Bearbeiten von Orissa

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Orissa.jpg|right|frame|Der [[Golf von Bengalen]] mit den angrenzenden Ländern]]
[[Bild:Orissa.jpg|right|frame|Der [[Golf von Bengalen]] mit den angrenzenden Ländern]]
{{MPP|Mauerblümchen}}
{{MPP|Mauerblümchen}}
-
{{Gelungen}}
+
'''Orissa''' ist ein ehemaliges Königreich am [[Golf von Bengalen]]. Heute gehört es zu [[Indien]] und bildet einen eigenen Bundesstaat. Die [[Abrafaxe]] waren in den Jahren 1986 bis 1988 in Orissa zu Besuch, und zwar in den [[Kapitel (Abrafaxe)|Kapiteln]] "[[Der kleine Wundermann (Serie)|Der kleine Wundermann]]", "[[Die goldene Säule (Serie)|Die goldene Säule]]" und der [[Orang-Laut-Serie]], die alle zur [[Alexander-Papatentos-Serie]] gehören. Die Handlung spielt Ende 1279 und Anfang 1280.
-
'''Orissa''' ist ein ehemaliges Königreich am [[Golf von Bengalen]]. Heute gehört es zu [[Indien]] und bildet unter dem Namen ''Odisha'' <ref>[http://timesofindia.indiatimes.com/india/Orissa-now-Odisha-Oriya-becomes-Odia/articleshow/5154302.cms Artikel zur Umbenennung in der ''Times of India'', 24. Oktober 2009]</ref> einen eigenen Bundesstaat. Die [[Abrafaxe]] waren in den Jahren 1986 bis 1988 in Orissa zu Besuch, und zwar in den [[Kapitel (Abrafaxe)|Kapiteln]] "[[Der kleine Wundermann (Serie)|Der kleine Wundermann]]", "[[Die goldene Säule (Serie)|Die goldene Säule]]" und der [[Orang-Laut-Serie]], die alle zur [[Alexander-Papatentos-Serie]] gehören. Die Handlung spielt Ende 1279 und Anfang 1280.
+
-
 
+
-
Für einen kurzen Aufenthalt kehren die Abrafaxe Anfang [[2005]] in der [[Weltreise-Serie]] zurück. Diesmal spielt die Handlung Ende des 19. Jahrhunderts.
+
== Die Abrafaxe in Orissa ==
== Die Abrafaxe in Orissa ==
Zeile 13: Zeile 10:
[[Bild:Orissa2.JPG|right|frame|Die Küste von Orissa]]
[[Bild:Orissa2.JPG|right|frame|Die Küste von Orissa]]
=== Abenteuer in der Hauptstadt ===
=== Abenteuer in der Hauptstadt ===
-
In der Hauptstadt wollen Abrax und Brabax sich mit Vidusaka treffen, der den Weg durch den Dschungel gescheut hatte und deshalb am [[Ganges]] und der orissanischen Küste entlang hierher gekommen ist. Doch wegen der Machenschaften von [[Krishna Ghaunar]] flieht Vidusaka aus dem vereinbarten Treffpunkt, dem [[Gasthaus "Zur Schildkröte"]], während die beiden Abrafaxe in die Obhut des [[König der Armen|Königs der Armen]] gelangen. Dort erfahren sie die Vorgeschichte von Ghaunar und dem [[Brahmane]]n.
+
In der Hauptstadt wollen Abrax und Brabax sich mit Vidusaka treffen, der den Weg durch den Dschungel gescheut hatte und deshalb am [[Ganges]] und der orissanischen Küste entlang hierher gekommen ist. Doch wegen der Machenschaften von [[Krishna Ghaunar]] flieht Vidusaka aus dem vereinbarten Treffpunkt, dem [[Gasthaus Zur Schildkröte]], während die beiden Abrafaxe in die Obhut des [[König der Armen|Königs der Armen]] gelangen. Dort erfahren sie die Vorgeschichte von Ghaunar und dem [[Brahmane]]n.
Da Ghaunar durch diesen mächtigen Beschützer nicht mehr ohne weiteres an sie herankommt, stellt er ihnen eine Falle auf dem [[Golf von Bengalen|Meer]], in die sie dank ihrer Hilfsbereitschaft prompt tappen. Doch der Brahmane rettet mit seiner [[Soma-Kugel]] die Situation - Krishna Ghaunar verschwindet in den Fluten und die beiden Abrafaxe können endlich das [[Diwali]]-Fest genießen, wo sie erfreulicherweise auch ihren dritten Mann wiederfinden.
Da Ghaunar durch diesen mächtigen Beschützer nicht mehr ohne weiteres an sie herankommt, stellt er ihnen eine Falle auf dem [[Golf von Bengalen|Meer]], in die sie dank ihrer Hilfsbereitschaft prompt tappen. Doch der Brahmane rettet mit seiner [[Soma-Kugel]] die Situation - Krishna Ghaunar verschwindet in den Fluten und die beiden Abrafaxe können endlich das [[Diwali]]-Fest genießen, wo sie erfreulicherweise auch ihren dritten Mann wiederfinden.
-
[[Bild:Orissa3.JPG|left|frame|Straßenszene in der orissanischen Hauptstadt]]
+
[[Bild:Orissa3.JPG|left|frame|Straßenszene in der [[Orissanische Hafenstadt|Hafenstadt]]]]
-
 
+
=== In der Provinz Bolangir ===
=== In der Provinz Bolangir ===
Kurz darauf werden die Abrafaxe in den Krieg zwischen Orissa und dem [[Sultanat von Delhi]] verwickelt. Den Angreifern ist die Eroberung der orissanischen Provinz [[Bolangir]] gelungen, die nun einem muslimischen [[Statthalter von Bolangir|Statthalter]] untersteht. Der [[Oberbefehlshaber von Bolangir|Anführer]] der geschlagenen orissanischen Truppen stirbt in der [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]]; seine letzten Worte betreffen eine rätselhafte [[goldene Säule]]. Diese zu finden, machen sich nun die Abrafaxe auf in die besetzte Provinz; doch auch ihr alter Feind [[Krishna Ghaunar]] ist wieder mit von der Partie und hetzt ihnen einen [[indischer Spion|Spion]] auf den Hals. Dieser vergiftet den Wasservorrat, den sie auf ihrem Transportelefanten [[Vikra]] mit sich führen.
Kurz darauf werden die Abrafaxe in den Krieg zwischen Orissa und dem [[Sultanat von Delhi]] verwickelt. Den Angreifern ist die Eroberung der orissanischen Provinz [[Bolangir]] gelungen, die nun einem muslimischen [[Statthalter von Bolangir|Statthalter]] untersteht. Der [[Oberbefehlshaber von Bolangir|Anführer]] der geschlagenen orissanischen Truppen stirbt in der [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]]; seine letzten Worte betreffen eine rätselhafte [[goldene Säule]]. Diese zu finden, machen sich nun die Abrafaxe auf in die besetzte Provinz; doch auch ihr alter Feind [[Krishna Ghaunar]] ist wieder mit von der Partie und hetzt ihnen einen [[indischer Spion|Spion]] auf den Hals. Dieser vergiftet den Wasservorrat, den sie auf ihrem Transportelefanten [[Vikra]] mit sich führen.
Zeile 26: Zeile 22:
[[Bild:Orissa5.JPG|left|frame|Beratung im [[Königlicher Palast von Orissa|Palast]]]]
[[Bild:Orissa5.JPG|left|frame|Beratung im [[Königlicher Palast von Orissa|Palast]]]]
-
Nach der Rückkehr in die Hauptstadt von Bolangir versuchen sie daher ihr Glück an einer falschen Säule, während die Abrafaxe, Alex und der Herr der Tiere mit seiner Dschungelarmee den Rebellen zu Hilfe eilen. Gemeinsam werden die [[Muslimische Besatzer von Bolangir|Muslime]] überwältigt, und die Provinz gerät wieder unter die Herrschaft des [[König von Orissa|Königs von Orissa]]. In dessen [[Königlicher Palast von Orissa|Palast]] in der Hauptstadt von Orissa findet die Geschichte ein glückliches Ende.
+
Nach der Rückkehr in die [[Hauptstadt von Bolangir]] versuchen sie daher ihr Glück an einer falschen Säule, während die Abrafaxe, Alex und der Herr der Tiere mit seiner Dschungelarmee den Rebellen zu Hilfe eilen. Gemeinsam werden die Muslime überwältigt, und die Provinz gerät wieder unter die Herrschaft des [[König von Orissa|Königs von Orissa]]. In dessen [[Königlicher Palast von Orissa|Palast]] in der Hauptstadt von Orissa findet die Geschichte ein glückliches Ende.
=== Abschied von Orissa ===
=== Abschied von Orissa ===
Bald darauf erreicht ein [[Prinz von Srivijaya]] die [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]]. Der [[König von Orissa]] hatte ihm eine seiner [[Tschandra|Töchter]] zur Braut versprochen und sogar abgesandt, doch sie hat [[Srivijaya]] nie erreicht. Die [[Abrafaxe]] und [[Alexander Papatentos]] machen sich nun mit [[Alex' Tauchboot]] auf zu den [[Orang Laut]], in deren Gewalt die Prinzessin zu Recht vermutet wird. Der Prinz bleibt in Orissa zurück, und als man nach geraumer Zeit nichts von dem Rettungsteam gehört hat, regt er eine militärische Operation an. Diese trifft tatsächlich gerade rechtzeitig bei der [[Insel der Orang Laut]] ein, um die Piraten zu besiegen.
Bald darauf erreicht ein [[Prinz von Srivijaya]] die [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]]. Der [[König von Orissa]] hatte ihm eine seiner [[Tschandra|Töchter]] zur Braut versprochen und sogar abgesandt, doch sie hat [[Srivijaya]] nie erreicht. Die [[Abrafaxe]] und [[Alexander Papatentos]] machen sich nun mit [[Alex' Tauchboot]] auf zu den [[Orang Laut]], in deren Gewalt die Prinzessin zu Recht vermutet wird. Der Prinz bleibt in Orissa zurück, und als man nach geraumer Zeit nichts von dem Rettungsteam gehört hat, regt er eine militärische Operation an. Diese trifft tatsächlich gerade rechtzeitig bei der [[Insel der Orang Laut]] ein, um die Piraten zu besiegen.
-
 
-
=== Kleine Reminiszenz ===
 
-
Während ihrer [[Weltreise-Serie|Reise um die Welt]] schauen die [[Abrafaxe]] erneut kurz in Orissa vorbei. Sie durchqueren [[Indien]] von West nach Ost mit der Eisenbahn und organisieren sich schließlich in [[Puri]] am [[Golf von Bengalen]] ein Schiff, um nach [[Siam]] überzusetzen.
 
<br clear=both>
<br clear=both>
== Orissa im MOSAIK ==
== Orissa im MOSAIK ==
-
Der kurzen Stippvisite in Orissa im Heft [[349]] ist nichts weiter über Land und Leute zu entnehmen; daher werden im folgenden nur die Informationen aus der [[Alexander-Papatentos-Serie]] verwertet.
 
-
 
{| align="right"
{| align="right"
| [[Bild:Ausschnitt-Indien.jpg|left|frame|[[Indien]]karte mit der Hauptstadt von Orissa: [[Bhuvaneshwar]]]]
| [[Bild:Ausschnitt-Indien.jpg|left|frame|[[Indien]]karte mit der Hauptstadt von Orissa: [[Bhuvaneshwar]]]]
Zeile 45: Zeile 36:
| [[Bild:Konark.jpg|left|frame|Steinrad am Sonnentempel von Konark]]
| [[Bild:Konark.jpg|left|frame|Steinrad am Sonnentempel von Konark]]
|}
|}
-
 
=== Geographie ===
=== Geographie ===
-
Zwei Karten im [[Mosaik]] sind Einzelheiten über Orissa zu entnehmen: In Heft [[7/86]] wird ein (teilweise irriger) Überblick über die Fauna [[Indien]]s geboten; dabei ist neben [[Sanchi]], [[Benares]] und [[Tanjore]] auch [[Bhuvaneshwar]] verzeichnet, die heutige Hauptstadt von Orissa. Das daneben zu sehende Gebäude ist allerdings der [[Jagganath|Jagannath-Tempel]] von [[Puri]], eines der wichtigsten [[Hinduismus|hinduistischen]] Wallfahrtszentren (Bild rechts). In Heft [[1/87]] hingegen sind Orissa selbst und seine Nachbarstaaten dargestellt (freilich in den heutigen Grenzen, Bild ganz oben). Bhuvaneshwar ist diesmal - obwohl noch im [[Scribble]] so geplant - nicht eingezeichnet, wohl aber der [[Mahanadi]], der wichtigste Fluss des Landes. Außerdem wird ein beachtlicher historischer Essay zur Geschichte Orissas und seiner Nachbarländer geliefert (siehe unten).
+
Zwei Karten im Mosaik sind Einzelheiten über Orissa zu entnehmen: In Heft [[7/86]] wird ein (teilweise irriger) Überblick über die Fauna [[Indien]]s geboten; dabei ist neben [[Sanchi]], [[Benares]] und [[Tanjore]] auch [[Bhuvaneshwar]] verzeichnet, die heutige Hauptstadt von Orissa. Das daneben zu sehende Gebäude ist allerdings der [[Jagganath|Jagannath-Tempel]] von [[Puri]], eines der wichtigsten hinduistischen Wallfahrtszentren (Bild rechts). In Heft [[1/87]] hingegen sind Orissa selbst und seine Nachbarstaaten dargestellt (freilich in den heutigen Grenzen, Bild ganz oben). Bhuvaneshwar ist diesmal - obwohl noch im Scribble so geplant - nicht eingezeichnet, wohl aber der [[Mahanadi]], der wichtigste Fluss des Landes. Außerdem wird ein beachtlicher historischer Essay zur Geschichte Orissas und seiner Nachbarländer geliefert (siehe unten).
-
Im Westen Orissas, zwischen den Zuflüssen des Mahanadi, liegt die Provinz [[Bolangir]], die zur Zeit der Mosaikhandlung nach mehrjährigen Kämpfen an die [[Muslimische Besatzer von Bolangir|muslimischen Eroberer]] gefallen ist und mit Hilfe der [[Abrafaxe]] zurückerobert werden kann. In der Hauptstadt von Bolangir spielt ein Großteil des [[Die goldene Säule (Serie)|Jahrgangs 1987]]. Außerdem dürfte das Dschungelreich des [[Herr der Tiere|Herrn der Tiere]] mit seiner [[Burg des Herrn der Tiere|Burg]] ebenfalls in dieser Gegend zu suchen sein.
+
Im Westen Orissas, zwischen den Zuflüssen des Mahanadi, liegt die Provinz [[Bolangir]], die zur Zeit der Mosaikhandlung nach mehrjährigen Kämpfen an die muslimischen Eroberer gefallen ist und mit Hilfe der [[Abrafaxe]] zurückerobert werden kann. In der [[Hauptstadt von Bolangir]] spielt ein Großteil des [[Die goldene Säule (Serie)|Jahrgangs 1987]]. Außerdem dürfte das Dschungelreich des [[Herr der Tiere|Herrn der Tiere]] mit seiner [[Burg des Herrn der Tiere|Burg]] ebenfalls in dieser Gegend zu suchen sein.
-
Die Architektur Orissas wird im Mosaik "typisch indisch" dargestellt. Inwieweit tatsächliche Gebäude aus Bhuvaneshwar, Puri oder anderen Städten des Landes Pate standen, muss vorerst offen bleiben. Warum [[Alexander Papatentos]] gerade hier Baumeister finden soll, die seine Vorstellungen von griechischer Ästhetik teilen, ist ein weiteres Rätsel.
+
Die Architektur Orissas wird im Mosaik "typisch indisch" dargestellt. Inwieweit tatsächliche Gebäude aus Bhuvaneshwar, [[Puri]] oder anderen Städten des Landes Pate standen, muss vorerst offen bleiben. Warum [[Alexander Papatentos]] gerade hier Baumeister finden soll, die seine Vorstellungen von griechischer Ästehtik teilen, ist ein weiteres Rätsel.
Weitere für die Mosaikhandlung wichtige Orte in Orissa:
Weitere für die Mosaikhandlung wichtige Orte in Orissa:
Zeile 67: Zeile 57:
=== Geschichte ===
=== Geschichte ===
-
Dem redaktionellen Teil des Hefts [[1/87]] ist nicht nur einiges über die Geographie von Orissa zu entnehmen (siehe oben), sondern auch eine Menge über Geschichte und Kultur des Landes. So erfahren wir, dass in [[Puri]] zu Ehren des Gottes [[Jagganath|Jagannath]] bis heute alljährlich ein großes Pilgerfest gefeiert wird und dass die Könige von Orissa sich ''[[Ganapati]]s'' nannten, d.h. "Herren der Elefanten". Die Nachbarn im Süden, jenseits des Flusses [[Godavari]], waren die [[Cholas]], mit denen es sowohl früher als auch aktuell (etwa 1279) kriegerische Auseinandersetzungen gab. Nördlich grenzten [[Bihar]] und [[Bengalen]] an Orissa, die beide um 1200 den Muslimen zum Opfer fielen. Insbesondere taten sich dabei [[Kutub-Din-Aibak]], der 1206 das [[Sultanat von Delhi]] gründete, und [[Mohammed Bakhtyar]] hervor, der Eroberer Bengalens. Durch diese militärischen Erfolge fanden allmählich islamische Gebräuche Eingang in die indische Kultur.
+
Dem redaktionellen Teil des Hefts [[1/87]] ist nicht nur einiges über die Geographie von Orissa zu entnehmen (siehe oben), sondern auch eine Menge über Geschichte und Kultur des Landes. So erfahren wir, dass in [[Puri]] zu Ehren des Gottes [[Jagganath|Jagannath]] bis heute alljährlich ein großes Pilgerfest gefeiert wird und dass die Könige von Orissa sich ''Ganapatis'' nannten, d.h. "Herren der Elefanten". Die Nachbarn im Süden, jenseits des Flusses [[Godavari]], waren die [[Cholas]], mit denen es sowohl früher als auch aktuell (etwa 1279) kriegerische Auseinandersetzungen gab. Nördlich grenzten [[Bihar]] und [[Bengalen]] an Orissa, die beide um 1200 den Muslims zum Opfer fielen. Insbesondere taten sich dabei [[Kutub-Din-Aibak]], der 1206 das [[Sultanat von Delhi]] gründete, und [[Mohammed Bakhtyar]] hervor, der Eroberer Bengalens. Durch diese militärischen Erfolge fanden allmählich islamische Gebräuche Eingang in die indische Kultur.
-
Orissa konnte sich lange gegen die Muslime wehren, aber schließlich musste man doch Teile des Landes räumen. Dies betrifft vor allem die Provinz [[Bolangir]], an deren Rückeroberung die [[Abrafaxe]] federführend beteiligt sind.
+
Orissa konnte sich lange gegen die Muslims wehren, aber schließlich musste man doch Teile des Landes räumen. Dies betrifft vor allem die Provinz [[Bolangir]], an deren Rückeroberung die [[Abrafaxe]] federführend beteiligt sind.
-
 
+
-
=== Kunsthandwerk ===
+
-
Für die landestypische Darstellung Orissas griffen die MOSAIK-Zeichner vor allem auf den Bildband "[[Indische Volkskunst]]" von Heinz Mode und Subodh Chandra zurück. Nahezu jede Darstellung orissanischer Kleinkunst - Geschirr, Textilien, Schnitzereien etc. - geht auf Abbildungen in diesem Werk zurück.
+
 +
<br clear=both>
== Das historische Orissa ==
== Das historische Orissa ==
=== Frühgeschichte ===
=== Frühgeschichte ===
Zeile 92: Zeile 80:
*Richard M. Eaton, ''The Rise of Islam and the Bengal Frontier 1204-1760'', Berkeley/Los Angeles/London 1993
*Richard M. Eaton, ''The Rise of Islam and the Bengal Frontier 1204-1760'', Berkeley/Los Angeles/London 1993
*Hermann Kulke und Dietmar Rothermund, ''Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute'', München <sup>2</sup>1998
*Hermann Kulke und Dietmar Rothermund, ''Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute'', München <sup>2</sup>1998
-
*Heinz Mode und Subodh Chandra, ''[[Indische Volkskunst]]'', Leipzig 1984
 
-
*Gilbert Schwarz, ''Kalinga, Ganga, Mahanadi - die Abrafaxe in Orissa''; In: [[Sammelband 34 (1987/1) - Rettung im Dschungel]], Berlin 2007, S. I-III
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
 +
*[http://orissagov.nic.in/history1.htm Detaillierte Geschichte von Orissa] (auf englisch)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Orissa Deutscher Wikipedia-Artikel zu Orissa] (recht kurz)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Orissa Deutscher Wikipedia-Artikel zu Orissa] (recht kurz)
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Orissa Englischer Wikipedia-Artikel zu Orissa] (sehr ausführlich)
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Orissa Englischer Wikipedia-Artikel zu Orissa] (sehr ausführlich)
-
*[http://www.odisha.gov.in/portal/default.asp Offizielle Website des Bundesstaates Orissa/Odisha] (englisch)
+
*[http://orissagov.nic.in/index.htm Offizielle Website des Bundesstaates Orissa] (englisch)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jagannath-Tempel Der Jagannath-Tempel von Puri] (deutsche Wikipedia)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jagannath-Tempel Der Jagannath-Tempel von Puri] (deutsche Wikipedia)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Konark Sonnentempel von Konark] (deutsche Wikipedia)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Konark Sonnentempel von Konark] (deutsche Wikipedia)
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Konark_Sun_Temple Sonnentempel von Konark] (englische Wikipedia)
+
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Konark Sonnentempel von Konark] (englische Wikipedia)
-
 
+
*[http://www.world-heritage-tour.org/asia/in/konark/west.html Panographische Ansicht des Sonnentempels] (sehr empfehlenswert!)
-
== Quellen ==
+
-
<references/>
+
== Folgende Mosaikhefte spielen in Orissa ==
== Folgende Mosaikhefte spielen in Orissa ==
                             [[7/86]] (?), [[8/86]], [[9/86]] (?), [[10/86]], [[11/86]], [[12/86]],
                             [[7/86]] (?), [[8/86]], [[9/86]] (?), [[10/86]], [[11/86]], [[12/86]],
  [[1/87]], [[2/87]], [[3/87]], [[4/87]], [[5/87]], [[6/87]], [[7/87]], [[8/87]], [[9/87]], [[10/87]], [[11/87]], [[12/87]],
  [[1/87]], [[2/87]], [[3/87]], [[4/87]], [[5/87]], [[6/87]], [[7/87]], [[8/87]], [[9/87]], [[10/87]], [[11/87]], [[12/87]],
-
  [[1/88]],                                                              [[12/88]],
+
  [[1/88]],                                                              [[12/88]]
-
[[349]]
+
-
erwähnt in: [[344]], [[347]], [[348]]
+
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Indien]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge