Bearbeiten von Ritter Runkels große Stunde (Theaterstück)

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|ist dem '''Theaterstück''' ''Ritter Runkels große Stunde'' gewidmet. Siehe auch das [[Mosaik von Hannes Hegen 151 - Ritter Runkels große Stunde|Mosaik-Einzelheft]] sowie den [[Sammelband Runkel-Serie 10 - Ritter Runkels große Stunde|Sammelband]] gleichen Namens.}}
 
[[Bild:RitterRunkelsgroßeStunde.gif|right]]
[[Bild:RitterRunkelsgroßeStunde.gif|right]]
-
'''Ritter Runkels große Stunde''' ist ein Theaterstück von [[Martin Verges]] nach Motiven der [[Runkelserie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Die Musik stammt von [[Karsten Wolf]]. Es wurde bereits auf mehreren Bühnen gespielt.
+
'''Ritter Runkels große Stunde''' ist ein Theaterstück von [[Martin Verges]] nach Motiven der [[Runkelserie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Es wurde bereits auf mehreren Bühnen gespielt.
-
== [[2003]] ==
+
Die nächsten Aufführungen finden als Veranstaltung des Theaters Plauen/Zwickau unter freiem Himmel auf Burg Schönfels statt.
-
Zum 8. Bautzener Theatersommer wurde das Stück vom Deutsch-Sorbischen [http://www.theater-bautzen.de/ Volkstheater Bautzen] in der Zeit vom 3.7. - 10.8.2003 mit zweiunddreißig Vorstellungen ins Programm genommen.
+
-
:Regie: Lutz Hillmann
+
-
:Bühne: Miroslaw Nowotny
+
-
:Kostüme: Katharina Lorenz a.G.
+
-
:Dramaturgie: Eveline Günther
+
-
:Produktion: Dieter S. Franke
+
-
Ein Teil der Fanszene nahm eine der Aufführungen für ein Fantreffen mit organisierter Besichtigung der Theaterkulissen zum Anlass.
+
Ort: [http://www.burg-schoenfels.de/ Burg Schönfels]
-
Das Theater gab aus Anlass der Aufführung die auf hundert Stück limitierte Fotomappe "[[Die Digedags in Bautzen - Bautzener Theatersommer]]" heraus.
+
Termine: 19. und 20.6. jeweils 19.30 Uhr, 21.6. 15 Uhr, 23.6. 11 Uhr, 24.6. 11 Uhr und 19.30 Uhr, 26. und 27.6. jeweils 19.30, 28.6. 15 Uhr und 19 Uhr
-
 
+
-
Ein Mitschnitt der Theateraufführung wurde [[2006]] als ''[[DVD - Ritter Runkels große Stunde]]'' in der [[Reprintmappe XIX]] veröffentlicht.
+
-
 
+
-
== [[2004]] ==
+
-
=== Schwedt ===
+
-
<!-- Quelle: http://www.theater-schwedt.de/idx/info/1049/ -->
+
-
Von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt wurde "Ritter Runkels große Stunde" vom 3. bis 27. Juni 2004 im Schlossparktheater der Oderstadt aufgeführt. Interessante Einblicke hinter die Bühne gibt es [http://www.theater-schwedt.de/idx/page/210/ auf der Webseite des Theaters].
+
-
 
+
-
:Regie: Karlheinz Liefers
+
-
 
+
-
=== Ehrenfriedersdorf ===
+
-
Im [http://www.greifensteine.com/ Naturtheater Greifensteine], welches durch das [http://www.winterstein-theater.de/ Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz] bespielt wird, stand das Stück nach der Premiere am 17.7. bis zum 28.8. noch neun weitere Male auf dem Programm.
+
-
 
+
-
:Inzenierung: Lutz Gotter
+
-
:Musikalische Leitung: Peggy Einfeldt
+
-
:Ausstattung: Karola Hupfer
+
-
 
+
-
Die Chemnitzer "Freie Presse" widmete der Aufführung am 16.7. im Kulturteil einen recht umfangreichen und bebilderten (zwei Szenenfotos) Artikel.
+
-
 
+
-
Im sechsunddreißgseitigen A4-Programmheft "WILLKOMMEN - Nathurtheater Greifensteine" finden sich auf
+
-
* Seite 2: "Die Digedags - Mosaik von Hannes Hegen - Ritter Runkel-Serie" (halbseitige Werbung des [[Buchverlag Junge Welt|Buchverlages Junge Welt]])
+
-
* Seite 4: Spielplan 2004
+
-
* Seiten 14-15: "Kult-Comic jetzt auch auf den Greifensteinen" (Artikel ist mit vier Bildern aus dem Sammelband [[Sammelband Runkel-Serie 10 - Ritter Runkels große Stunde|Ritter Runkels große Stunde]] unterlegt)
+
-
* Seite 16: "Die Digedags zum sammeln" ([http://www.erzgebirgsstube.de/onlineshop/kunden/shop/index.php Erzgebirgsstube Jürgen Ellert] - Anzeigenartikel mit Fotos)
+
-
* Seiten 16-17: "Wie kommt ein Comic auf die Bühne" (Artikel um [[Martin Verges]])
+
-
 
+
-
Die Besetzung lag auf einem Extrablatt ein.
+
-
 
+
-
== [[2005]] ==
+
-
=== Amphitheater Senftenberger See ===
+
-
Im Rahmen der [http://www.niederlausitz.de/amphitheater.302479.html Senftenberger Seefestspiele] 2005 präsentierte die [http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_B%C3%BChne_Senftenberg Neue Bühne Senftenberg] das Stück im "Amphitheater Senftenberger See". Premiere war am 3. Juni. Das Stück stand zwölf mal auf dem Programm.
+
-
 
+
-
Neben dem Seefestspielflyer gab es noch einen Flyer im Postkartenformat mit Runkelmotiv vor gelbem Hintergrund. Außer mit tollkühnen Stunts, wilden Pferden, rasanten Fechtszenen und romantischen Balladen wurde auch mit einem Feuerwerk für dieses "Freiluftspektakel" für alle zwischen "5 und 105" (Postkartenflyer) / "6 und 106" (Festspielflyer) geworben.
+
-
 
+
-
=== Naturtheater Greifensteine (Ehrenfriedersdorf) ===
+
-
Das Stück wurde vom Vorjahr wieder aufgenommen und stand vom 30.6. - 28.8. elf mal auf dem Spielplan.
+
-
 
+
-
== [[2007]] ==
+
-
Das [http://www.theater-plauen-zwickau.de/ Theater Plauen/Zwickau] inszenierte "Ritter Runkels große Stunde" im Jahr 2007. Es spielte das Stück in der Theatersommerpause auf dem Innenhof von [http://www.pixum.de/album/sharingImage/id/2565249/page/1 Schloss Osterstein]. Premiere war am 29. Juni, die letzte Vorstellung am 21. Juli 2007. Die Open-Air-Premiere in Plauen fand am 1. September im ''Parktheater Kauschwitz'' statt. Weitere Vorstellungen dort am 2., 7. und 8. September.
+
-
 
+
-
:Inszenierung: Stefan Wolfram
+
-
:Ausstattung: Robert Schrag
+
-
 
+
-
Der Chemnitzer "Freien Presse" war die Premiere auf Schloss Osterstein am Donnerstag, den 28. Juni, einen Titelseiten-Foto-Artikel mit dem Titel ''"Mosaik"-Helden in Zwickau auf der Bühne'' wert.
+
-
[[Bild:Tb Programmheft.jpg|right]]
+
-
==[[2009]]==
+
-
Zuletzt fand das Theaterstück vom 19. bis 28.6.2009 als Veranstaltung des Theaters Plauen/Zwickau (Wiederaufnahme) unter freiem Himmel auf [http://www.burg-schoenfels.de/_inhalt/veranstaltungen/rueckblick/2009/2009/runkel Burg Schönfels] statt.
+
-
 
+
-
:Inszenierung: Stefan Wolfram
+
-
:Ausstattung: Robert Schrag
+
-
:Musikalische Leitung: Matthias Spindler
+
-
 
+
-
Das A5-Programmheft war in Anlehnung an die Mosaikhefte layoutet. Jede Überschrift war in einer [[Kartusche]] eingefasst.
+
-
 
+
-
== Weiterführende Informationen ==
+
-
* [http://www.martin-verges.de/ritterrunkel.html Seite von Martin Verges]
+
-
* [http://www.theater-schwedt.de/idx/page/210/ Tagebuch der Produktion auf der Seite der Ukermärkischen Bühnen Schwedt]
+
-
* [http://www.derzwickauer.de/ritter_runkel_v.html derzwickauer.de zur Aufführung auf Schloss Osterstein]
+
[[Kategorie:Theatervorstellung (real)]]
[[Kategorie:Theatervorstellung (real)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge