Bearbeiten von Sammelband Erfinder-Serie 16 - Der Trick mit den Kugeln

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
Die [[Digedags]] setzen zunächst ihre Reise mit [[Otto von Guericke]] fort und erreichen den kaiserlichen Hof in [[Regensburg]]. Die Vorführung der [[Magdeburger Halbkugeln]] vor [[Kaiser Ferdinand III.]] gerät aber aufgrund eines Missgeschicks zum Fiasko.<br>
Die [[Digedags]] setzen zunächst ihre Reise mit [[Otto von Guericke]] fort und erreichen den kaiserlichen Hof in [[Regensburg]]. Die Vorführung der [[Magdeburger Halbkugeln]] vor [[Kaiser Ferdinand III.]] gerät aber aufgrund eines Missgeschicks zum Fiasko.<br>
-
Danach finden wir die Digedags am Hofe [[Ludwig XIV.|Ludwigs des XIV.]] von [[Frankreich]] als Gehilfen des [[Monsieur de la Pompette|Hofmechanikus]] wieder. Zahlreiche Erfinder beteiligen sich an einem Wettbewerb des Königs zum Bau einer neuen Wasserkunst für den Park von [[Versailles]]. Sie machen die Bekanntschaft von [[Denis Papin]] und beschließen, fortan ihn zu begleiten. Am Hofe von [[Lord Archibald Plumford]] in [[England]] entwickelt Papin seinen [[Dampftopf]]. Derweilen versetzt [[Edmond Halley]] mit der Entdeckung seines [[Komet]]en die Menschen in Aufregung. Die Digedags können gerade noch die Absichten eines [[Ebenezer Muff|Betrügers]] vereiteln, der den verängstigten Lord um sein Vermögen erleichtern will.<br>
+
Danach finden wir die Digedags am Hofe [[Ludwig XIV.|Ludwigs des XIV.]] von [[Frankreich]] als Gehilfen des [[Monsieur de la Pompette|Hofmechanikus]] wieder. Zahlreiche Erfinder beteiligen sich an einem Wettbewerb des Königs zum Bau einer neuen Wasserkunst für den Park von [[Versailles]]. Sie machen die Bekanntschaft von [[Denis Papin]] und beschließen, fortan ihn zu begleiten. Am Hofe von [[Lord Archibald Plumford]] in [[England]] entwickelt Papin seinen [[Dampftopf]]. Derweilen versetzt [[Edmond Halley]] mit der Entdeckung seines Kometen die Menschen in Aufregung. Die Digedags können gerade noch die Absichten eines [[Ebenezer Muff|Betrügers]] vereiteln, der den verängstigten Lord um sein Vermögen erleichtern will.<br>
Anschließend begleiten die Digedags Papin zurück nach Deutschland. Papin wird vom [[Kassel]]er [[Karl von Hessen-Kassel|Landgrafen]] als Professor nach [[Marburg]] berufen. Allerdings kann er das Publikum von seiner Luftdruckmaschine noch nicht überzeugen. Papin legt enttäuscht die Professur nieder.
Anschließend begleiten die Digedags Papin zurück nach Deutschland. Papin wird vom [[Kassel]]er [[Karl von Hessen-Kassel|Landgrafen]] als Professor nach [[Marburg]] berufen. Allerdings kann er das Publikum von seiner Luftdruckmaschine noch nicht überzeugen. Papin legt enttäuscht die Professur nieder.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge