Bearbeiten von Ränkeburg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
Tatsächlich kann der finstere Graf das Buch wieder an sich bringen, während die Abrafaxe mit letzter Kraft aus der Ränkeburg entkommen.
Tatsächlich kann der finstere Graf das Buch wieder an sich bringen, während die Abrafaxe mit letzter Kraft aus der Ränkeburg entkommen.
-
[[bild:Ränkeburg3.jpg|left|frame|Explosion im Hauptturm]]
+
 
Hetzel beginnt nun in seinem Laboratorium, mit Hilfe des Buches ein [[Schwarzpulver|Pulver]] herzustellen, mit welchem er eine Waffe bauen will, die ihn unbesiegbar machen würde. Gestört wird er dabei abermals von den Abrafaxen, die nun den [[Schrottfried von Schrottstein|Grafen Schrottstein]] an ihrer Seite haben. Der [[Barbarossa|Kaiser]] persönlich hat sie geschickt, um Hetzel unschädlich zu machen.
Hetzel beginnt nun in seinem Laboratorium, mit Hilfe des Buches ein [[Schwarzpulver|Pulver]] herzustellen, mit welchem er eine Waffe bauen will, die ihn unbesiegbar machen würde. Gestört wird er dabei abermals von den Abrafaxen, die nun den [[Schrottfried von Schrottstein|Grafen Schrottstein]] an ihrer Seite haben. Der [[Barbarossa|Kaiser]] persönlich hat sie geschickt, um Hetzel unschädlich zu machen.
-
Hetzel erhält so die Gelegenheit, seine Wunderwaffe direkt auszuprobieren. Allerdings explodiert seine Bombe noch nicht, da das Mischungsverhältnis noch nicht ganz stimmt.
 
-
 
-
Die Abrafaxe und Graf Schrottstein gelangen nun, nachdem sie den gefluteten Geheimgang [[archimedische Schraube|entwässert]] haben, wieder in den Burghof. Noch einmal werden sie von einer Bombe Hetzels beschossen, doch das Glück ist ihnen hold: Der brennende Span erlischt im Flug. Während sich die Abrafaxe in Deckung bringen, pfuscht Hetzels Gehilfe Anselmus dem Grafen ins Handwerk. Er wirft einen brennenden Kienspan in das Häufchen Schießpulver, welches für die nächste Bombe gedacht war. Diesmal stimmt das Mischungsverhältnis: Das gesamte Laboratorium des Grafen fliegt in die Luft. Die Explosion zerstört den Hauptturm der Burg, Hetzel und Anselmus landen in einem etwas entfernt gelegenen Waldsee.
 
-
 
-
Doch mit dem Laboratorium wird auch das Buch mit den sieben Siegeln zerstört. Verzweifelt versucht Brabax, einige von den umherfliegenden Seiten zu retten, als der Kaiser mitsamt einer [[Herold des Kaisers|Eskorte]] eintrifft. Er ist mehr als zufrieden mit dem Sieg über den finsteren Grafen, und anstatt dessen Burg zu schleifen, übergibt er sie Abrax und ernennt ihn zum [[Graf Schleifstein|Grafen von Schleifstein]], denn von nun an soll die ehemalige Ränkeburg diesen [[Burg Schleifstein|Namen]] tragen.
 
<br clear="both">
<br clear="both">
-
 
== Die Ränkeburg ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
== Die Ränkeburg ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
-
  [[Mosaik 195 - Hals über Kopf|195]] (erwähnt), [[Mosaik 196 - Spuk im Kloster|196]] (erwähnt), [[Mosaik 204 - Heiße Spur|204]] (nur RS), [[Mosaik 205 - Tödliche Fallen|205]], [[Mosaik 206 - Triumph des Bösen|206]], [[Mosaik 207 - Knall und Fall|207]], [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]], [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]], [[Mosaik 214 - Hetzels Hexenhatz|214]]
+
  [[Mosaik 205 - Tödliche Fallen|205]], [[Mosaik 206 - Triumph des Bösen|206]], [[Mosaik 207 - Knall und Fall|207]], [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]], [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]], [[Mosaik 214 - Hetzels Hexenhatz|214]]
-
[[Kategorie:Burg, Festung, Fort|Rankeburg]]
+
[[Kategorie:Burgen, Schlösser, Befestigungen|Rankeburg]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)|Rankeburg]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)|Rankeburg]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge