Bearbeiten von Ritter Runkel und die Digedags (Theaterstück)

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem '''Theaterstück'''. Für das gleichnamige [[Fanzine]] '''([[Ritter Runkel und die Digedags|Mosa-icke-Sonderheft 1]])''' siehe unter [[Ritter Runkel und die Digedags]].}}
+
'''Ritter Runkels und die Digedags (Theaterstück)''' ist ein Stück von [[Martin Verges]] nach Motiven der [[Runkelserie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] mit Musik von Walter Thomas Heyn (Aufführungsrechte bei Whale-Songs, Hamburg).
-
[[Bild:RR u DD Thale.jpg|right|175px]]
+
== [[2003]] ==
-
'''Ritter Runkel und die Digedags''' ist ein Musical von [[Martin Verges]] nach Motiven der [[Runkelserie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] mit Musik von Walter Thomas Heyn. Die Aufführungsrechte liegen bei Whale-Songs, Hamburg.
+
Im Jahr 2003 kam das Stück am 17. Juli im [http://www.harzer-bergtheater.de/ Harzer Bergtheater Thale] zur Premiere. Aufgeführt wurde es vom Uni-Theater Halle. Bis zum zum 27.7. stand das Stück weitere sieben mal auf dem Spielplan.
-
 
+
-
== Inhalt ==
+
-
 
+
-
Nachdem [[Kuck von Kuckucksberg|Graf Kuckucksberg]] "[[Burg Rübenstein|Rübenstein]]" und Runkels Braut gepfändet hatte, blieb [[Ritter Runkel]] nichts anderes übrig, als sich auf den Weg zu machen, um den sagenumwobenen Schatz zu suchen. Dabei halfen ihm, wie sollte es anders sein, die Knappen [[Dig]] und [[Dag]], die zwischenzeitlich [[Digedag]] verloren hatten. In schweren Kämpfen gegen den Drachen und in listiger Manier gegen den Dogen in [[Venedig]], gelang es Ritter Runkel, seine [[Adelaide von Möhrenfeld|Adelaide]] zurück zu gewinnen, und am Ende entpuppte sich Runkels treues Ross "Trippeltrapp" als Digedag, so daß alle vereint und glücklich waren. (aus: [[BMC-News 1]])
+
-
 
+
-
== Aufführungen ==
+
-
 
+
-
=== [[2001]] ===
+
-
*'''Berlin'''
+
-
Die Uraufführung erfolgte am 31. März 2001 im FEZ Wuhlheide (Konzertsaal). Am folgenden Tag gab es eine weitere Aufführung, jeweils von den Lehrern und Schülern der 3. bis 5. Klassen der 8. Grundschule "An der Wuhlheide" Köpenick. Am 20. Juni und am 24. Oktober fanden im FEZ Wuhlheide weitere Aufführungen statt.
+
-
*'''Rheinsberg'''
+
-
Die Aufführungen erfolgten in der Musikakademie (Schlosstheater Rheinsberg) am 15. Dezember sowie am folgenden Tag.
+
-
*'''Borna'''
+
-
Premiere am 5. Dezember 2001
+
-
 
+
-
=== [[2003]] ===
+
-
*'''Thale'''
+
-
Am 17. Juli war im [http://www.harzer-bergtheater.de/ Harzer Bergtheater Thale] Premiere. Bis zum zum 27. Juli stand das Stück weitere sieben mal auf dem Spielplan. Aufgeführt wurde es vom Uni-Theater Halle.
+
:Regie: Anna Siegmund-Schultze
:Regie: Anna Siegmund-Schultze
:Bühnenbild: Michael Haufe
:Bühnenbild: Michael Haufe
:Kostüme: Hanne Eckart
:Kostüme: Hanne Eckart
-
=== [[2004]] ===
+
== [[2004]] ==
-
*'''Thale'''
+
Auch 2004 stand das Stück vom 20.7. - 6.9. insgesamt 10x auf dem Spielplan des Harzer Bergtheaters Thale.
-
Das Stück stand vom 20. Juli bis 6. September insgesamt 10x auf dem Spielplan des Harzer Bergtheaters Thale.
+
-
 
+
-
=== [[2005]] ===
+
-
*'''Berlin'''
+
-
Freilichtbühne Weißensee (Berlin)
+
-
 
+
-
=== [[2009]] ===
+
-
*'''Flensburg'''
+
-
Das Kindermusiktheater Brunnier und die Theaterschule Flensburg haben das "musikalische Spektakel „Ritter
+
-
Runkel und die Digedags“" einstudiert und führen es in der Theaterschule in Flensburg auf.
+
-
== Bemerkungen ==
+
== Weblinks ==
-
*Zur Uraufführung am 31. März 2001 im FEZ Wuhlheide waren Ehrengäste vom [[Verlag Junge Welt]] anwesend, welcher - ebenso wie Hannes Hegen - die Theaterproduktion freundlich unterstützte. Allerdings wird Herr Hegen lediglich sein OK gegeben haben (und nicht selbst beteiligt gewesen sein).
+
*[http://www.martin-verges.de/autor.htm Website des Autors]
 +
*[http://www.mosaik-initiative.de/mfo/thale04.htm [[MIR]]-Fandome-Observer u.a. mit Veranstalterankündigung für 2004]
 +
*[[http://web.archive.org/web/20030202194126/http://www.harzer-bergtheater.de/asp/spielplan.asp archivierte Webseite des Harzer Bergtheaters von 2003]]
-
== Weiterführende Informationen ==
 
-
* [http://www.martin-verges.de/autor.htm Website des Autors]
 
-
* [http://www.mosaik-initiative.de/mfo/thale04.htm [[MIR]]-Fandome-Observer u.a. mit Veranstalterankündigung für 2004]
 
-
* [http://web.archive.org/web/20030202194126/http://www.harzer-bergtheater.de/asp/spielplan.asp archivierte Webseite des Harzer Bergtheaters von 2003]
 
-
* [http://www.stadtwerke-flensburg.de/fileadmin/content/fez/FlashViewerFEZ_200909/pdf/fez.pdf FEZ - Flensburger Energie Zeitung Herbst 2009]
 
-
* [https://www.hsverlag.com/werke/detail/t6609 Inhaltsbeschreibung auf der Seite des Verlages Hartmann & Stauffacher]
 
{{stub}}
{{stub}}
[[Kategorie:Theatervorstellung (real)]]
[[Kategorie:Theatervorstellung (real)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge