Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 139 - Schiffbruch vor Harmozia

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_139.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_139.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Auf dem Weg zur Schatzinsel]]<br>[[Reprintmappe XII]], [[TaschenMosaik]] 36
+
| '''Nachdruck in''' || [[Auf dem Weg zur Schatzinsel]]<br>[[Reprintmappe XII]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 50: Zeile 50:
:* Obwohl die [[Digedags]] die ganze Geschichte innerhalb eines Abends erzählt haben, steht auf der Rückseite dieses Heftes ein abnehmender Mond am Himmel, während es auf der Rückseite von Heft [[137]] noch ein zunehmender war.
:* Obwohl die [[Digedags]] die ganze Geschichte innerhalb eines Abends erzählt haben, steht auf der Rückseite dieses Heftes ein abnehmender Mond am Himmel, während es auf der Rückseite von Heft [[137]] noch ein zunehmender war.
:* Historisch verbürgt ist, dass Kaufleute, die dem Landheer Alexanders folgten, mit der unterwegs gefundenen [[Myrrhe]] ein großes Geschäft machten.
:* Historisch verbürgt ist, dass Kaufleute, die dem Landheer Alexanders folgten, mit der unterwegs gefundenen [[Myrrhe]] ein großes Geschäft machten.
-
:* Die drei Digedags verlieren ihre Helme in den Fluten der See. Alle Soldaten der Besatzung hingegen behalten ihre Helme.
+
 
-
:* Sowohl das Paddeln auf dem Amphoren als auch auf der Rah dürfte unmöglich sein. Der hohe Schwerpunkt müsste bewirken, daß sich das Gefährt dreht und somit die Ruderer abwirft.
+
== Weitere Besonderheiten ==
 +
 
 +
:* Dieses Heft erscheint in der ersten Minute des Spielfilms "Boxhagener Platz" (Deutschland 2010) in Großaufnahme. Der jugendliche Protagonist Holger Jürgens (gespielt von Samuel Schneider) liest darin. Die Szene spielt am 7. Oktober 1968.
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 60: Zeile 62:
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]]
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Brigitte Lehmann]], [[Heidi Lehmann]], [[Ullrich Stephans]]
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Brigitte Lehmann]], [[Heidi Lehmann]], [[Ullrich Stephans]]
-
 
-
== Weitere Besonderheiten ==
 
-
 
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde auf holzfreiem Papier gedruckt, zeigt jedoch auf der Rückseite ein gemeinsames Export-Impressum, bei dem im Vergleich zum Inland-Impressum die ersten beiden Zeilen retuschiert wurden. Diese Hefte waren nachweislich für den [[Exporthefte|Export]] nach [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|Österreich]] und in die [[Auslandsausgaben Digedags - Westdeutschland|Bundesrepublik Deutschland]] bestimmt, wurden aber zum Teil auch an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
 
-
:* Zwischen dem 3. und dem 9. August [[2006]] wurden die Seiten 2 bis 24 dieses Heftes in insgesamt 6 Ausgaben der Tageszeitung ''[[Thüringer Allgemeine]]'' abgedruckt.
 
-
:* Dieses Heft erscheint in der ersten Minute des Spielfilms "Boxhagener Platz" (Deutschland 2010) in Großaufnahme. Der jugendliche Protagonist Holger Jürgens (gespielt von Samuel Schneider) liest darin. Die Szene spielt am 7. Oktober 1968.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
 +
:* [http://www.tangentus.de/d139.htm Eintrag bei Tangentus]
:* [http://www.tangentus.de/d139.htm Eintrag bei Tangentus]
-
:* [http://www.orlandos.de/comoru139.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
 
[[Kategorie:Runkel-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Variantheft]]
 
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge