Bearbeiten von Prager Wachmänner

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:PragWachmänner.jpg|left|frame|Tun nur ihre Pflicht - die Wachmänner]]
[[Bild:PragWachmänner.jpg|left|frame|Tun nur ihre Pflicht - die Wachmänner]]
-
Die beiden '''Prager Wachmänner''' sind Figuren der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Sie treten in der kleinen [[Prag]]-Episode auf.
+
Die beiden '''Prager Wachmänner''' sind Figuren der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Sie treten in der kleinen [[Prag]]-Episode auf. Bezeichneterweise sprechen die Wachmänner einen Wiener Dialekt, statt z.B. Deutsch mit tschechischen  Akzent. Historich gesehen ist dies aber durchaus möglich, da Prag in der Zeit bis ca. 1860 eine überwiegend deutschsprechende Bevölkerungsmehrheit besaß.
-
Nachdem die Ganoven [[Joseph und Poldi]] mit Hilfe des zuvor "organisierten" [[Golem]]s das [[Pokornys Juweliergeschäft|Juweliergeschäft]] des Goldschmieds [[Pokorny]] ausgeraubt hatten, gibt der Geschädigte der Kriminalpolizei zu [[Pokornys Aussage|Protokoll]], das "Eisenmandl" habe ihn bestohlen. Zwei Wachmänner begeben sich daher direkt in die [[Schlosserwerkstatt der Gebr. Bošek]], wo sie die Schöpfer des Dampfmenschen, [[Dig]] und [[Dag]], am Frühstückstisch antreffen. Diese waren am Vortag noch mit ihrem Geschöpf durch [[Prag]] flaniert, so dass es keine Mühe bereitet, sie aufzufinden.
 
-
Die beiden Wachmänner hören sich zunächst in Ruhe die Aussage von Dig und Dag an. Da diese aber nicht sagen können, wo sich der Golem befindet, werden sie der Lüge bezichtigt und vorläufig festgenommen. Die Wachmänner bringen sie ins [[Prager Gefängnis]].
 
-
 
-
Aus dieser misslichen Lage werden die [[Digedags]] bald durch Joseph und Poldi befreit, denen sie ihren Arrest ja zuvörderst verdanken. Beim [[Antiquitäten Czibulka|nächsten Bruch]] der Halunken manipulieren die Schlossergesellen ihren Golem so, dass er die Einbrecher k.o. schlägt und per Dampfpfeife die Wachmänner herbeiruft. Diese erkennen nun die Unschuld der Digedags auch im Fall Pokorny an und begnadigen sie wegen "kriminalistischer Unterstützung der Wache". Den Golem nehmen sie aber mit und übereignen ihn dem Kriminalmuseum.
 
-
 
-
== Anmerkungen ==
 
-
*Bezeichnenderweise sprechen die Wachmänner einen [[Wien]]er Dialekt, statt z.B. Deutsch mit tschechischen  Akzent. Dieser Wiener Dialekt ist vermutlich der letzte Rest des dem Chefredakteur [[Hans Ehrhardt]] vorgelegten Plans für das Prag-Heft:<br>''Die mit der österreichischen Herrschaft unzufriedenen Prager Bürger wünschen sich wieder einen [[Golem]], der die vom Wiener Hof abhängigen Marionetten hinwegpustet.''<br>Desweiteren ist es historisch gesehen durchaus möglich, da Prag in der Zeit bis ca. 1860 eine überwiegend deutschsprechende Bevölkerungsmehrheit besaß.
 
 +
<br clear=both>
== Die Prager Wachmänner gehen ihrem kriminalistischen Dienst in folgendem Mosaikheft nach ==
== Die Prager Wachmänner gehen ihrem kriminalistischen Dienst in folgendem Mosaikheft nach ==
  [[78]]
  [[78]]
 +
 +
== Externe Links ==
 +
* http://de.wikipedia.org/wiki/Prag#Deutsch
 +
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Polizei]]
 +
 +
{{stub}}

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge