Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 191 - In der Mine gefangen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
*[[Die Digedags und der Goldschatz (alte Ausgabe)|Die Digedags und der Goldschatz<br>(alte Ausgabe)]]
*[[Die Digedags und der Goldschatz (alte Ausgabe)|Die Digedags und der Goldschatz<br>(alte Ausgabe)]]
*[[Die Digedags und die Dampforgel]]
*[[Die Digedags und die Dampforgel]]
-
*[[Reprintmappe XVI]], [[TaschenMosaik]] 48
+
*[[Reprintmappe XVI]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 55: Zeile 55:
:* '''Begleiter:''' [[Smoky]]
:* '''Begleiter:''' [[Smoky]]
:* '''Familie Joker:''' [[Jeremias Joker]], [[Jenny Joker]]
:* '''Familie Joker:''' [[Jeremias Joker]], [[Jenny Joker]]
-
:* '''US Army:''' [[Major Pinkerton]]
+
:* '''US Army:''' Major [[Pinkerton]]
:* '''Revolverhelden:''' [[Bill und Slim]], [[Desperados|weitere Desperados von der Goldner-Ranch]]
:* '''Revolverhelden:''' [[Bill und Slim]], [[Desperados|weitere Desperados von der Goldner-Ranch]]
:* '''Bergindianer:''' Häuptling [[Rote Wolke]], [[Alter Medizinmann im Stamm von Rote Wolke|alter Medizinmann]] und [[Bergindianer|viele andere]]
:* '''Bergindianer:''' Häuptling [[Rote Wolke]], [[Alter Medizinmann im Stamm von Rote Wolke|alter Medizinmann]] und [[Bergindianer|viele andere]]
Zeile 62: Zeile 62:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Orte: [[Buffalo Springs]], [[Frisco]], [[Kalifornien|California]], [[Bundesstaat Louisiana|Louisiana]], [[Mississippi]]
+
 
-
:* Im [[Saloon Victoria]] gibt es folgende Getränke: ''[[Komantschenfeuer]]'', ''[[Wilder Mustang]]'', ''[[Bonanzaknaller]]'' und ''[[Grizzlykiller]]''. Am beliebtesten ist der ''Bonanzaknaller'', der aus [[Brombeeren|Brombeersaft]], selbstgebranntem [[Gin]] und [[Schießpulver]] besteht und drei [[Dollar]] kostet.
+
:* Im [[Saloon Victoria]] gibt es folgende Getränke: ''Komantschenfeuer'', ''Wilder Mustang'', ''[[Bonanzaknaller]]'' und ''Grizzlykiller''. Am beliebtesten ist der ''Bonanzaknaller'', der aus [[Brombeersaft]], selbstgebranntem [[Gin]] und [[Schießpulver]] besteht und drei [[Dollar]] kostet.
:* Zweimal werden diesmal Lieder gesungen: Stimmungskanone [[Abe Gunstick]] erntet mit seinem [[Lied vom Neunundvierziger Jahr]] Beifallsstürme, das junge Talent [[Jenny Joker]] hingegen weiß mit einer [[O du mein Louisiana|Weise aus ihrer Heimat]] zu begeistern.
:* Zweimal werden diesmal Lieder gesungen: Stimmungskanone [[Abe Gunstick]] erntet mit seinem [[Lied vom Neunundvierziger Jahr]] Beifallsstürme, das junge Talent [[Jenny Joker]] hingegen weiß mit einer [[O du mein Louisiana|Weise aus ihrer Heimat]] zu begeistern.
-
:* Witzig auch die verschiedenen Bezeichnungen für Abe Gunsticks selbstgebasteltes Instrument: [[Komantschenzimbel]], Mormonenklampfe, Schlaggitarre.
+
:* Witzig auch die verschiedenen Bezeichnungen für Abe Gunsticks selbsgebasteltes Instrument: [[Komantschenzimbel]], Mormonenklampfe, Schlaggitarre.
:* Die [[Digedags]] begrüßen [[Jenny Joker|Jenny]] mit "[[Potz-Flüche|Potztausend]]".
:* Die [[Digedags]] begrüßen [[Jenny Joker|Jenny]] mit "[[Potz-Flüche|Potztausend]]".
Zeile 79: Zeile 79:
:* Zum ersten Mal seit [[Mosaik von Hannes Hegen 184 - Die Herrscherin der Lüfte|Heft 184]] haben es die [[Digedags]] wieder aufs Titelbild geschafft.
:* Zum ersten Mal seit [[Mosaik von Hannes Hegen 184 - Die Herrscherin der Lüfte|Heft 184]] haben es die [[Digedags]] wieder aufs Titelbild geschafft.
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde auf holzfreiem Papier gedruckt, zeigt jedoch auf der Rückseite ein gemeinsames Export-Impressum, bei dem im Vergleich zum Inland-Impressum die ersten beiden Zeilen retuschiert wurden. Diese Hefte waren nachweislich für den [[Exporthefte|Export]] nach [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|Österreich]] und in die [[Auslandsausgaben Digedags - Westdeutschland|Bundesrepublik Deutschland]] bestimmt, wurden aber zum Teil auch an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
 
-
:* Von diesem Heft erschien im September [[1973]] eine [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|ungarische Export-Ausgabe]] auf holzhaltigem Papier.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
 +
:* [http://www.tangentus.de/d191.htm Eintrag bei Tangentus]
:* [http://www.tangentus.de/d191.htm Eintrag bei Tangentus]
-
:* [http://www.orlandos.de/comoru191.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
 
[[Kategorie:Amerika-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Variantheft]]
 
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge