Bearbeiten von Mosaik 7/79 - Vor dem Kriegsgericht

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| {{prettytable}} align="right"
+
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" align="right" width="60%" style="background:#FFFFFF; margin:0 0 0.5em 0.5em"
 +
|
 +
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right" width="95%"  
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Juli [[1979]]
+
| '''Erschienen''' || Juli 1979
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_7-79.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_7-79.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' ||  
+
| '''Nachdruck in''' || [[Sammelband 11 (1979/2) - Festungshaft]]
-
*[[Sammelband 11 (1979/2) - Festungshaft|SB 11 - Festungshaft]]
+
-
*[[Der Aufstand der Spaßmacher]]
+
|-
|-
| '''Umfang''' || 20 Seiten
| '''Umfang''' || 20 Seiten
Zeile 14: Zeile 14:
| '''Panel''' || 72 + Titelbild
| '''Panel''' || 72 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.043
+
| '''Katalog''' || 1.01.043 im [[Abrafaxe-Katalog]]
|-
|-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
+
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Anno-1704/05-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Anno-1704/05-Serie]]
Zeile 23: Zeile 23:
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Österreich-Ungarn-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Österreich-Ungarn-Serie]]
|-
|-
-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Auf der Spur von Califax]]
+
|bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Auf der Spur von Califax]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der geheimnisvolle Patient]]
+
|bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der geheimnisvolle Patient]]
 +
|}
|}
|}
Zeile 34: Zeile 35:
:[[Erzähler]]: [[Ludas Matyi]], anonymer Erzähler
:[[Erzähler]]: [[Ludas Matyi]], anonymer Erzähler
-
:Die entsetzten [[Abrafaxe]] und [[Ludas Matyi]] sehen gerade noch die Patrouille von [[Leutnant Wurzinger|Oberleutnant Wurzinger]] mit [[Califax]] davonreiten. Sie wollen [[Drei untätige Kuruzen|drei Kuruzen]] zum Einsatz bewegen, die aber dürfen nicht mitmachen. Vorerst muss man die Reisenden also nach [[Wien]] ziehen lassen. Die Patrouille hat unterdessen den Wagen eines [[Fideler Schweinezüchter|fidelen Schweinezüchters]] requiriert, da die beiden Begleitsoldaten so schlecht zu Fuß sind. Man entlässt die Schweine in die Freiheit und platziert sich nebst der "[[Pseudo-Erbprinz Rudi|Durchlaucht]]" auf dem Wagen. Califax tobt noch immer und beteuert, kein Prinz zu sein. Trotzdem wird er gegen seinen Willen nach Wien gebracht.
+
: zu ergänzen
-
 
+
-
:Dort deckt nach ihrer Ankunft der böse [[Alois Vierschroth]], welcher immer noch an seinen Racheplänen schmiedet, die Rolle von Califax auf. In Absprache mit der [[Familie Kraxelberg-Jodelfingen|Fürstenfamilie]] wird ein [[Prozess gegen Kalifax|Schauprozess]] inszeniert, in welchem man Califax als [[Kuruzen|kuruzischen]] Agenten aburteilen lassen will. Die Abrafaxe und [[Hans Wurst]] können die Eröffnung des Prozesses nicht verhindern. Califax werden zahlreiche Delikte, insbesondere die Entführung des echten [[Erbprinz Rudi|Erbprinzen Rudi]], der Raub der [[Kriegskasse]] und die Herbeiführung des Untergangs des [[Regiments Kraxelberg-Jodelfingen]] zur Last gelegt. Die Majore [[Major Hötzendorfer|Hötzendorfer]] und [[Major Meckerling|Meckerling]], Leutnant [[Adolar von Altentrott]], der [[Fürst Eusebius Maria|Fürst von Kraxelberg-Jodelfingen]], die Gendarmen [[Bösl und Grantiger]], einer der [[Aramis|Dragonerrittmeister]] und Wurzinger beeiden nacheinander die halbwahren und rein erfundenen Anklagepunkte. [[Graf Wurz von Bitterwasser]], der Richter, verkündet als Urteil lebenslängliche Kerkerhaft, die Califax auf dem [[Spielberg]] antreten soll.
+
=== Figuren ===
=== Figuren ===
-
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]  
+
 
-
:* '''Spaßmacher und Begleiter:''' [[Ludas Matyi]], [[Köhlerliesel]], [[Hans Wurst]]  
+
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]  
-
:* '''österr. Militär:''' [[Leutnant Wurzinger|Oberleutnant Wurzinger]], Soldat [[Paul Moser]], [[Soldat Peter]]
+
:*'''Spaßmacher und Begleiter:''' [[Ludas Matyi]], [[Köhlerliesel]], [[Hans Wurst]]  
-
:* '''Ungarn:''' [[Drei untätige Kuruzen|drei Kuruzen]], [[fideler Schweinezüchter]]
+
:*'''österr. Militär:''' [[Leutnant Wurzinger|Oberleutnant Wurzinger]], Soldat [[Paul Moser]], [[Soldat Peter]]
-
:* '''im Kriegsgericht:''' [[Alois Vierschroth]], [[Fürst Eusebius Maria]], [[Fürstin Thusnelda]], [[Erbprinz Rudi]] (auf einer Zeitungsseite), [[Adolar von Altentrott]], [[Bösl und Grantiger]], [[Gerichtswachsoldaten]], [[Graf Wurz von Bitterwasser]], [[Major Hötzendorfer]], [[Major Meckerling]], die vier Windischgrätz-Dragoner: "[[d'Artagnan]]" (= [[Baron von Öchsling]]), "[[Athos]]", "[[Portos]]", "[[Aramis]]", [[Wiener Zeitungskorrespondenten]]
+
:*'''Ungarn:''' [[drei Kuruzen]], [[fideler Schweinezüchter]]
-
:* '''Wiener und Zigeuner:''' [[Wiener Zeitungsboten|Zeitungsjunge]], [[Janko Janos]] und Familie
+
:*'''im Kriegsgericht:''' [[Alois Vierschroth]], [[Fürst Eusebius Maria]], [[Fürstin Thusnelda]], [[Erbprinz Rudi]] (auf einer Zeitungsseite), [[Adolar von Altentrott]], [[Bösl und Grantiger]], [[Gerichtswachsoldaten]], [[Graf Wurz von Bitterwasser]], [[Major Hötzendorfer]], [[Major Meckerling]], die vier Windischgrätz-Dragoner: "[[d'Artagnan]]" (= [[Baron von Öchsling]]), "[[Athos]]", "[[Portos]]", "[[Aramis]]", [[Korrespondent vom Wiener Tagblatt]], [[Korrespondent vom Donaukurier]]
-
:* '''Erwähnt:''' [[Ferdinand von Altentrott|Adolars Papa]], [[Erzherzog Xaver]], [[Gott]], [[Sanatorius]], [[Hofkriegsrat]], [[Fürst Ferenc Rakoczi|Rakoczi]]
+
:*'''Wiener und Zigeuner:''' [[Zeitungsjunge (Wien)|Zeitungsjunge]], [[Janko Janos]] und Familie
-
:* '''Tiere:''' Pferde, Schweine, Hunde
+
:*'''Tiere:''' Pferde, Schweine, Hunde
 +
 
 +
=== Mitarbeiter ===
 +
 
 +
:*'''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
 +
:*'''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]]
 +
:*'''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Sieglinde Borkner]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]]
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Orte: [[Schloss Wonningen]], [[Spielberg]]
 
-
:* Califax erinnert [[Leutnant Altentrott]] an das [[Vogelschießen]] bei seinem Herrn Papa (S. 6).
 
-
:* Nachdem Califax die [[ungarische Salami]] verschmäht, lässt sie sich Oberleutnant Wurzinger schmecken (S. 7).
 
-
:* Die Handlung spielt, wie man dem [[Wiener Residenz-Spiegel]] entnehmen kann, um den 3.Juli 1705 herum. Zufällig also im selben Monat (nicht Jahr), als das Heft erschien.
 
-
:* Der [[fideler Schweinezüchter|fidele Schweinezüchter]] singt, was man anhand der Noten erkennen kann, aus der Operette ''[[Der Zigeunerbaron]]'' von [[Johann Strauss (Sohn)]] das [[Couplet von Kálmán Zsupán]], der ein reicher Schweinezüchter ist (sic!).
 
-
:* Wenn, wie vom Vierschroth behauptet, die Verhandlung bereits läuft, wie können dann die dort als Zeugen auftretenden Gendarmen Bösl und Grantiger gleichzeitig auch im Prater sein, als Abrax, Brabax und Hans Wurst vom Gerichtsgebäude dorthin zurückkehren?
 
-
:* Im Gerichtssaal wird auf der Bekanntmachung des Verhandlungstermines Califax´ Name mit ''K'' geschrieben.
 
-
== Mitarbeiter ==
+
:* Die Handlung spielt, wie man dem [[Wiener Residenz-Spiegel]] entnehmen kann um den 3.Juli 1705 herum. Zufällig also im selben Monat (nicht Jahr), als das Heft erschien.
-
:* '''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
+
:* Der [[fideler Schweinezüchter|fidele Schweinezüchter]] singt, was man anhand der Noten erkennen kann, aus der Operette "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss das Couplet von KOLMAN ZSUPAN (der ein reicher Schweinezüchter ist [sic!]):
-
:* '''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]]
+
[http://www.amazon.de/exec/obidos/clipserve/B000026J76001017/303-4416743-9302623 Hörbeispiel: Disc 1, Lied 17 (benötigt Real-Player)]
-
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Sieglinde Borkner]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]]
+
::''Ja, das Schreiben und das Lesen,''
 +
::''Ist nie mein Fach gewesen,''
 +
::''Denn schon von Kindesbeinen''
 +
::''Befasst' ich mich mit Schweinen,''
 +
::''Auch war ich nie ein Dichter,''
 +
::''Potz Donnerwetter Parapluie!''
 +
::''Nur immer Schweinezüchter,''
 +
::''Poetisch war ich nie!''
 +
::''Ja - Mein idealer Lebenszweck''
 +
::''Ist Borstenvieh, ist Schweinespeck.''
-
== Weitere Besonderheiten ==
 
-
:* Die Seiten 8, 10 und 20 sind als Zeitungsseiten gestaltet.
+
::''Ja! auf das Schweinemästen''
-
:* Von diesem Heft erschien im August 1979 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
+
::''Versteh' ich mich am besten,''
-
:* [[2022]] erschien das Heft als [[Mosaik als Podcast und App|eComic]] (Bild 2). [[Newsletter 514]] informierte über die Kindle-Ausgabe.
+
::''Auf meinem ganzen Lager''
 +
::''Ist auch nicht eines mager -''
 +
::''Fünftausend kerngesunde.''
 +
::''Hab' ich, hübsch kugelrunde,''
 +
::''So weit man suchet fern und nah',''
 +
::''Man keine schön'ren sah.''
 +
::''Wie ihr mich seht - im ganzen Land''
 +
::''Weit und breit bin ich wohl bekannt -''
 +
::''Schweinefürst werd' ich nur genannt!''
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
 
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1979-8.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von August 1979
+
::''Doch das Schreiben und das Lesen''
-
Datei:Mosaik_043_ebook.jpg|Bild 2: [[Mosaik als Podcast und App|eComic]]
+
::''Ist nie mein Fach gewesen,''
-
</gallery>
+
::''Denn schon von Kindesbeinen''
 +
::''Befasst' ich mich mit Schweinen,''
 +
::''Auch war ich nie ein Dichter,''
 +
::''Potz Donnerwetter Parapluie!''
 +
::''Nur immer Schweinezüchter,''
 +
::''Poetisch war ich nie!''
 +
::''Ja - Mein idealer Lebenszweck''
 +
::''Ist Borstenvieh, ist Schweinespeck!''
 +
 
 +
== Redaktioneller Teil ==
 +
 
 +
:* -
 +
 
 +
== Weitere Besonderheiten ==
 +
 
 +
:* Die Seiten 8,10 und 20 sind als Zeitungsseiten gestaltet.
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:*[http://www.tangentus.de/a043.htm Eintrag bei Tangentus]
+
:* -
 +
 
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge