Bearbeiten von Pfefferminze und andere Minzen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Minzbowle_430.jpg|rechts|frame|Minzbowle]]
+
[[Bild:Minzbowle_430.jpg|left|frame|Minzbowle]]
-
'''Pfefferminze''' oder andere '''Minze''' kommt in [[Tee]], Niespulver, Bowle und Bonbons im [[Mosaik von Hannes Hegen]], im [[Mosaik ab 1976]], im [[Mädchen-Mosaik]] und in [[Abrafaxe-Onepager]]n vor.
+
'''Pfefferminze''' oder andere '''Minze''' kommt in [[Tee]], Niespulver, Bowle und Bonbons im [[Mosaik von Hannes Hegen]], im [[Mosaik ab 1976]] und in einem [[Abrafaxe-Onepager]] vor.
-
== Minze in aller Munde ==
+
Die '''Pfefferminze''' (''Mentha x peperita'') ist eine Kreuzung aus Wasserminze (''Mentha aquatica'') und Ährenminze (''Mentha spicata''), die 1696 in England entdeckt wurde. Andere zur Pflanzengattung der '''Minzen''' gehörende Arten wurden aber schon Jahrhunderte vorher in Gärten angebaut und als Gewürz oder Heilpflanze genutzt.
-
=== Im Garten, in der Küche usw. ===
+
-
Minzen sind aromatische, krautige Pflanzen, die zumeist an feuchten Standorten gedeihen und die in den gemäßigten Zonen vor allem der Nordhalbkugel weit verbreitet sind. Die bekannte Pfefferminze (''Mentha × piperita'') ist eine Kreuzung aus Wasserminze (''Mentha aquatica'') und Ährenminze alias Grüner Minze (''Mentha spicata''), die 1696 in einem [[England|englischen]] Garten entdeckt wurde. Zur Pflanzengattung der Minzen gehören ca. zwei Dutzend Arten. Schon zur Zeit [[Karl der Große|Karls des Großen]] wurden vier verschiedene Minzearten genannt, die in Gärten angebaut wurden.
+
-
 
+
-
Die Pfefferminze und ihre Verwandten sind wichtige Heilpflanzen. Frische Minze wird als Gewürz (vor allem in der mediterranen und südostasiatischen Küche) und als Zutat für Cocktails verwendet. Mit dem aus den Pflanzen extrahierten Pfefferminzöl werden Kaugummi und Bonbons aromatisiert.
+
-
 
+
-
=== Tee von und mit Minze ===
+
-
Im deutschen Sprachraum wird unter "[[Tee]] aus Minze" üblicherweise der beliebte Pfefferminztee verstanden, also ein koffeinfreier Aufguss aus getrockneten (seltener frischen) Blättern der Pfefferminze.
+
-
 
+
-
Der in Nord[[afrika]] im Range eines Nationalgetränkes stehende Minztee (arabisch شاي بالنعناع ''šāi bil-naʿnāʿ'', frz. ''Thé à la menthe'', deutsch auch: "Tuareg-Tee") wird in deutscher Übersetzung häufig ebenfalls als ''Pfefferminztee'' bezeichnet, was in der Folge als Kräutertee missverstanden wird. Es handelt sich jedoch um Grünen Tee (''China Gunpowder''), der mit frischer Grüner Minze (''Mentha spicata'') lediglich aromatisiert wird. Die die heutige Kultur prägende Teetradition ist noch relativ jung, sie begann sich erst im 19. Jahrhundert mit der Verfügbarkeit [[Großbritannien|britisch]]-[[Indien|indischer]], später [[China|chinesischer]] Importe herauszubilden.
+
-
 
+
-
Unter anderem in [[Frankreich]] sind beide Minztee-Varianten gebräuchlich; auf den Speisekarten wird dort zwischen ''thé'' (echtem Tee) und ''infusion'' (Kräutertee) unterschieden.
+
-
 
+
-
== Minze im Mosaik ==
+
-
=== Bei den Digedags ===
+
-
 
+
-
Im Mosaik [[41]] ([[Neos-Serie]]) treten zwei sprechende Hasen mit dem  [[Potz-Flüche|Fluch]] "Potz Bitterklee und Pfefferminz" in Erscheinung.
+
-
 
+
-
[[Ptolemäos]] bekommt lauwarmen Pfefferminztee serviert, was nicht die erhoffte beruhigende Wirkung hat. (Heft [[46]], [[Heron-Ktesibios-Kapitel]])
+
 +
'''Pefferminztee''' ist als Erfrischungsgetränk beliebt.
 +
{{stub}}
 +
<br clear=both />
 +
==Bei den Digedags==
[[Dig]] bläst einem Pferd [[Niespulver mit Pfefferminzaroma]] in die Nüstern. (Heft [[50]], [[Erfinder-Serie]])
[[Dig]] bläst einem Pferd [[Niespulver mit Pfefferminzaroma]] in die Nüstern. (Heft [[50]], [[Erfinder-Serie]])
-
=== Bei den Abrafaxen ===
+
==Bei den Abrafaxen==
-
Im zur [[Mittelalter-Serie]] gehörenden Mosaik [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]] will [[Califax]] frische Pfefferminze für [[Tee]] suchen. – Hier betätigt sich Califax als Entdecker, da die Pfefferminze erst seit dem Ende des 17. Jahrhunderts bekannt ist.
+
[[Califax]] will frische Pfefferminze für Tee suchen.(Heft [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]], [[Mittelalter-Serie]])
-
Im Heft [[285]] bereitet Califax im [[Orient-Express]] glasierte Minzblätter für ein delikates Dessert zu.
+
Der [[Teeverkäufer Hassan]] verkauft Pfefferminztee auf dem Markt von [[Sevilla]]. (Heft [[361]], [[Templer-Serie]])
-
Im Mosaik [[361]] verkauft der [[Teeverkäufer Hassan]] Pfefferminztee auf dem Markt von [[Sevilla]]. – Nur zweihundert Kilometer von der Küste Afrikas entfernt erwartet man von einem orientalisch anmutenden Teeverkäufer eher ein "feuriges" marokkanisches Heißgetränk als deutschen Kräutertee. Die Rezeptur des Tees bleibt leider im Dunklen; zur Handlungszeit der [[Templer-Serie]] war der Touareg-Tee noch ebenso unbekannt wie die Pfefferminze.
+
Califax bereitet für den Empfang der [[Besatzung der Investigator|Offiziere]] der ''[[Investigator]]'' im [[Gouverneurspalast von Sydney|Haus]] des [[Gouverneur King|Gouverneurs]] eine köstliche Minzbowle zu. leider wird [[Brabax]] bei [[Camilla King|Miss Millys]] stürmischer Begrüßung der Herren samt Bowle zu Boden gerissen. (Heft [[430]], [[Australien-Serie]])
-
Im Heft [[368]] wird Pfefferminze im redaktionellen Teil ''Califax' kleine Heilpfanzenkunde'' vorgestellt. Die Minze hilft gegen Schluckauf und Brechreiz. Bereits die alten Ägypter und Griechen nutzten sie zur Schönheitspflege und als Bierzusatz.
+
==Im Nebenuniversum==
 +
*Im Onepager ''[[Onepager SI 253 - Abgehoben|Abgehoben]]'' hat [[Brabax]] ein [[Pfefferminzbonbon, das die Schwerkraft aufhebt]] erfunden.
-
Califax bereitet für den Empfang der [[Besatzung der Investigator|Offiziere]] der ''[[Investigator]]'' im [[Gouverneurspalast von Sydney|Haus]] des [[Gouverneur King|Gouverneurs]] eine köstliche Minzbowle zu. Leider wird [[Brabax]] bei [[Camilla King|Miss Millys]] stürmischer Begrüßung der Herren samt Bowle zu Boden gerissen. (Heft [[430]], [[Australien-Serie]])
+
==Quellen und Externe Links==
-
 
+
-
In der [[Hanse-Serie]] trinken [[Simon Wigge]], [[Clarus Wedderkamp]], [[Abrax]] und [[Califax]] im [[Stralsund]]er [[Wirtshaus zur Linde]] gekühlten Pfefferminztee (Heft [[526]]).
+
-
 
+
-
=== In Nebenuniversen ===
+
-
*Im redaktionellen Teil von [[Anna, Bella & Caramella]], Heft [[017|17]], S. 46, wird ''Grüne Minze'' aus der nord[[afrika]]nischen Küche vorgestellt.
+
-
*Im Onepager ''[[Onepager SI 253 - Abgehoben|Abgehoben]]'' hat [[Brabax]] ein [[Pfefferminzbonbon, das die Schwerkraft aufhebt]], erfunden.
+
-
*Im Onepager ''[[Onepager BK 1062 - Ganz schön aufgeblasen|Ganz schön aufgeblasen]]'' verwechselt Califax Heliumkapseln mit Pfefferminzbonbons.
+
-
*Im Onepager ''[[Onepager BK 62ff - Alices Garten|Alices Garten]]'' kocht [[Alice Smith]] einen Kräutertee aus Pfefferminze, [[Melisse]] und [[Bilsenkraut]], der gegen Brabax' Bauchschmerzen hilft.
+
-
*Im Onepager ''[[Onepager - Schwerelos (Spacesurfer)|Schwerelos]]'' versucht [[Califax]], u.a. aus einer schönen Minz[[remoulade]] ein [[leckeres Omlett mit allem drum und dran]] zu zaubern, scheitert aber an der plötzlich einsetzenden Gravitation.
+
-
 
+
-
==Quellen und externe Links==
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferminze Pfefferminze] in der Wikipedia
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferminze Pfefferminze] in der Wikipedia
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Minze Minzen (Pflanzengattung)] in der Wikipedia
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Minze Minzen (Pflanzengattung)] in der Wikipedia
==Pfefferminze oder eine andere Minze wird in folgenden Mosaikheften verwendet oder erwähnt==
==Pfefferminze oder eine andere Minze wird in folgenden Mosaikheften verwendet oder erwähnt==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[41]], [[46]], [[50]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]:
-
+
  [[50]]
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]], [[285]], [[361]], [[369]], [[430]], [[526]]
+
-
+
-
[[Mittelteil]]: [[368]] ([[Califax' kleine Heilpflanzenkunde]])
+
-
+
-
[[Mädchen-Mosaik]]:
+
-
+
-
redaktionell: [[017|17]] ([[Afrikas bunte Gewürzwelt]]), [[020|20]] ([[Caramellas kleine Heilpflanzenkunde]])
+
   
   
-
  [[Abrafaxe-Onepager]]:
+
  [[Mosaik ab 1976]]:
-
  [[Onepager SI 253 - Abgehoben|Abgehoben]], [[Onepager BK 62ff - Alices Garten|Alices Garten]], [[Onepager BK 1062 - Ganz schön aufgeblasen|Ganz schön aufgeblasen]], [[Onepager - Schwerelos (Spacesurfer)|Schwerelos]]
+
  [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]], [[369]], [[430]]
-
[[Kategorie:Nutzpflanze]]
+
[[Kategorie:Pflanze]]
-
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Templer-Serie (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Australien-Serie (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Hanse-Serie (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Die kleinen Detektive (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Spacesurfer (Pflanze)]]
+
-
[[Kategorie:Heilpflanzenkunde (Pflanze)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge