Bearbeiten von Munitionskammer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Munitionskammer.jpg|left|framed|Die Munitionskammer kurz vor Explosion]]
 
Die '''Munitionskammer''' ist ein Schauplatz der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Die '''Munitionskammer''' ist ein Schauplatz der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Die Munitionskammer befindet sich im [[Fort am Bärenfluss]], in der hinteren linken Ecke neben dem Eckturm. In der Nähe sind auch die Ställe für die Pferde der Mannschaftsdienstgrade untergebracht. Die Kammer enthält neben dem Waffen- und Munitionsarsenal auch eine kleine Werkbank für diverse Reparaturen.
Die Munitionskammer befindet sich im [[Fort am Bärenfluss]], in der hinteren linken Ecke neben dem Eckturm. In der Nähe sind auch die Ställe für die Pferde der Mannschaftsdienstgrade untergebracht. Die Kammer enthält neben dem Waffen- und Munitionsarsenal auch eine kleine Werkbank für diverse Reparaturen.
-
Als die [[Digedags]] im Fort unter Bewachung gestellt werden, da [[Mrs. Jefferson]] sie des Raubs ihrer [[Plan zur Goldmine|Schatzkarte]] bezichtigt, fasst [[Digedag]] einen kühnen Plan. Während [[Dig]] und [[Dag]] ihren Bewacher, [[Corporal Flint]], mit einem uralten Witz erheitern, ritzt Digedag einen Pulversack an, den ein [[Soldat mit Pulversäcken|Dragoner]] vom [[Pulverwagen]] zur Munitionskammer trägt. Die entstehende Pulverspur entzündet der Kobold mit einem Schwefelholz und jagt dadurch das gesamte Arsenal in die Luft. Die angrenzenden Ställe sowie der Eckturm werden ebenfalls arg in Mitleidenschaft gezogen. Durch die entstandene Bresche in der Palisadenwand fliehen die Digedags auf durchgegangenen Pferden.
+
Als die [[Digedags]] im Fort unter Bewachung gestellt werden, da [[Mrs. Jefferson]] sie des Raubs ihrer [[Plan zu Goldmine|Schatzkarte]] bezichtigt, fasst [[Digedag]] einen kühnen Plan. Während [[Dig]] und [[Dag]] ihren Bewacher, [[Corporal Flint]], mit einem uralten Witz erheitern, ritzt Digedag einen Pulversack an, den ein [[Soldat mit Pulversäcken|Dragoner]] vom [[Pulverwagen]] zur Munitionskammer trägt. Die entstehende Pulverspur entzündet der Kobold mit einem Schwefelholz und jagt dadurch das gesamte Arsenal in die Luft. Die angrenzenden Ställe sowie der Eckturm werden ebenfalls arg in Mitleidenschaft gezogen. Durch die entstandene Bresche in der Palisadenwand fliehen die Digedags auf durchgegangenen Pferden.
Die Dragoner beheben die diversen Schäden am Fort schnell wieder. Zu Beginn von Heft [[168]] ist die Munitionskammer fast wiederhergestellt.
Die Dragoner beheben die diversen Schäden am Fort schnell wieder. Zu Beginn von Heft [[168]] ist die Munitionskammer fast wiederhergestellt.
Zeile 11: Zeile 10:
*Auf S. 20 von Heft [[166]] besteht die kleine Klapptür der Munitionskammer aus drei, auf der Folgeseite aus vier Brettern.
*Auf S. 20 von Heft [[166]] besteht die kleine Klapptür der Munitionskammer aus drei, auf der Folgeseite aus vier Brettern.
*Auf S. 5 von Heft [[167]] im unteren Panel ist von einer Sprengung der Munitionskammer nichts zu sehen. Nur der benachbarte Turm weist Schäden auf.
*Auf S. 5 von Heft [[167]] im unteren Panel ist von einer Sprengung der Munitionskammer nichts zu sehen. Nur der benachbarte Turm weist Schäden auf.
-
<br clear=both>
+
 
== Folgendes Mosaikheft spielt in der unzerstörten Munitionskammer ==
== Folgendes Mosaikheft spielt in der unzerstörten Munitionskammer ==
  [[166]]
  [[166]]
-
 
-
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge