Bearbeiten von Polizeisergeant und sein Gehilfe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Bei den beiden Gesetzeshütern handelt es sich um [[Russland|russische]] Polizisten, die anno 1766 in der [[Sibirien|sibirischen]] Stadt [[Barnaul]] stationiert sind. Sie sind offenbar dafür zuständig, in der [[Silber]]stadt für Ordnung zu sorgen und auch auf Geheiß der staatlichen Grubenverwaltung tätig zu werden. Der Sergeant ist vermutlich an der gelben Rangschnur über seiner Schulter zu erkennen (siehe Bild).
Bei den beiden Gesetzeshütern handelt es sich um [[Russland|russische]] Polizisten, die anno 1766 in der [[Sibirien|sibirischen]] Stadt [[Barnaul]] stationiert sind. Sie sind offenbar dafür zuständig, in der [[Silber]]stadt für Ordnung zu sorgen und auch auf Geheiß der staatlichen Grubenverwaltung tätig zu werden. Der Sergeant ist vermutlich an der gelben Rangschnur über seiner Schulter zu erkennen (siehe Bild).
-
Die beiden werden vom [[Direktor der Silbergrube]] alarmiert und sollen Beweise dafür finden, dass die [[Digedags]] und der kaiserliche Kurier [[Pjotr Alexejewitsch]] Diebe sind. Eigentlich sollten diese nämlich ein Schreiben der  Zarin [[Katharina II.]] sowie eine Belohnung von 400 [[Goldrubel]]n an den Schichtmeister [[Iwan Iwanowitsch Polsunow]] überbringen. Allerdings ist den Reisenden unterwegs das Geld abhanden gekommen. Sie können daher nicht mehr dem Befehl des Direktors nachkommen, ihm das Geld vorzulegen. Der beschuldigt sie sofort des Diebstahls und lässt die Polizisten rufen. Diese nehmen bei den Beschuldigten eine strenge Leibesvisitation vor, was besonders bei [[Dig]] für heftige [[Kitzeln|Kitzelattacken]] sorgt. Da die Leibesvisitation nichts bringt, nehmen die Polizisten anschließend [[Pjotrs Troika]] komplett auseinander. Das Geld können sie dabei jedoch ebenso wenig finden. Da sie keine Beweise für einen Diebstahl finden, müssen die Polizisten den Beschuldigten Glauben schenken.
+
Die beiden werden vom [[Direktor der Silbergrube]] alarmiert und sollen Beweise dafür finden, dass die [[Digedags]] und der kaiserliche Kurier [[Pjotr Alexejewitsch]] Diebe sind. Eigentlich sollten diese nämlich ein Schreiben der  Zarin [[Katharina II.]] sowie eine Belohnung von 400 [[Goldrubel]]n an den Schichtmeister [[Iwan Iwanowitsch Polsunow]] überbringen. Allerdings ist den Reisenden unterwegs das Geld abhanden gekommen. Sie können daher nicht mehr dem Befehl des Direktors nachkommen, ihm das Geld vorzulegen. Der beschuldigt sie sofort des Diebstahls und lässt die Polizisten rufen. Diese nehmen bei den Beschuldigten eine strenge Leibesvisitation vor, was besonders bei [[Dig]] für heftige [[Kitzeln|Kitzelattacken]] sorgt. Da die Leibesvisitation nichts bringt, nehmen die Polizisten anschließend die Troika von Pjotr komplett auseinander. Das Geld können sie dabei jedoch ebenso wenig finden. Da sie keine Beweise für einen Diebstahl finden, müssen die Polizisten den Beschuldigten Glauben schenken.
Als die Digedags später doch noch die vermissten Geldstücke finden, übergeben sie diese direkt an [[Polsunows Witwe]].
Als die Digedags später doch noch die vermissten Geldstücke finden, übergeben sie diese direkt an [[Polsunows Witwe]].

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge