Bearbeiten von Piepenhagen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Dorfleben_Piepenhagen.jpg|left|frame|Das Dorfleben in Piepenhagen]]
+
[[bild:Dorfleben_Piepenhagen.jpg|left|frame|Das Dorfleben in Pipenhagen]]
-
'''Piepenhagen''' ist ein Dorf in der Comicreihe ''[[Klaus und Hein erzählen aus dem Pionierleben]]''.
+
'''Pipenhagen''' ist ein Dorf in der Comicreihe ''[[Klaus und Hein erzählen aus dem Pionierleben]]''.
-
[[Klaus und Hein]] fahren mit [[Schulklasse von Klaus und Hein|ihrer Schulklasse]] im Zug nach Piepenhagen, um dort Bäume zu pflanzen. Im gleichen Zug fahren auch [[Dieter und seine Freunde]] in das Dorf, um nach Altertümern zu suchen. Der Bürgermeister [[Ewald Kusenbieter]] weist die Schulklasse ein, wie sie die Bäume an einem Bach pflanzen sollen.  
+
[[Klaus und Hein]] fahren mit [[Schulklasse von Klaus und Hein|ihrer Schulklasse]] im Zug nach Pipenhagen, um dort Bäume zu pflanzen. Im gleichen Zug fahren auch [[Dieter und seine Freunde]] in das Dorf, um nach Altertümern zu suchen. Der Bürgermeister [[Ewald Kusenbieter]] weist die Schulklasse ein, wie sie die Bäume an einem Bach pflanzen sollen.  
Nachdem die ''Jungen Archäologen'' erfolglos nach Schätzen suchen, und mit einem [[Plan von Piepenhagen]] reingelegt werden, helfen sie schließlich beim Pflanzen der Apfelbäume. [[Futtermeister Hasenklee]] fragt Klaus und Hein, ob sie beim Kühe hüten aushelfen können. Obwohl sie zusagen, interessieren sie sich dann lieber für das [[Agrarflugzeug]]. Als sie mit dem Bus wieder abreisen, bedankt sich der Bürgermeister für ihre fleißige Arbeit.
Nachdem die ''Jungen Archäologen'' erfolglos nach Schätzen suchen, und mit einem [[Plan von Piepenhagen]] reingelegt werden, helfen sie schließlich beim Pflanzen der Apfelbäume. [[Futtermeister Hasenklee]] fragt Klaus und Hein, ob sie beim Kühe hüten aushelfen können. Obwohl sie zusagen, interessieren sie sich dann lieber für das [[Agrarflugzeug]]. Als sie mit dem Bus wieder abreisen, bedankt sich der Bürgermeister für ihre fleißige Arbeit.
-
 
-
== Anmerkungen ==
 
-
*In Piepenhagen spricht man [[Sprachliche Verständigung im Mosaik#Plattdeutsch|platt]].
 
-
*Es gibt tatsächlich ein Dorf Piepenhagen, allerdings in Hinter[[pommern]], es gehört also seit 1945 zu [[Polen]]. Der polnische Name lautet [https://de.wikipedia.org/wiki/Przyborze_(%C5%81obez) ''Przyborze''] ("am Wald"). Es gibt noch weitere Orte namens ''Przyborze'', doch deren deutsche Namen lauten anders (''Neudorf'' bzw. ''Lindenbusch'').
 
-
*Ebenso gut möglich ist freilich, dass mit dem Ortsnamen auf den Kalauerspruch "Ist mir doch völlig Piepenhagen!" (o.ä.) angespielt wird - für "Ist mir doch völlig piepegal". Dieser verbreitete sich nach Erscheinen des Romans ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Tadell%C3%B6ser_%26_Wolff_(Roman) Tadellöser & Wolff]'' von [[Walter Kempowski]] 1971, müsste allerdings, wenn er tatsächlich als Hintergrund für den Ortsnamen gelten sollte, schon lange vorher zumindest im norddeutschen Raum bekannt gewesen sein. Der Kempowski-Roman spielt in den 30er und 40er Jahren in [[Rostock]], und der Spruch wird dort von seinem Vater Karl Kempowski benutzt.
 
-
 
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
== Pipenhagen wird in folgender Publikation besucht ==
== Pipenhagen wird in folgender Publikation besucht ==
  [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Der Schatz von Piepenhagen]]
  [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Der Schatz von Piepenhagen]]
[[Kategorie:Klaus und Hein (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Klaus und Hein (Handlungsort)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge