Bearbeiten von Oktavius und seine beiden Bekannten

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Oktavius.jpg|right|frame|Oktavius (rechts) wird von seinen Bekannten begrüßt]]
+
[[bild:Oktavius.jpg|right|frame|Zirkusbesucher Oktavius]]
'''Oktavius und seine beiden Bekannten''' sind Figuren der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
'''Oktavius und seine beiden Bekannten''' sind Figuren der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Oktavius trifft seine beiden Bekannten auf dem [[Marcellusplatz]] in [[Rom]] auf dem Weg zur [[Eröffnungsgala des Circus Digedag]]. Dann lassen die drei sich aber - wie [[Gaffer auf dem Marcellusplatz|viele andere]] - vom [[Schaukampf auf dem Marcellusplatz|Gladiatorenschaukampf]] ablenken, den [[Julius Gallus]] auf diesem Platz veranstaltet.
+
Oktavius trifft seine beiden Bekannten auf dem [[Marcellusplatz]] in [[Rom]] auf dem Weg zur [[Eröffnungsgala des Circus Digedag]]. Dann lassen die drei sich aber - wie [[Gaffer auf dem Marcellusplatz|viele andere]] - vom [[Schaukampf auf dem Marcellusplatz|Gladiatorenschaukampf]] ablenken, den [[Julius Gallus]] auf diesem Platz veranstalten lässt.
Vermutlich besuchen sie später doch den "[[Zirkusschiff|schwimmenden Zirkus]]", nachdem die [[Digedags]] mit ihren [[Zirkuskängurus]] und [[Dombo und Familie|-affen]] die Gladiatoren vertrieben haben.
Vermutlich besuchen sie später doch den "[[Zirkusschiff|schwimmenden Zirkus]]", nachdem die [[Digedags]] mit ihren [[Zirkuskängurus]] und [[Dombo und Familie|-affen]] die Gladiatoren vertrieben haben.
== Name ==
== Name ==
-
''Oktavius'' ist eine eingedeutschte Form des römischen Namens ''Octavius'' (zu deutsch etwa "der Achte"). Im Rom der Kaiserzeit hätte man durchaus die Schreibweise mit ''c'' erwarten dürfen. ''Octavius'' war übrigens auch das ursprüngliche [[Römische Namensgebung im Mosaik|Gentilnomen]] von [[Kaiser Augustus]].
+
'''Oktavius''' ist eine eingedeutschte Form des römischen Namens ''Octavius'' (zu deutsch etwa "der achte"). Im Rom der Kaiserzeit hätte man durchaus die Schreibweise mit c erwarten dürfen. ''Octavius'' war übrigens auch das ursprüngliche Gentilnomen von Kaiser Augustus.
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 16: Zeile 16:
  [[14]]
  [[14]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge