Bearbeiten von Noah

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der Patriarch '''Noah''' wird in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und im [[Abrafaxe]]-[[Nebenuniversum]] der [[Robin-Hood-Serie]] erwähnt.
+
'''Noah''' wird in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und im [[Abrafaxe]]-[[Nebenuniversum]] der [[Robin-Hood-Serie]] erwähnt.
== Noah im MOSAIK ==
== Noah im MOSAIK ==
Zeile 5: Zeile 5:
== Noah im Album ==
== Noah im Album ==
-
[[Bruder Tuck]] freundet sich in [[Tukrah]] mit dem ebenso weinseligen Schiffshändler [[Kassim Coleham]] an. Während die beiden einen Kelch vom "Blut der [[griech]]ischen Rebe" nach dem anderen vertilgen, kommen sie auch auf den verdienstvollen Noah zu sprechen, der nach der [[Sintflut]] als erster einen Weinberg angepflanzt habe.
+
[[Bruder Tuck]] freundet sich in [[Tukrah]] mit dem ebenso weinseligen Schifsshändler [[Kassim Coleham]] an. Während die beiden einen Kelch vom "Blut der [[griech]]ischen Rebe" nach dem anderen vertilgen, kommen sie auch auf den verdienstvollen Noah zu sprechen, der nach der [[Sintflut]] als erster einen Weinberg angepflanzt habe.
== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Noah ist eine Gestalt der [[Bibel|alttestamentarischen]] Überlieferung. Er soll wegen seines gottgefälligen Lebenswandels als einziger verschont worden sein, als [[Gott]] die sündige Menschheit mit der [[Sintflut]] auslöschte. Noah und seine Familie wurden rechtzeitig gewarnt, bauten ein riesiges Boot (die so genannte [[Arche Noah]]) und nahmen von allen Tierarten jeweils ein Pärchen an Bord. Nach der glücklich überstandenen Flut konnte so die Erde neu besiedelt werden (1. Mose 6-10). Die Sache mit der Anpflanzung eines Weinbergs wird ausdrücklich in 1. Mose 9,20 erwähnt.
Noah ist eine Gestalt der [[Bibel|alttestamentarischen]] Überlieferung. Er soll wegen seines gottgefälligen Lebenswandels als einziger verschont worden sein, als [[Gott]] die sündige Menschheit mit der [[Sintflut]] auslöschte. Noah und seine Familie wurden rechtzeitig gewarnt, bauten ein riesiges Boot (die so genannte [[Arche Noah]]) und nahmen von allen Tierarten jeweils ein Pärchen an Bord. Nach der glücklich überstandenen Flut konnte so die Erde neu besiedelt werden (1. Mose 6-10). Die Sache mit der Anpflanzung eines Weinbergs wird ausdrücklich in 1. Mose 9,20 erwähnt.
-
Auch im - hierbei auf der Bibel beruhenden - [[Koran]] und damit in der [[islam]]ischen Tradition ist Noah bekannt, und zwar unter der Namensform ''Nūḥ''. Von daher ist es nachvollziehbar, dass sich ein christlicher Mönch und ein muslimischer Händler über Noahs Geschichte unterhalten können. Allerdings taucht das Motiv des ersten Weinbergs im Koran nicht auf - es muss offenbleiben, woher Kassim davon weiß.
+
Auch im - hierbei auf der Bibel beruhenden - [[Koran]] und damit in der [[islam]]ischen Tradition ist Noah bekannt, und zwar unter der Namensform ''Nūḥ''. Von daher ist es nachvollziehbar, dass sich ein christlicher Mönch und ein muslimischer Händler über Noahs Geschichte unterhalten können.
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge