichtiges mechanisches Sicherheitsbauteil in der [[Zeitmaschine]] der Abrafaxe in der [[Bibliothek von Minimaritta|Bibliothek]] von [[Minimaritta]], weshalb sie jeweils auf Seite 2 der Hefte zu sehen ist.
Zeile 85: Zeile 80:
== Sanduhren in den redaktionellen Texten ==
== Sanduhren in den redaktionellen Texten ==
-
Im Heft [[021]] des [[Rosaik|Mosaik mit Anna, Bella und Caramella]] widmet sich der redaktionelle Artikel "Eine Kurze Geschichte der Zeit" im Abschnitt "Leise rieselt der Sand" den Sanduhren. Einen neulayouteten Nachdruck des Textes gab es in der [[Super-Illu]] 3/[[2015]] in der [[Supi, unsere Kinderseite 2015|Kinderseite]].
+
Im Heft [[021]] des [[Rosaik|Mosaik mit Anna, Bella und Caramella]] widmet sich der radaktionelle Artikel "Eine Kurze Geschichte der Zeit" im Abschnitt "Leise rieselt der Sand" den Sanduhren. Einen neulayouteten Nachdruck des Textes gab es in der [[Super-Illu]] 3/[[2015]] in der [[Supi, unsere Kinderseite 2015|Kinderseite]].
== Interessantes zu Sanduhren ==
== Interessantes zu Sanduhren ==
Zeile 92: Zeile 87:
* Auch der Begriff '''Stundenglas''' stammt von Sanduhren, da diese ursprünglich aus zwei gegeneinander gesetzten Glastrichterkegeln bestanden.
* Auch der Begriff '''Stundenglas''' stammt von Sanduhren, da diese ursprünglich aus zwei gegeneinander gesetzten Glastrichterkegeln bestanden.
* Die Sanduhr war ein wichtiges Zeitmessinstrument für die [[:Kategorie:Seefahrt im Mosaik|Seefahrt]], wobei sich aus den Dreißigminutenuhren der Begriff "Glasen" ableitet, da das Ablaufen und Umdrehen des Halbstundenglases durch Anschlagen der Schiffsglocke dokumentiert wurde. Sanduhrschiffschronometer bestanden meist aus einm Halbstundenglas und einem Vierstundenglas, da ein Wachwechsel auf Deck sich nach acht Glasen eingebürgert hatte. Mit speziellen Loggläsern konnte man bei gleizeitiger Benutzung von Logleinen außerdem die Geschwindigkeit des [[:Kategorie:Schiff|Schiffes]] bestimmen.
* Die Sanduhr war ein wichtiges Zeitmessinstrument für die [[:Kategorie:Seefahrt im Mosaik|Seefahrt]], wobei sich aus den Dreißigminutenuhren der Begriff "Glasen" ableitet, da das Ablaufen und Umdrehen des Halbstundenglases durch Anschlagen der Schiffsglocke dokumentiert wurde. Sanduhrschiffschronometer bestanden meist aus einm Halbstundenglas und einem Vierstundenglas, da ein Wachwechsel auf Deck sich nach acht Glasen eingebürgert hatte. Mit speziellen Loggläsern konnte man bei gleizeitiger Benutzung von Logleinen außerdem die Geschwindigkeit des [[:Kategorie:Schiff|Schiffes]] bestimmen.
-
* Der Begriff '''Eieruhr''' hat wahrscheinlich, je nach historischen Kontex, zwei Bedeutungen: Zum einen wurden im späten Mittelalter neben Marmorstaub und Zinn- oder Bleisand auch feingemahlene Eierschalen als Füllstoff der Sanduhren benutzt und zum anderen waren im 20 Jh. Sanduhren beliebt, die auf die Kochzeit eines Hühnereies abgestimmt waren.
+
* Der Begriff '''Eieruhr''' hat wahrscheinlich, je nach historischen Kontex, zwei Bedeutungen: Zum einen wurden im späten Mittelalter neben Marmorstaub und Zinn- oder Bleisand auch feingemahlene Eierschalen als Füllstoff der Sanduhren benutzt und zum anderen warden im 20 Jh. Sanduhren beliebt, die auf die Kochzeit eines Hühnereies abgestimmt waren.
== Sanduhren in Fanzines ==
== Sanduhren in Fanzines ==
Zeile 104: Zeile 99:
== Weiterführende Informationen ==
== Weiterführende Informationen ==
-
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Sanduhr Sanduhr] in der [[Wikipedia]]
+
:* [https://de.wikipedia.org/wiki/Sanduhr Sanduhr] in der [[Wikipedia]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]
-
[[Kategorie:Uhr]]
+
[[Kategorie:Objekt]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge