Bearbeiten von Planet Merkur

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
== Der Planet Merkur bei den Abrafaxen ==
== Der Planet Merkur bei den Abrafaxen ==
-
[[Bild:M 221 11 3 geozWeltbild.jpg|rigth|220px|thumb| Natürlich bewegt sich der Merkur! Genau, wie [[Sonne]], [[Mond]] und die anderen Planeten auch.]]
 
-
Auf dem [[Weltbildscheibe|Sphärenmodell]] im [[Turm von Rocalprado|Observatorium]] des [[Don Ferrando]]  sind die Planetenbahnen, und auf ihnen die Planeten als Kügelchen - somit natürlich auch der Merkur - entsprechend des [[Kopernikus|kopernikanisch]]-heliozentrischen [[Weltbild]]es dargestellt.
 
-
Abrax sieht "alles" um sich geozentrisch drehen, als er in Heft [[Mosaik 221 - Der Prozeß|221]], auf seiner Flucht vor dem [[Anführer der nächtlichen Polizeipatrouille]], mit seinem Fass in der [[Taverne Nikol Dimitriades]] auf dem Tisch der [[Steinmetztruppe]] aufschlägt, und das Fass zerspringt. Er sieht alles sieben Wandelsterne, also auch den Merkur, um sich kreisen - die Erde im Zentrum wird er wohl nicht sehen, weil sie genau über seinem Kopf "steht" - und bittet deshalb höflich: "Guten Abend. Könnte einer von euch bitte mal die Welt anhalten?"
+
Auf dem [[Weltbildscheibe|Sphärenmodell]] im [[Turm von Rocalprado|Observatorium]] des [[Don Ferrando]] sind die Planetenbahnen, und auf ihnen die Planeten als Kügelchen - somit natürlich auch der Merkur - entsprechend des [[Kopernikus|kopernikanisch]]-heliozentrischen [[Weltbild]]es dargestellt.
Natürlich wird auch der [[Götter|Gott]] Merkur mehrfach angerufen oder genannt. (siehe im Artikel [[Gott Merkur]]) Da Merkur zu den sieben klassischen, und mit bloßem Auge sichtbaren, [[Griechische und römische Mythologie im Mosaik|Planetengöttern]] zählt, ist eine strikte Abgrenzung zwischen Planet und Planetengott/Götterbote aber nicht absolut möglich.
Natürlich wird auch der [[Götter|Gott]] Merkur mehrfach angerufen oder genannt. (siehe im Artikel [[Gott Merkur]]) Da Merkur zu den sieben klassischen, und mit bloßem Auge sichtbaren, [[Griechische und römische Mythologie im Mosaik|Planetengöttern]] zählt, ist eine strikte Abgrenzung zwischen Planet und Planetengott/Götterbote aber nicht absolut möglich.
Zeile 41: Zeile 39:
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[116]], [[118]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[116]], [[118]]
   
   
-
[[redaktionell]]: [[25]] ([[Die Planetenbahnen]])
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[1/81]], [[2/81]], [[3/81]]
-
+
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[1/81]], [[2/81]], [[3/81]], [[Mosaik 221 - Der Prozeß|221]], [[406]]
+
   
   
  [[Mittelteil]]: [[406]], [[408]], [[412]], [[469]]
  [[Mittelteil]]: [[406]], [[408]], [[412]], [[469]]
Zeile 52: Zeile 48:
[[Kategorie:Himmelskörper]]
[[Kategorie:Himmelskörper]]
-
[[Kategorie:Barock-Serie (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Planetenbahnen (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Planetariumsshow (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Planetariumsshow (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Brabax' kleine Sternenkunde (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles (Objekt)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge