Bearbeiten von Ostersaurier-Episode

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Ostersaurier-Episode''' ist der Titel für eine Serie von zwei zusammengehörigen [[Abrafaxe-Onepager]]n, die erstmals [[2001]] im Rahmen des [[Die Abrafaxe in der SUPERillu|SUPERillu-Nebenuniversums]] erschienen sind.
Die '''Ostersaurier-Episode''' ist der Titel für eine Serie von zwei zusammengehörigen [[Abrafaxe-Onepager]]n, die erstmals [[2001]] im Rahmen des [[Die Abrafaxe in der SUPERillu|SUPERillu-Nebenuniversums]] erschienen sind.
-
== Comic ==
 
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
[[Abrax]] ist erstaunt, dass [[Califax]] in diesem Jahr alle Ostereier gefunden hat. Sogar nach [[Ostern]] findet er noch Eier im Garten. [[Brabax]] erklärt, dass er ihm einen [[Eiersucher]] mit elektro-chemischen Sensoren gebaut hat. Damit findet er sogar Eier, die in den letzten Jahren nicht entdeckt wurden. Darunter befindet sich auch ein Ei mit der Aufschrift: "Frohe Ostern 1876".
[[Abrax]] ist erstaunt, dass [[Califax]] in diesem Jahr alle Ostereier gefunden hat. Sogar nach [[Ostern]] findet er noch Eier im Garten. [[Brabax]] erklärt, dass er ihm einen [[Eiersucher]] mit elektro-chemischen Sensoren gebaut hat. Damit findet er sogar Eier, die in den letzten Jahren nicht entdeckt wurden. Darunter befindet sich auch ein Ei mit der Aufschrift: "Frohe Ostern 1876".
Zeile 8: Zeile 7:
Califax hat gerade ein großes Ei ausgegraben, das zwei Meter unter der Erde lag und sehr alt sein muss. Daraus schlüpft plötzlich ein [[Syntarsosaurier|Saurier]], den Califax sogleich füttern muss. Brabax ist verblüfft, dass ein ''Syntarsosaurus'' noch nach zweihundert Millionen Jahren schlüpfen kann. Besorgt liest er in seinem Buch, dass diese Tiere einen großen Appetit entwickeln.
Califax hat gerade ein großes Ei ausgegraben, das zwei Meter unter der Erde lag und sehr alt sein muss. Daraus schlüpft plötzlich ein [[Syntarsosaurier|Saurier]], den Califax sogleich füttern muss. Brabax ist verblüfft, dass ein ''Syntarsosaurus'' noch nach zweihundert Millionen Jahren schlüpfen kann. Besorgt liest er in seinem Buch, dass diese Tiere einen großen Appetit entwickeln.
-
Nachdem der Saurier die Schüssel geleert hat, führt ihn Califax in die Küche. Als aus der Küche ein Schrei ertönt, befürchtet Brabax, dass das kleine Ungeheuer den Kühlschrank leer gefressen hat. Califax hätte sich das gewünscht, aber der Saurier frisst gerade die Kühlschranktür auf.
+
Nachdem der Saurier die Schüssel geleert, führt ihn Califax in die Küche. Als aus der Küche ein Schrei ertönt, befürchtet Brabax, dass das kleine Ungeheuer den Kühlschrank leer gefressen hat. Califax hätte sich das gewünscht, aber der Saurier frisst gerade die Kühlschranktür auf.
-
Schließlich ist der Saurier so gewachsen, dass ihm die Abrafaxe ihr Haus überlassen und im [[Regen]] draußen sitzen. Brabax möchte, dass das Monster aus dem Haus verschwindet. Da pustet Abrax eine Papiertüte auf und lässt sie mit lautem Knall platzen. Der Saurier durchbricht vor Schreck die Hauswand und flüchtet. Das Haus ist stark beschädigt, doch nun haben es die Abrafaxen wieder für sich.
+
Schließlich ist der Saurier so gewachsen, dass ihm die Abrafaxe ihr Haus überlassen und im [[Regen]] draußen sitzen. Brabax möchte, dass das Monster aus dem Haus verschwindet. Da pustet Abrax eine Papiertüte auf und lässt sie mit lautem Knall platzen. Der Saurier durchbricht vor Schreck die Hauswand und flüchtet. Das Haus ist stark beschädigt, doch nun habe es wieder die Abrafaxen für sich.
-
 
+
-
=== Figuren ===
+
-
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]] und [[Califax]]
+
-
*'''Weitere:''' [[Syntarsosaurier]]
+
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge