Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 160 - Bei den Mississippi-Piraten

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
*[[Die Digedags am Mississippi (alte Ausgabe)]]
*[[Die Digedags am Mississippi (alte Ausgabe)]]
*[[Die Digedags bei den Piraten]]
*[[Die Digedags bei den Piraten]]
-
*[[Reprintmappe XIV]], [[TaschenMosaik]] 41
+
*[[Reprintmappe XIV]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 35: Zeile 35:
:[[Erzähler]]: [[Digedags]] in der dritten Person.
:[[Erzähler]]: [[Digedags]] in der dritten Person.
-
:Bei einem gemeinsamen Frühstück mit der Familie des [[Vorarbeiter Bobby|Vorarbeiters Bobby]] erkundigen sich die [[Digedags]] geschickt nach der Reputation von [[Jeremias Joker]]. Dass dieser seine Farmleute - durch die Bank freigelassene ehemalige Sklaven - äußerst fair behandelt, passt in das Bild, das sie sich von ihm gemacht haben: Alles nur Tarnung! Dann begeben sie sich erneut nach [[Turtleville]]; vielleicht ist der [[Sheriff von Turtleville|Sheriff]] ja inzwischen aufgewacht...
+
:Bei einem gemeinsamen Frühstück mit der Familie des Vorarbeiters [[Bobby]] erkundigen sich die [[Digedags]] geschickt nach der Reputation von [[Jeremias Joker]]. Dass dieser seine Farmleute - durch die Bank freigelassene ehemalige Sklaven - äußerst fair behandelt, passt in das Bild, das sie sich von ihm gemacht haben: Alles nur Tarnung! Dann begeben sie sich erneut nach [[Turtleville]]; vielleicht ist der [[Sheriff von Turtleville|Sheriff]] ja inzwischen aufgewacht...
:In der Tat. Im [[Sheriff Office von Turtleville|Sheriffsbüro]] sitzt der Ordnungshüter mit [[Roy Ross]] beim [[Poker]], einem gesuchten [[Pferdediebstahl|Pferdedieb]], der eigentlich in die Zelle gehört, vom Sheriff aus Langeweile jedoch vorübergehend herausgelassen worden ist. Die Partie geht hoch her und als Ross den Sheriff des Falschspiels bezichtigt, wird aus dem Spiel schnell Ernst: Ross wirft sich mit dem Tisch auf den Polizisten, dieser feuert seinen Colt ab, trifft jedoch nicht den Pferdedieb, sondern schießt dem gerade eintretenden [[Digedag]] den Hut vom Kopf. Dieser revanchiert sich mit gleicher Münze, worauf sich die Gemüter im Büro langsam abkühlen.
:In der Tat. Im [[Sheriff Office von Turtleville|Sheriffsbüro]] sitzt der Ordnungshüter mit [[Roy Ross]] beim [[Poker]], einem gesuchten [[Pferdediebstahl|Pferdedieb]], der eigentlich in die Zelle gehört, vom Sheriff aus Langeweile jedoch vorübergehend herausgelassen worden ist. Die Partie geht hoch her und als Ross den Sheriff des Falschspiels bezichtigt, wird aus dem Spiel schnell Ernst: Ross wirft sich mit dem Tisch auf den Polizisten, dieser feuert seinen Colt ab, trifft jedoch nicht den Pferdedieb, sondern schießt dem gerade eintretenden [[Digedag]] den Hut vom Kopf. Dieser revanchiert sich mit gleicher Münze, worauf sich die Gemüter im Büro langsam abkühlen.
Zeile 51: Zeile 51:
:* '''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
:* '''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
:* '''Familie Joker:''' [[Jeremias Joker]] (in einer Gedankenblase)
:* '''Familie Joker:''' [[Jeremias Joker]] (in einer Gedankenblase)
-
:* '''Joker-Farm:''' [[Vorarbeiter Bobby]], seine [[Bobbys Frau|Frau]] und ihre Familie
+
:* '''Joker-Farm:''' Vorarbeiter [[Bobby]], seine [[Bobbys Frau|Frau]] und ihre Familie
:* '''Begleiter:''' [[Ben]]
:* '''Begleiter:''' [[Ben]]
:* '''Gegenspieler:''' [[Coffins]], [[Doc Tombstone]], [[Piraten-Jack]]
:* '''Gegenspieler:''' [[Coffins]], [[Doc Tombstone]], [[Piraten-Jack]]
Zeile 63: Zeile 63:
:* Die [[Mäuse in der Piratenhütte|Mäusefamilie]] rettet sich auch mit knapper Not auf das Hüttendach.
:* Die [[Mäuse in der Piratenhütte|Mäusefamilie]] rettet sich auch mit knapper Not auf das Hüttendach.
:* Die Handlung spielt am 10. Juni 1860, wie man [[Victoria Jefferson]]s Bemerkung in Heft [[162]] S. 8 entnehmen kann. Der 10.6.60 war ein Freitag.
:* Die Handlung spielt am 10. Juni 1860, wie man [[Victoria Jefferson]]s Bemerkung in Heft [[162]] S. 8 entnehmen kann. Der 10.6.60 war ein Freitag.
-
:* Digedag verhält sich ganz in Wild-West-Manier, als er dem Sheriff den Hut vom Kopf schießt und den Qualm von der Mündung seines Colts bläst. Auch der Wortwechsel erinnert an einschlägige Western-Filme.
 
-
:* Nachdem Roy Ross behauptet "... nachdenken kann ich nur, wenn ich dabei ein Pfeifchen rauche", bekommt er zwar die Pfeife gereicht, im nächsten Panel ist sie dann aber verschwunden.
 
-
:* Auf Seite 15 wird von einer "Maus auf dem Wandbrett" geschrieben. Die Mäuse kommen aber vom Boden. Fraglich ist, warum die Mäuse den unbedeckten Topf Schmalz nicht schon vorher geplündert haben, können sie doch offenkundig Wände hochklettern.
 
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 78: Zeile 75:
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde auf holzfreiem Papier gedruckt, zeigt jedoch auf der Rückseite ein gemeinsames Export-Impressum, bei dem im Vergleich zum Inland-Impressum die ersten beiden Zeilen retuschiert wurden. Diese Hefte waren nachweislich für den [[Exporthefte|Export]] nach [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|Österreich]] und in die [[Auslandsausgaben Digedags - Westdeutschland|Bundesrepublik Deutschland]] bestimmt, wurden aber zum Teil auch an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde auf holzfreiem Papier gedruckt, zeigt jedoch auf der Rückseite ein gemeinsames Export-Impressum, bei dem im Vergleich zum Inland-Impressum die ersten beiden Zeilen retuschiert wurden. Diese Hefte waren nachweislich für den [[Exporthefte|Export]] nach [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|Österreich]] und in die [[Auslandsausgaben Digedags - Westdeutschland|Bundesrepublik Deutschland]] bestimmt, wurden aber zum Teil auch an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
:* Zwischen dem 9. und dem 15. August [[2007]] wurden die Seiten 2 bis 24 dieses Heftes in insgesamt 6 Ausgaben der Tageszeitung ''[[Thüringer Allgemeine]]'' abgedruckt.
:* Zwischen dem 9. und dem 15. August [[2007]] wurden die Seiten 2 bis 24 dieses Heftes in insgesamt 6 Ausgaben der Tageszeitung ''[[Thüringer Allgemeine]]'' abgedruckt.
-
:* Von diesem Heft erschien im März [[1970]] eine niederländische Export-Ausgabe auf weißem, holzfreiem Exportpapier, die [[Auslandsausgaben Digedags - Niederlande/Belgien|in den Niederlanden und in Belgien]] vertrieben wurde. Dieses Heft wurde [[1970]] auch zum Bestandteil einer aus sechs Heften bestehenden Sammelmappe. Außerdem wurde das Heft [[1970]] oder [[1971]] in den Niederlanden für die Herstellung einer Klebebindung genutzt. Restbestände des Heftes wurden [[1972]] in den Niederlanden für die Herstellung so genannter Ramschbindungen verwendet.
+
:* Von diesem Heft erschien im März [[1970]] eine niederländische Export-Ausgabe auf weißem, holzfreiem Exportpapier, die [[Auslandsausgaben Digedags - Niederlande/Belgien|in den Niederlanden und in Belgien]] vertrieben wurde. Dieses Heft wurde [[1970]] auch zum Bestandteil einer aus sechs Heften bestehenden Sammelmappe. Außerdem wurde das Heft [[1970]] oder [[1971]] für die Herstellung einer in den Niederlanden hergestellten Klebebindung genutzt. Restbestände des Heftes wurden [[1971]] oder [[1972]] in den Niederlanden für die Herstellung so genannter Ramschbindungen verwendet.
== Externe Links ==
== Externe Links ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge