Bearbeiten von Rama V.

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
[[König]] '''Rama V.''' (1853-1910) ist eine Figur in der [[Weltreise-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
[[König]] '''Rama V.''' (1853-1910) ist eine Figur in der [[Weltreise-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
[[Erich von Ribbeck]] begegnet König Rama V. in [[Ayutthaya]] und berührt ihn in Unkenntnis der Person durch Schulterklopfen. Darauf steht die Todesstrafe und der König erteilt ihm eine Lehre. Erich soll innerhalb von drei Tagen den [[Flucht des Khun Phan|Khun Phan]] befreien. Erst [[Tenka]] löst für ihn das Schiebespiel und kann die Strafe abwenden.
+
{{stub}}
-
 
+
-
Der König speist zusammen mit [[Dr. Börger]], [[Chaonglung]] und einem [[Berater des Königs von Siam|weiteren Berater]] in der [[Gaststube der Chonlaya Ya Lao Tong]]. Dabei sprechen sie über ein Schiffsunglück im [[Hafen von Bangkok]]. Der [[Rock E. Feller|Besitzer]] des [[Baumwolldampfer]]s verschenkte die gesamte [[Baumwolle|Ladung]] an die [[Hafenarbeiter in Bangkok|Hafenarbeiter]]. Die Berater fordern den König auf, die Unruhestifter einzusperren.
+
-
 
+
-
Kurz darauf meldet der [[Hauptmann der königlichen Wache]] die Verhaftung der Weltreisenden wegen Tempelschändung. Doch der König verkündet nach gründlicher Überlegung ihre Freilassung. Sie werden mit [[Staatsschiff des Königs von Siam|seinem Staatsschiff]] nach Manila gebracht.
+
-
 
+
== Der reale König Rama V. ==
== Der reale König Rama V. ==
Chulalongkorn war als Rama V. von 1868 bis 1910 der König von [[Siam]], dem heutigen [[Thailand]]. Er modernisierte sein Königreich und zentralisierte die Verwaltung. Die Sklaverei wurde von ihm abgeschafft, er führte das Postwesen ein und begann den Eisenbahnbau. Konservativer Widerstand gegen seine radikalen Maßnahmen zwang ihn 1875, vorübergehend Reformen zurückzunehmen. Er schuf bis zum Ende seiner Herrschaft – die längste in der thailändischen Geschichte – einen modernen Rechtsstaat.
Chulalongkorn war als Rama V. von 1868 bis 1910 der König von [[Siam]], dem heutigen [[Thailand]]. Er modernisierte sein Königreich und zentralisierte die Verwaltung. Die Sklaverei wurde von ihm abgeschafft, er führte das Postwesen ein und begann den Eisenbahnbau. Konservativer Widerstand gegen seine radikalen Maßnahmen zwang ihn 1875, vorübergehend Reformen zurückzunehmen. Er schuf bis zum Ende seiner Herrschaft – die längste in der thailändischen Geschichte – einen modernen Rechtsstaat.
Zeile 14: Zeile 9:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Rama_V. Rama V.] in der [[Wikipedia]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Rama_V. Rama V.] in der [[Wikipedia]]
 +
<br clear=both>
== Rama V. tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Rama V. tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[350]]
  [[350]]
Zeile 19: Zeile 15:
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
-
[[Kategorie:Könige in Indochina und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge