Bearbeiten von Papyrus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
== In der [[Runkel-Serie]] ==
== In der [[Runkel-Serie]] ==
-
In den [[Katakomben von Monticuli]] findet [[Ritter Runkel]] zufällig ein altes Buch aus ägyptischem Papyrus. Er reißt eine Seite heraus und lässt [[Dig]] damit ein Feuer entfachen. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um [[Digedags Aufzeichnungen]] handelt, die sofort von Dig und [[Dag]] gelesen werden.
+
Im [[Burgarchiv von Peripheria]] stoßen die Digedags auf die [[Strafakte Digedag]]. Die Akte sei bedauerlicherweise nicht auf Papyrus - wie normalerweise in Byzanz üblich -, sondern auf Pergament geschrieben worden, vermeldet der [[Stabscenturio von Peripheria|Stabscenturio]]. Daher hätten sie die Mäuse angeknabbert und so beschädigt, dass er sie ruhig den Digedags schenken kann.  
-
 
+
-
Im [[Burgarchiv von Peripheria]] stoßen die Digedags auf die [[Strafakte Digedag]]. Die Akte sei bedauerlicherweise nicht auf Papyrus - wie normalerweise in Byzanz üblich -, sondern auf Pergament geschrieben worden, vermeldet der [[Stabscenturio von Peripheria|Stabscenturio]]. Daher hätten sie die Mäuse angeknabbert und so beschädigt, dass er sie ruhig den Digedags schenken kann.
+
== In der [[Don-Ferrando-Serie]] ==
== In der [[Don-Ferrando-Serie]] ==
Zeile 22: Zeile 20:
Die häufigsten Erwähnungen findet Papyrus (verständlicherweise) beim langen Ägypten-Aufenthalt der Abrafaxe. Dort ist etwa [[Abrax' Panzerschiff]] mit Papyrus verkleidet. Man fährt mit einem [[Schilfboot von Abrax, Califax und Jadu|Papyrusschilfboot]] und baut aus dem im [[Karnak-Tempel]] vorhandenen Papyrus einen [[Papyrusballon|Ballon]]. Auch als Schreibmaterial wird der Papyrus hier gebraucht, beispielweise als Material für eine Abschrift der [[Zeittorkarte]], die allerdings durch Insektenfraß zerstört wird. Später fertigt [[Brabax]] erneut eine Kopie der Zeittorkarte auf Papyrus an, und zwar mit Hilfe des Kartenoriginals aus der Statue des [[Odnaref Nod]].
Die häufigsten Erwähnungen findet Papyrus (verständlicherweise) beim langen Ägypten-Aufenthalt der Abrafaxe. Dort ist etwa [[Abrax' Panzerschiff]] mit Papyrus verkleidet. Man fährt mit einem [[Schilfboot von Abrax, Califax und Jadu|Papyrusschilfboot]] und baut aus dem im [[Karnak-Tempel]] vorhandenen Papyrus einen [[Papyrusballon|Ballon]]. Auch als Schreibmaterial wird der Papyrus hier gebraucht, beispielweise als Material für eine Abschrift der [[Zeittorkarte]], die allerdings durch Insektenfraß zerstört wird. Später fertigt [[Brabax]] erneut eine Kopie der Zeittorkarte auf Papyrus an, und zwar mit Hilfe des Kartenoriginals aus der Statue des [[Odnaref Nod]].
-
== In der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] ==
+
== Bei [[Anna, Bella & Caramella]] ==
-
In dieser Serie werden mehrere Schriftstücke aus Papyrus genutzt. Erwähnt wird das lediglich im Heft [[465]] von [[Occius]], der eine [[Vollmacht von Aulus Flavius]] mit sich führt und sie einem [[Fischer in Valentia|Fischer]] aushändigt.
+
-
 
+
-
== In der [[Annabellas-Römer-Serie]] bei [[Anna, Bella & Caramella]] ==
+
Im Heft ''[[Brennende Leidenschaft]]'' bekommt [[Kleopatra Selene]] in [[Jol]] einige Papyrusrollen aus [[Ägypten]], darunter auch ein Originalmanuskript von [[Homer]]. Das Dokument möchte sich auch [[Bella]] ansehen, doch sie kommt nicht mehr dazu.
Im Heft ''[[Brennende Leidenschaft]]'' bekommt [[Kleopatra Selene]] in [[Jol]] einige Papyrusrollen aus [[Ägypten]], darunter auch ein Originalmanuskript von [[Homer]]. Das Dokument möchte sich auch [[Bella]] ansehen, doch sie kommt nicht mehr dazu.
-
 
-
In [[Rom]] lernt Bella bei einem [[Papyrushändler in Rom|Papyrushändler]] die junge Herrscherin Kleopatra Selene kennen. Der Händler kann nur [[röm]]ische Dichter, wie [[Catullus]], anbieten. Doch Selene mag nur [[griech]]ische Dichter und freut sich, dass Bella ihren Lieblingsdichter [[Isyllos]] kennt.
 
== Quellen ==
== Quellen ==
-
*Robert Löffler: ''Papyrus''; In: [[Sammelband 24 (1983/3) - Schatzsuche im Zweistromland]], Berlin 2006, S.II
+
*Robert Löffler: ''Papyrus''; In: [[Sammelband 24 (1983/3) - Schatzsuche im Zweistromland]], Berlin 2006, S.11
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus Papyrus in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus Papyrus in der Wikipedia]
*Im redaktionellen Teil von Heft [[Mosaik 362 - Meuterei auf der Galeere|362]] wird kurz auf die Rolle von Papyrus und Pergament in Antike und Mittelalter eingegangen.
*Im redaktionellen Teil von Heft [[Mosaik 362 - Meuterei auf der Galeere|362]] wird kurz auf die Rolle von Papyrus und Pergament in Antike und Mittelalter eingegangen.
Zeile 39: Zeile 32:
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Schriftgut)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Schriftgut)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Schriftgut)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Schriftgut)]]
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Schriftgut)]]
+
[[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Schriftgut)]]
-
[[Kategorie:Annabellas-Römer-Serie (Schriftgut)]]
+
-
[[Kategorie:Schätze aus ... (Schriftgut)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge