Bearbeiten von Mosaikjahr 1978

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Anno 1704/05]] begleitet [[Hans Wurst]] als zweiter [[Spaßmacher]] die [[Abrafaxe]] auf ihrer Reise durch [[Österreich-Ungarn]]. Sie treffen [[Ludas Matyi]] und werden für lange Zeit getrennt.
 +
== Kommen und Gehen ==
== Kommen und Gehen ==
-
[[Gisela Zimmermann]] zeichnete nur bis Heft [[3/78]] mit und verstarb 1978. Dafür kehrte [[Brigitte Lehmann]] nach einer mehrjährigen Pause als Koloristin zum MOSAIK zurück.
+
[[Gisela Zimmermann]] zeichnet nur bis Heft [[3/78]] mit und verstarb 1978. Dafür kehrt [[Brigitte Lehmann]] nach einer mehrjährigen Pause als Koloristin zum MOSAIK zurück.
== Publikationen ==
== Publikationen ==
-
===Mosaik===
+
Im Jahr 1978 erschienen 12 Hefte des [[Mosaik ab 1976|Mosaik]].  
-
Im Jahr 1978 erschienen 12 Hefte des [[Mosaik ab 1976|Mosaik]]. Das neue Abenteuer der Abrafaxe beginnt [[Anno 1704/05]]. Was seit ihrer Flucht im Dezemberheft aus [[Venedig]], welche in den 30er Jahren des 17. Jahrhunderts stattfand, geschah, bleibt offen.
+
-
 
+
-
[[Hans Wurst]] als zweiter [[Spaßmacher]] begleitet die [[Abrafaxe]] auf ihrer Reise durch [[Österreich-Ungarn]]. Sie treffen [[Ludas Matyi]] und werden für lange Zeit getrennt.  
+
[[Bild:Tb 1-78.jpg|right]]
[[Bild:Tb 1-78.jpg|right]]
Zeile 73: Zeile 72:
! bgcolor="#FEDBCA" width="120" | Reihe
! bgcolor="#FEDBCA" width="120" | Reihe
|-
|-
-
| [[Mosaik von Hannes Hegen 200 - Schußfahrt zum Atlantik|200]], [[Mosaik von Hannes Hegen 201 - Die seltsamen Flibustier|201]], [[Mosaik von Hannes Hegen 202 - Die Affenplage von San Felipe|202]], [[Mosaik von Hannes Hegen 203 - Die Kanonen der Bella Espagna|203]], [[Mosaik von Hannes Hegen 204 - Auf Kaperfahrt|204]], [[Mosaik von Hannes Hegen 205 - Das Bananenwunder|205]] || [[Sammelband Amerika-Serie 9 - Die Digedags und die Pirateninsel (alte Ausgabe)|Die Digedags und die Pirateninsel]] || [[Amerika-Serie]] 9
+
| [[200]], [[201]], [[202]], [[203]], [[204]], [[205]] || [[Sammelband Amerika-Serie 9 - Die Digedags und die Pirateninsel (alte Ausgabe)|Die Digedags und die Pirateninsel]] || [[Amerika-Serie]] 9
|-
|-
-
| [[Mosaik von Hannes Hegen 206 - Das Schiff aus England|206]], [[Mosaik von Hannes Hegen 207 - Das Waffenlager|207]], [[Mosaik von Hannes Hegen 208 - Verlobung auf San Felipe|208]], [[Mosaik von Hannes Hegen 209 - In den Sümpfen von Florida|209]], [[Mosaik von Hannes Hegen 210 - Rückzug durch Feindesland|210]], [[Mosaik von Hannes Hegen 211 - Wiedersehen mit Jenny|211]] || [[Sammelband Amerika-Serie 10 - Die Digedags in New York (alte Ausgabe)|Die Digedags in New York]] || [[Amerika-Serie]] 10
+
| [[206]], [[207]], [[208]], [[209]], [[210]], [[211]] || [[Sammelband Amerika-Serie 10 - Die Digedags in New York (alte Ausgabe)|Die Digedags in New York]] || [[Amerika-Serie]] 10
|}
|}
-
==Fremdsprachige Publikationen==
+
===Merchandising===
-
In [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn|Ungarn]] wurde das [[Mozaik]] mit 12 Ausgaben fortgesetzt, in [[Auslandsausgaben Digedags - Niederlande/Belgien|den Niederlanden und Belgien]] erschienen Ramschbindungen aus einzelnen Heften ''Dig en Dag op stap''.
+
-
==Merchandising==
+
Erstmals erschienen zwei [[Puzzle]]spiele mit jeweils vier Motiven aus der [[Adria-Serie]].
Erstmals erschienen zwei [[Puzzle]]spiele mit jeweils vier Motiven aus der [[Adria-Serie]].
-
 
+
==Fremdsprachige Publikationen==
 +
In [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn|Ungarn]] wurde das [[Mozaik]] mit 12 Ausgaben fortgesetzt.
<br clear=both>  
<br clear=both>  

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge