Bearbeiten von Nucleon

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
==Beschreibung des Planeten==
==Beschreibung des Planeten==
-
Beim Nucleon handelt es sich um einen fiktiven [[Planet|Himmelskörper]], der auf der [[Erde]] unbekannt ist. Der Nucleon besitzt keine normale Sonne, sondern einen erkaltenden Doppelstern, dessen Energie als glühendes Wasserstoffgas in den Weltraum verpufft. Wegen der zunehmenden Sonnenkälte haben sich von den Polen des Planeten her mächtige Eiskappen gebildet, so dass ein Leben nur noch in der Nähe des Äquators möglich ist.   
+
Beim Nucleon handelt es sich um einen fiktiven Himmelskörper, der auf der [[Erde]] unbekannt ist. Der Nucleon besitzt keine normale Sonne, sondern einen erkaltenden Doppelstern, dessen Energie als glühendes Wasserstoffgas in den Weltraum verpufft. Wegen der zunehmenden Sonnenkälte haben sich von den Polen des Planeten her mächtige Eiskappen gebildet, so dass ein Leben nur noch in der Nähe des Äquators möglich ist.   
-
Über die politischen Verhältnisse auf dem Nucleon ist wenig bekannt. Man erfährt, dass es wohl bis vor kurzem zwei Staaten gegeben hat, deren Regierungen miteinander verfeindet waren. Die Gesellschaftsordnung scheint, zumindest in einem der Staaten, kapitalistisch gewesen zu sein. Die Zivilisation auf dem ebenfalls fiktiven [[Neos]] stand mit dem Planeten in Kontakt und [[Bhur Yham]] war auch schon einmal dort gewesen. Nun ist der Kontakt allerdings abgebrochen und daher ist der Nucleon eines der Ziele auf der Mission des [[Raumschiff]]es [[RS-X1]], neben der [[Erde]]. Die Besatzung von RS-X1 soll herausbekommen, was passiert ist.
+
Über die politischen Verhältnisse auf dem Neos ist wenig bekannt. Man erfährt, dass es wohl bis vor kurzem zwei Staaten gegeben hat, deren Regierungen miteinander verfeindet waren. Die Gesellschaftsordnung scheint, zumindest in einem der Staaten, kapitalistisch gewesen zu sein. Die Zivilisation auf dem ebenfalls fiktiven [[Neos]] stand mit dem Planeten in Kontakt und [[Bhur Yham]] war auch schon einmal dort gewesen. Nun ist der Kontakt allerdings abgebrochen und daher ist der Nucleon eines der Ziele auf der Mission des [[Raumschiff]]es [[RS-X1]], neben der [[Erde]]. Die Besatzung von RS-X1 soll herausbekommen, was passiert ist.
==Bekannte Örtlichkeiten==
==Bekannte Örtlichkeiten==
-
[[Datei:Stadtplan Nucleon.jpg|right|350px|thumb|Stadtplan mit Konstruktionsskizze nach dem [[Satz des Pythagoras|Satz]] des [[Pythagoras]]]]
 
Es sind nur einige Örtlichkeiten aus der Hauptstadt des Nucleon bekannt. Dies sind:
Es sind nur einige Örtlichkeiten aus der Hauptstadt des Nucleon bekannt. Dies sind:
*der Raumflughafen
*der Raumflughafen
*die [[Börse auf dem Nucleon]]
*die [[Börse auf dem Nucleon]]
*das [[Institut für Kernforschung]] der Universität sowie
*das [[Institut für Kernforschung]] der Universität sowie
-
*die [[Villa von Professor Ingstorn]].
+
*die Privatwohnung von Professor Ingstorn.
-
Der Stadtplan, mit dessen Hilfe Sinus den Standort der Villa des Professors ermittelt, lässt jedoch noch einige weitere Erkenntnisse über die Hauptstadt zu. Demnach lag sie am Meer oder einem See und war von zahlreichen autobahnähnlichen Schnellstraßen sowie einem Fluss oder Kanal mit einem Binnenhafen durchzogen; außerdem gab es einen Bahnhof mit großen Rangieranlagen. Eine zentrale Örtlichkeit war offenbar das [[Planetarium]]. Auch gab es in einem Park offensichtlich ein Stadion oder einen Sportplatz.
+
==Ereignisse im Mosaik==
==Ereignisse im Mosaik==
Zeile 23: Zeile 21:
==Name des Planeten==
==Name des Planeten==
Der [[Sprechender Name|sprechende Name]] des Planeten leitet sich vom Wort ''Nucleus'' ab (Atomkern) und soll wohl bereits auf die verheerende Rolle der Atomkraft für das Schicksal des Planeten hinweisen.
Der [[Sprechender Name|sprechende Name]] des Planeten leitet sich vom Wort ''Nucleus'' ab (Atomkern) und soll wohl bereits auf die verheerende Rolle der Atomkraft für das Schicksal des Planeten hinweisen.
-
 
-
==Vorlagen==
 
-
Wie an anderen Stellen der Weltraumserie sind auch für die Darstellung des Nucleon Vorlagen aus bekannten populärwissenschaftlichen Werken verarbeitet worden. Während die originelle nucleonische Sonne einer Vorlage aus dem Werk ''[[Die Welt in der wir leben]]'' entlehnt ist, gleicht der Raketenstart für die künstliche Sonne einer Zeichnung aus dem Buch ''[[Auf dem Weg zu fernen Welten]]''.
 
==Handlungsort in folgendem Heft==
==Handlungsort in folgendem Heft==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge