Bearbeiten von Sammelband Weltraum-Serie 7 - Die Erfindung der Postrakete

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
| '''Nachdruck von''' || Mosaik [[61]], [[62]], [[66]], [[67]], [[72]], [[73]]
| '''Nachdruck von''' || Mosaik [[61]], [[62]], [[66]], [[67]], [[72]], [[73]]
|-
|-
-
| '''Umfang''' || 148 Seiten
+
| '''Umfang''' || 100 Seiten
|-
|-
-
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 4.1.13
+
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 3.1.42
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
| rowspan="2" | '''Serie'''
| rowspan="2" | '''Serie'''
Zeile 21: Zeile 21:
| '''Band davor''' || [[Expedition zum Urmeer]]
| '''Band davor''' || [[Expedition zum Urmeer]]
|- bgcolor="#CFCFCF"
|- bgcolor="#CFCFCF"
-
| '''Band danach''' || [[Das Eierkarussell]]
+
| '''Band danach''' || [[Die verschwundene Dampfmaschine]]
|}
|}
Zeile 28: Zeile 28:
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
-
Die Titelbilder und die Rückseiten der sechs Hefte wurden von [[Hannes Hegen]] und [[Thomas Neumann]] umgestaltet. Dabei wurden die Titelbilder verkleinert und das Logo samt Nummernoval entfernt. Der jeweilige Hefttitel erscheint in einer Extrakartusche unter dem Bild. Auf den Rückseiten wurden die Texte ''unter'' dem Bild umgestaltet und das MOSAIK-Oval fortgelassen. Bei den Heften [[62]] und [[67]] liegt das daran, dass die jeweils nach ihnen erschienenen Hefte nicht in diesem Sammelband vorliegen. Die restlichen Änderungen sind wohl getroffen worden, um ein einheitliches Layout zu schaffen.
+
*Die Rückseiten der sechs Hefte wurden für den Sammelband verändert. Dabei wurde jedes Mal der Text ''unter'' dem Bild umgestaltet und das MOSAIK-Oval fortgelassen. Bei den Heften [[62]] und [[67]] liegt das daran, dass die jeweils nach ihnen erschienenen Hefte nicht in diesem Sammelband vorliegen. Die restlichen Änderungen sind wohl getroffen worden, um ein einheitliches Layout zu schaffen.
-
<br clear=both>
+
-
:{| {{prettytable}}
+
-
! bgcolor="#FEDBCA" | Heft
+
-
! bgcolor="#FEDBCA" | Originaltext
+
-
! bgcolor="#FEDBCA" | Seite im SB
+
-
! bgcolor="#FEDBCA" | Neuer Text
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[61]]
+
-
| Mit den Sauriern auf der anderen Seite des Planeten hatten die Digedags ein geradezu unglaubliches Erlebnis. Sie erzählen es Euch im nächsten MOSAIK.
+
-
| align="center" | 28
+
-
| valign="top" | Neue Abenteuer warten auf die Digedags. Mit den Sauriern auf der anderen Seite des Planeten haben sie ein geradezu unglaubliches Erlebnis und alles nur, weil der Tierpräparator einen ausgestopften Riesensaurier mit nach Hause nehmen will.
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[62]]
+
-
| Die Digedags müssen noch einen wichtigen Brief in London abliefern. Ob sie wohl die Schmuggler aus dem Flibustierfleet in Antwerpen mit hinüber nach England nehmen? Was Käppen Pomuchelskopp dazu sagt, lest ihr im nächsten MOSAIK
+
-
| align="center" | 52
+
-
| valign="top" | Bei der Erforschung des nächsten Planeten hoffen die Digedags auf eine Begegnung mit den Urahnen unserer heutigen Säugetiere. Ob es ihnen wohl gelingen wird, bei ihrer Expedition deren Stimmen aufzunehmen?
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[66]]
+
-
| valign="top" | In den nördlichen Gebieten des Planeten, auf dem sich die Weltraumexpedition mit den Digedags befindet, vermuten die Wissenschaftler eine bisher unbekannte Menschenaffenart. Über den Verlauf der Expedition berichten euch Dig und Dag im nächsten MOSAIK
+
-
| align="center" | 76
+
-
| Auf der Nordseite des Planeten vermuten die Wissenschaftler eine bisher unbekannte Menschenaffenart. Um diesen Tieren auf die Spur zu kommen, scheuen die Digedags noch nicht einmal Rutschpartien durchs ewige Eis.
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[67]]
+
-
| Kennt ihr schon den raffinierten Trick des Enterhaken-Joe? Ganz sicher noch nicht, denn ihr habt noch nicht das Abenteuer der Digedags mit den Sklavenhändlern gelesen. Also – besorgt euch das nächste MOSAIK !
+
-
| align="center" | 100
+
-
| valign="top" | Diesmal wollen die Digedags nicht die wissenschaftliche Expedition begleiten, sondern den unbekannten Planeten als Reporter durchstreifen und einen spannenden Bericht über ihre Erlebnisse schreiben.
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[72]]
+
-
| valign="top" | Das also sind die Ergebnisse ernsthafter wissenschaftlicher Forschung. Wir wollen nicht hoffen, daß die Digedags diese Arbeit erneut durch irgendwelchen Unfug erschweren. Warten wir aber erst einmal auf ihren Bericht im nächsten MOSAIK.
+
-
| align="center" | 124
+
-
| Hoffentlich erschweren die Digedags die wissenschaftliche Forschung nicht erneut durch irgendwelchen Unfug, sonst wird ihnen Bhur Yham noch ernsthaft böse.
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[73]]
+
-
|  Wir wollen hoffen, daß die Weltraumforscher in ungestörter Tätigkeit noch mehr über das Leben der Urmenschen erfahren können. Von den Digedags haben sie keine Überraschungen mehr zu befürchten; die sind sie ein für allemal los. Die beiden sind wohlbehalten auf der Erde gelandet und haben vorerst gar keine Lust zu neuen Abenteuern, denn der Schatz ihrer Erinnerungen ist so groß, daß sie auf Jahre hinaus genug zu erzählen haben werden. Eine Probe davon bieten sie euch bereits im nächsten MOSAIK.
+
-
| align="center" | 148
+
-
| valign="top" | Bestimmt erfahren die Weltraumforscher noch viel Interessantes über das Leben der Urmenschen. Die Digedags aber haben keine Lust mehr auf neue Weltraumabenteuer, sie haben sich verabschiedet und kehren zur Erde zurück.
+
-
|}
+
[[Kategorie: Weltraum-Serie (Sammelband)]]
[[Kategorie: Weltraum-Serie (Sammelband)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge