Bearbeiten von Phineas Taylor Barnum

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Barnum''' wird '''Phineas Taylor Barnum''' in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt.
Als '''Barnum''' wird '''Phineas Taylor Barnum''' in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt.
-
Barnum wird von [[Jeremias Joker]] in [[Panama City]] erwähnt. Die [[Digedags]] schauen sich dort ein Plakat an, das hundert [[Dollar]] demjenigen verspricht, der [[Pedro, der stärkste Mann der Welt|Pedro, den stärksten Mann der Welt]], besiegt. Als die Digedags dort ihr Glück versuchen wollen, meint Jeremias, das sei nur so ein Schwindel, wie ihn dieser Barnum erfunden habe.
+
Barnum wird von [[Jeremias Joker]] in [[Panama City]] erwähnt. Die [[Digedags]] schauen sich dort ein Plakat an, das hundert [[Dollar]] demjenigen verspricht, der [[Pedro, der stärkste Mann der Welt|Pedro, den stärksten Mann der Welt]] besiegt. Als die Digedags dort ihr Glück versuchen wollen, meint Jeremias, das sei nur so ein Schwindel, wie ihn dieser Barnum erfunden habe.
== Der Schausteller und Zirkusunternehmer ==
== Der Schausteller und Zirkusunternehmer ==
-
Der [[US]]-Amerikaner Phineas Taylor Barnum begann 1835 seine Karriere in [[New York]] mit einer alten schwarzen Sklavin, die er bis zu ihrem Tod 1836 als Amme von [[George Washington]] ausstellte. 1841 erwarb er ''Scudder’s American Museum'' in New York, das er mit angeblichen Kuriositäten von siamesischen Zwillingen und Liliputanern zu einer internationalen Attraktion machte. 1850 organisierte er eine Amerikatournee für die berühmte schwedische Sopranistin Jenny Lind, die ebenfalls ein großer finanzieller Erfolg für ihn wurde.
+
{{inuse|Heinrich}}
-
 
+
-
Sein größtes Projekt war ein Wanderzirkus mit Tier- und Monstrositätenschau, angekündigt als "Größte Show der Welt". Er gründete 1881 durch Fusion mit dem Unternehmen des Schaustellers James Anthony Bailey einen neuen Zirkus, der als ''Barnum and Bailey'' bekannt wurde.
+
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 16: Zeile 14:
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Zirkusdirektoren]]
+
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge