Bearbeiten von Orden vom Goldenen Vlies

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Kaiser_Ferdinand_III.jpg|left|frame|Schön zu sehen: Kaiser Ferdinand III. mit dem Schaf um den Hals]][[Bild:Orden_vom_Goldenen_Vlies.jpg|right|frame|Foto des Ordens]]
+
[[Bild:Orden_vom_Goldenen_Vlies.jpg|right|frame|Foto des Ordens]]
-
Der '''Orden vom Goldenen Vlies''' ist ursprünglich ein Ritterorden gewesen. Später wurde er zur ersten Form eines Verdienstordens.
+
Der '''Orden vom Goldenen Vlies''' wird von etlichen Mosaikfiguren getragen:
-
 
+
-
==Geschichte==
+
-
Gestiftet wurde der Orden im Jahre 1430 durch Philipp von Burgund. Später ging das Ordensrecht auf die [[Spanien|spanische]] Linie der [[Habsburger]] über. Seit 1700 existiert der Orden über zwei Linien, nämlich über die spanischen [[Bourbonen]] und die [[Österreich|österreichischen]] Habsburger. Während also der Orden bis 1700 für das [[Heiliges Römisches Reich|Heilige Römische Reich]] steht, ziert er seitdem in der Hauptsache nur noch Spanier und Österreicher. Der Orden existiert noch heute; die Zahl der Ordensritter ist seit jeher auf 30 Personen beschränkt.
+
-
 
+
-
==Aussehen==
+
-
Ordenszeichen ist, angelehnt an die antike Legende vom ''Goldenen Vlies'', das goldene Bild eines Widderfells. Das Ordensband besteht aus 31 Gliedern - 29 für die einfachen Ordensmitglieder, 2 für den Großmeister. Materialien für das Ordensband sind Feuerstein und Feuereisen, was als Symbol für den Zusammenhalt der Ordensträger stehen soll.
+
-
 
+
-
==Im Mosaik==
+
-
Das Ordensband wird von etlichen Mosaikfiguren getragen:
+
:*[[Kaiser Ferdinand III.]] im Heft [[54]]
:*[[Kaiser Ferdinand III.]] im Heft [[54]]
-
:*Don [[Rodrigo Crawallo y Randalierez]] im Heft [[74]]
+
:*[[Rodrigo Crawallo y Randalirez]] im Heft [[74]]
-
:*Marchese [[Alonso Gomez y Saladas Mayonese di Caputo Lamentos]] im Heft [[75]]
+
:*[[Marchese Gomez y Salados Mayonese di Caputo Lamentos]] im Heft [[75]]
-
:*[[Feldmarschall Radetzky]] im Heft [[83]]
+
:*[[Ferenc Rakoczi]] in den Heften ab [[9/79]]
-
:*[[Kaiser Franz-Joseph]] im Heft [[87]]
+
-
:*[[Fürst Ferenc Rakoczi]] in den Heften ab [[9/79]]
+
-
:*[[Kaiser Karl V.]] auf der Medaille auf Seite 2 im Heft [[2/82]]
+
:*[[Familie Wesler|Jakob Wesler]] im Heft [[258]]
:*[[Familie Wesler|Jakob Wesler]] im Heft [[258]]
-
:*außerdem ist der Anhänger von [[Philipp II.]] im Heft [[259]] vermutlich ein von der Zeichnerin [[Lona Rietschel]] falsch verstandener Orden vom Goldenen Vlies
+
:*außerdem ist der Anhänger von [[Philipp II.]] im Heft [[259]] vermutlich ein vom Zeichner falsch verstandener Orden vom Goldenen Vlies
-
:*[[Kaiser Maximilian I.]] im Heft [[495]]
+
-
:*[[Kaiser Karl V.]] im Heft [[503]]
+
-
 
+
-
Von den im Mosaik auftretenden Personen waren Karl V., Philipp II. und Kaiser Franz-Joseph als Oberhäupter des Hauses Habsburg gleichzeitig Großmeister des Ordens.
+
-
 
+
-
==MOSAIK Magic==
+
-
In der App ''[[MOSAIK Magic]]'' zum Heft 503 berichtet [[Robert Löffler]] auf Seite 38 über den Orden.
+
==Externer Link==
==Externer Link==
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Orden_vom_Goldenen_Vlies der Orden vom Goldenen Vlies in der Wikipedia]
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Orden_vom_Goldenen_Vlies der Orden vom Goldenen Vlies in der Wikipedia]
-
[[Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]] [[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]] [[Kategorie: Anno 1704/05 (Objekt)]] [[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Objekt)]] [[Kategorie:Reformations-Serie (Objekt)]]
+
[[Kategorie:Liste]] [[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]] [[Kategorie: Anno 1704/05 (Objekt)]] [[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Objekt)]] [[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]] [[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]] [[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge