Bearbeiten von Museion

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Die [[Digedags]] halten sich zur Zeit des [[Heron von Alexandria|Erfinders Heron]] in der ägyptischen Hauptstadt auf. Zunächst wird der Leser Zeuge, wie eine Karawane aus [[Arabien]] eintrifft und als Zoll den Torwächtern ein griechisches Buch übergibt. Dieses wird vom Boten [[Tutmosis]] zum Museion gebracht und dem Direktor [[Sermones]] übergeben.
Die [[Digedags]] halten sich zur Zeit des [[Heron von Alexandria|Erfinders Heron]] in der ägyptischen Hauptstadt auf. Zunächst wird der Leser Zeuge, wie eine Karawane aus [[Arabien]] eintrifft und als Zoll den Torwächtern ein griechisches Buch übergibt. Dieses wird vom Boten [[Tutmosis]] zum Museion gebracht und dem Direktor [[Sermones]] übergeben.
-
Im gleichen Saal führen anschließend Heron und sein Freund [[Ktesibios]] den versammelten Mitgliedern der [[Gelehrtenvereinigung Museion]] die [[Aeolipile]] vor. Zuerst staunen die Gelehrten über das Wundermaschinchen; als jedoch Heron erwähnt, dass sie nützlich sein könnte, werden er und Ktesibios des Hauses verwiesen.
+
Im gleichen Saal führen anschließend Heron und sein Freund [[Ktesibios]] den versammelten Mitgliedern der [[Gelehrtenvereinigung "Museion"]] die [[Aeolipile]] vor. Zuerst staunen die Gelehrten über das Wundermaschinchen; als jedoch Heron erwähnt, dass sie nützlich sein könnte, werden er und Ktesibios des Hauses verwiesen.
=== Bei den Abrafaxen ===
=== Bei den Abrafaxen ===
In der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] will [[Brabax]] in [[Alexandria]] die Gelegenheit nutzen und die berühmte Bibliothek besuchen. Da erfährt er von einem [[römische Legionäre in Alexandria|römischen Legionär]], dass die Bibliothek geschlossen sei. Doch Brabax besteht darauf, die Bibliothek zu sehen. [[Selene]] berichtet, dass sie als Kind in der Bibliothek Verstecken gespielt habe. Sie kenne einen geheimen Eingang, zu dem sie ihn führen will. Auch die anderen Reisegefährten vom [[Circus des Spontifex|Circus Spontifex]] werden aufgefordert, mitzukommen. Leider geraten sie vor der Bibliothek in eine Auseinandersetzung zwischen [[griechische und judäische Gelehrte|griechischen und judäischen Gelehrten]], der sie sich nur durch schnelle Flucht entziehen können.
In der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] will [[Brabax]] in [[Alexandria]] die Gelegenheit nutzen und die berühmte Bibliothek besuchen. Da erfährt er von einem [[römische Legionäre in Alexandria|römischen Legionär]], dass die Bibliothek geschlossen sei. Doch Brabax besteht darauf, die Bibliothek zu sehen. [[Selene]] berichtet, dass sie als Kind in der Bibliothek Verstecken gespielt habe. Sie kenne einen geheimen Eingang, zu dem sie ihn führen will. Auch die anderen Reisegefährten vom [[Circus des Spontifex|Circus Spontifex]] werden aufgefordert, mitzukommen. Leider geraten sie vor der Bibliothek in eine Auseinandersetzung zwischen [[griechische und judäische Gelehrte|griechischen und judäischen Gelehrten]], der sie sich nur durch schnelle Flucht entziehen können.
-
 
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Fragen über Fragen]]'' wird im Heft [[560]] die Bibliothek von Alexandria als größe Bibliothek der Antike erwähnt, die einst viele Bücher großer Philosophen, wie [[Aristoteles]] und [[Platon]], besaß.
 
== Die Bibliothek im Nebenuniversum ==
== Die Bibliothek im Nebenuniversum ==
Zeile 29: Zeile 27:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek_von_Alexandria Die Bibliothek von Alexandria] in der  [[Wikipedia]]  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek_von_Alexandria Die Bibliothek von Alexandria] in der  [[Wikipedia]]  
-
== Das Museion bzw. die Bibliothek von Alexandria wird in folgenden Publikationen aufgesucht oder erwähnt ==
+
== Das Museion bzw. die Bibliothek von Alexandria wird in folgenden Publikationen aufgesucht ==
   
   
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[46]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[46]]
Zeile 37: Zeile 35:
  [[Knatsch mit Kleo]]: [[Knatsch mit Kleo 1]] (nur erwähnt)
  [[Knatsch mit Kleo]]: [[Knatsch mit Kleo 1]] (nur erwähnt)
   
   
-
[[Mittelteil]]: [[560]] ([[Fragen über Fragen]])
 
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Knatsch mit Kleo (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Knatsch mit Kleo (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Handlungsort)]]
 
[[Kategorie:Bibliotheken und Archive]]
[[Kategorie:Bibliotheken und Archive]]
-
[[Kategorie:Griechisch-römischer Tempel]]
+
[[Kategorie:Religiöser Ort]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge