Bearbeiten von Sammelband Runkel-Serie 7 - Suleikas Hochzeitsgeschenk

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
| '''Umfang''' || 148 Seiten
| '''Umfang''' || 148 Seiten
|-
|-
-
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 4.1.29
+
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 3.01.07
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
| rowspan="2" | '''Serie'''
| rowspan="2" | '''Serie'''
Zeile 24: Zeile 24:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
-
Die [[Digedags]] werden von [[Janos Koloda]] auf die Burg von [[Emir Nureddin]] gebracht. Es stellt sich heraus, dass die moslemische Burg auf den Fundamenten der [[Burg Neurübenstein]] steht, welche einst [[Ritter Runkel]]s Vorfahre [[Kunibert I. von Rübenstein]] erbauen ließ. Aus der [[Chronik der Burg Neurübenstein]] erfahren die Neuankömmlinge, wie die Burg einst in den Besitz der [[Türken]] überging. Der Chronist war niemand anders als [[Digedag]], der die Ereignisse selbst miterlebt hat.<br>
+
...
-
Während die [[Teufelsbrüder]] die gerechte Strafe für ihre Untaten erhalten, erfahren die Digedags zwei Versionen der Begebenheit, als Runkels Vater [[Kunibert II. von Rübenstein]] und der [[Alter Möhrenfelder|alte Möhrenfelder]] im Jahre 1260 die Burg aufsuchten, um angebliche Pacht zu kassieren. Während die Chronik berichtet, dass die Ritter unverrichteter Dinge und nur mit der [[Flüchekasse]] des Emirs in den Händen flüchten mussten, erzählt Runkel, dass die beiden eine Pacht von 500.000 [[Piaster]]n kassiert und den Schatz vergraben hätten. Nach diesem Schatz will er nun forschen.<br>
+
-
Die Schatzsuche gestaltet sich schwierig. Runkel lässt sich von [[Türkenschreck]] an eine Stelle in einem ausgetrockneten Bachbett führen und fängt an zu graben. Er entdeckt jedoch keinen Schatz, sondern eine Wasserquelle, die für das Land immens wertvoll ist. Derweil finden die Digedags die verloren gegangene Flüchekasse und führen Runkel zu ihr. Runkel ist maßlos enttäuscht, als er die Wahrheit erfährt. Er beschließt, die Digedags ins [[Mongolen]]reich zu begleiten und dort nach Schätzen zu suchen. Zum Dank für ihre Taten werden Runkel und die Digedags vom Emir zu Effendis ernannt.<br>
+
-
Beim [[Euphrat]] angekommen, werden die drei alsbald von einer [[Mongolische Streifschar am Euphrat|Mongolen-Streifschar]] gefangen genommen. Nach einigen Abenteuern lagert man an einer Brücke. Es gelingt den Gefangenen, auf die andere Seite des Stromes zu fliehen, wo sie von den [[Mamelucken am Euphrat|Mamelucken]] beschützt werden. Während Runkel zum Ehrenmameluck ernannt wird, entdecken die Digedags eine neue Spur von Digedag. Auf dem [[Kelleg der Honighändler|Kelleg]] eines [[Honighändler auf dem Euphrat|Honighändlers]] machen sie sich danach stromabwärts auf nach [[Basra]].<br>
+
-
In Basra helfen die drei dem Honighändler beim Verkauf des [[Türkischer Honig|Türkischen Honigs]]. Der [[Scheich Abdul Ibrahim]] lässt jedoch von seinen [[Fuad und Mirza|Schergen]] zwei Honigtöpfe beschlagnahmen und von den Digedags in den Palast bringen. Dort arbeiten derweil die drei Scharlatane [[Bakbak, Bekbek und Bukbuk]] an der Herstellung von künstlichem Türkischen Honig. Sie versuchen, den beschlagnahmten Honig als den ihren auszugeben, fliegen jedoch auf. Als der Scheich seinen Schergen befiehlt, auch den restlichen Honig zu beschlagnahmen, gelingt es den Digedags, auf zwei [[Salome und Soliman|Straußen]] zu fliehen und den Hafen lange vor den Häschern zu erreichen, so dass man sich und den Honig rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.<br>
+
-
Man beschließt, des nachts in den Palast einzudringen und die beschlagnahmten Honigreste wiederzubeschaffen. Die Digedags und Runkel schaffen es, über die Dächer des Palastes in den Kuppelsaal vorzudringen, in dem der Scheich den Honig vor seinen [[Haremsdamen in Basra|Haremsdamen]] versteckt. Der Raub gelingt; dabei werden der Scheich und sein ganzes Gefolge durch einen Racheakt des entlassenen Trios Bakbak, Bekbek und Bukbuk außer Gefecht gesetzt. Der gerettete Honig wird an die Bevölkerung verteilt. Anschließend können sich alle Beteiligten unbeschadet in Sicherheit bringen.
+
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
Für den Sammelband wurden der Einband, der Titel, sowie der Vor- und Nachsatz von [[Hannes Hegen]] neu illustriert. Die Titelbilder der sechs Hefte sind neu gestaltet, der jeweilige Hefttitel erscheint in einer Extrakartusche unter dem Bild. Auf den Heftrückseiten (im Sammelband die Seiten 28, 52, 76, 100, 124 und 148) fehlen die redaktionellen Angaben. Auf der Rückseite des Sammelbands wurde folgende Inhaltsangabe aufgebracht:<br>
Für den Sammelband wurden der Einband, der Titel, sowie der Vor- und Nachsatz von [[Hannes Hegen]] neu illustriert. Die Titelbilder der sechs Hefte sind neu gestaltet, der jeweilige Hefttitel erscheint in einer Extrakartusche unter dem Bild. Auf den Heftrückseiten (im Sammelband die Seiten 28, 52, 76, 100, 124 und 148) fehlen die redaktionellen Angaben. Auf der Rückseite des Sammelbands wurde folgende Inhaltsangabe aufgebracht:<br>
"''DIG, DAG und RITTER RUNKEL sind auf Schatzsuche. Am Strom Euphrat entdecken sie die Burg Neurübenstein, die einst Runkels Vorfahren gehörte und jetzt "Suleikas Hochzeitsgeschenk" werden soll.''"<br>
"''DIG, DAG und RITTER RUNKEL sind auf Schatzsuche. Am Strom Euphrat entdecken sie die Burg Neurübenstein, die einst Runkels Vorfahren gehörte und jetzt "Suleikas Hochzeitsgeschenk" werden soll.''"<br>
-
Die Rückseitentexte der Hefte blieben ansonsten unverändert.
+
<br clear=both>
-
 
+
-
== Auflagen ==
+
-
*1. Auflage 1992
+
-
*2. Auflage 1993
+
-
*3. Auflage 1995
+
-
*4. Auflage 1997
+
-
*5. Auflage 2007
+
[[Kategorie: Runkel-Serie (Sammelband)]]
[[Kategorie: Runkel-Serie (Sammelband)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge