Bearbeiten von Mosaik 570 - Kaiserschmarrn mit Kalkül

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:
:Nachdem das Frühstück zubereitet ist, trägt Califax eine kleine Schüssel mit [[Kaiserschmarrn]] herein. Der Domestikos wundert sich darüber, denn er benötigt für das reichliche Frühstück noch drei [[Servierdiener]], die ihm im Gleichschritt mit Schüsseln folgen. Er kennt schließlich den gesunden Appetit von [[Aëtios]] und [[Staurakios]]. Die [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]] fragt Staurakios, was heute auf der Tagesordnung steht. Nach dem Frühstück soll über den Festumzug anlässlich der Stadtgründung gesprochen werden.
:Nachdem das Frühstück zubereitet ist, trägt Califax eine kleine Schüssel mit [[Kaiserschmarrn]] herein. Der Domestikos wundert sich darüber, denn er benötigt für das reichliche Frühstück noch drei [[Servierdiener]], die ihm im Gleichschritt mit Schüsseln folgen. Er kennt schließlich den gesunden Appetit von [[Aëtios]] und [[Staurakios]]. Die [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]] fragt Staurakios, was heute auf der Tagesordnung steht. Nach dem Frühstück soll über den Festumzug anlässlich der Stadtgründung gesprochen werden.
:Califax serviert Lela die Schüssel mit den Kaiserschmarrn und wünscht ihr guten Appetit. Lela ist misstrauisch und verlangt, dass er zuerst davon kostet. Die Kaiserin stellt erstaunt fest, dass das Gericht köstlich duftet. Als sie hört, dass man es Kaiserschmarrn nennt, probiert sie davon und ist begeistert. Sie erteilt dem Domestikos den Befehl, dass Califax und seine Assistentin Zoe ab sofort in ihre Dienste treten und ihr das Frühstück zubereiten werden.
:Califax serviert Lela die Schüssel mit den Kaiserschmarrn und wünscht ihr guten Appetit. Lela ist misstrauisch und verlangt, dass er zuerst davon kostet. Die Kaiserin stellt erstaunt fest, dass das Gericht köstlich duftet. Als sie hört, dass man es Kaiserschmarrn nennt, probiert sie davon und ist begeistert. Sie erteilt dem Domestikos den Befehl, dass Califax und seine Assistentin Zoe ab sofort in ihre Dienste treten und ihr das Frühstück zubereiten werden.
-
:Dann kann Staurakios endlich über den Festumzug sprechen. Er schlägt vor, dass ein [[Festwagen mit dem Marienbild|Festwagen mit der Ikone]] der [[Jungfrau Maria|Gottesmutter]] den Umzug anführt. Aëtios unterbricht ihn und erinnert daran, dass der Festumzug der Gründung ihrer Stadt durch [[Kaiser Konstantin]] gewidmet sei. Daher wäre an der Spitze der Festwagen etwas Beeindruckendes angemessen. Sein Vorschlag wäre ein Elefant! Doch der Kaiserin erscheint so ein wildes Tier zu gefährlich. Nun mischt sich Lela in das Gespräch ein und erklärt, dass der Elefant niemand etwas tun wird. Während weiter darüber gestritten wird, verlassen Califax und der Küchenchef mit dem Geschirr den Saal. Verwundert erkundigt sich Califax, worüber sich die beiden Ratgeber gestritten haben. Der Domestikos erklärt ihm, dass die beiden Berater verschiedenen Lagern angehören, die seit langer Zeit darüber streiten. Die [[byzantinischer Bilderstreit|Bilderverehrer nennen sich Ikonodule und ihre Gegner sind die Ikonoklasten]]. Als Califax sich darüber lustig macht, rät ihm der Domestikos, seine Zunge zu hüten. In den Fragen der Religion versteht man hier keinen Spaß.
+
:Dann kann Staurakios endlich über den Festumzug sprechen. Er schlägt vor, dass ein Festwagen mit der Ikone der [[Jungfrau Maria|Gottesmutter]] den Umzug anführt. Aëtios unterbricht ihn und erinnert daran, dass der Festumzug der Gründung ihrer Stadt durch [[Kaiser Konstantin]] gewidmet sei. Daher wäre an der Spitze der Festwagen etwas Beeindruckendes angemessen. Sein Vorschlag wäre ein Elefant! Doch der Kaiserin erscheint so ein wildes Tier zu gefährlich. Nun mischt sich Lela in das Gespräch ein und erklärt, dass der Elefant niemand etwas tun wird. Während weiter darüber gestritten wird, verlassen Califax und der Küchenchef mit dem Geschirr den Saal. Verwundert erkundigt sich Califax, worüber sich die beiden Ratgeber gestritten haben. Der Domestikos erklärt ihm, dass die beiden Berater verschiedenen Lagern angehören, die seit langer Zeit darüber streiten. Die [[byzantinischer Bilderstreit|Bilderverehrer nennen sich Ikonodule und ihre Gegner sind die Ikonoklasten]]. Als Califax sich darüber lustig macht, rät ihm der Domestikos, seine Zunge zu hüten. In den Fragen der Religion versteht man hier keinen Spaß.
:Inzwischen ist [[Euphemios]] bei Rurik, Sigismund und Isaak am Hafen aufgetaucht. Er will ihnen helfen, mit einer Audienz in den Palast zu gelangen, um sich den Elefanten zu holen. Dafür wird das Formular ''Delta XXXII Omikron'' benötigt, welches er sich bereits besorgt hat. Sie begeben sich zum Palasteingang, wo Euphemios das Formular mit allen erforderlichen Stempeln und Unterschriften dem [[Verwaltungsbeamter am Palasteingang|Verwaltungsbeamten]] übergibt. Zu seiner Verwunderung wird ihm mitgeteilt, dass er den Termin erst übermorgen in der [[Kanzlei des Archons]] beantragen kann. Im Feld VI Zeile Beta sei doch ein Doppelkreuz vermerkt, das besagt, dass die Audienz nur am Donnerstag beantragt werden kann. Abrax regt sich darüber auf und will keinesfalls so lange warten.
:Inzwischen ist [[Euphemios]] bei Rurik, Sigismund und Isaak am Hafen aufgetaucht. Er will ihnen helfen, mit einer Audienz in den Palast zu gelangen, um sich den Elefanten zu holen. Dafür wird das Formular ''Delta XXXII Omikron'' benötigt, welches er sich bereits besorgt hat. Sie begeben sich zum Palasteingang, wo Euphemios das Formular mit allen erforderlichen Stempeln und Unterschriften dem [[Verwaltungsbeamter am Palasteingang|Verwaltungsbeamten]] übergibt. Zu seiner Verwunderung wird ihm mitgeteilt, dass er den Termin erst übermorgen in der [[Kanzlei des Archons]] beantragen kann. Im Feld VI Zeile Beta sei doch ein Doppelkreuz vermerkt, das besagt, dass die Audienz nur am Donnerstag beantragt werden kann. Abrax regt sich darüber auf und will keinesfalls so lange warten.
Zeile 48: Zeile 48:
:* '''Bagdad:''' [[Hakawati al-Ahmaq]] mit Kindern
:* '''Bagdad:''' [[Hakawati al-Ahmaq]] mit Kindern
:* '''Unterwegs:''' [[Sveytaman]], [[Fischer Simon]], [[Fischer Bartholomäus]], [[Georgios und andere Fischer]]
:* '''Unterwegs:''' [[Sveytaman]], [[Fischer Simon]], [[Fischer Bartholomäus]], [[Georgios und andere Fischer]]
-
:* '''Konstantinopel:''' [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[Chayim]], [[Palakos]], [[reumütiger Soldat]], [[Kapitän Rurik]], [[Ritter Sigismund|Sigismund]], [[Halvar]], [[Erik, Leif und Kjell]], [[Dienerin Zoe]], [[Domestikos tes Trapezes tes Augoustes]], [[Koch Matthäus]], [[Lela]], [[Aëtios]], [[Haldoris]], [[Staurakios]], [[Euphemios]], [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]], [[Verwaltungsbeamter am Palasteingang]], [[Servierdiener]], [[Palastwächter in Konstantinopel|Palastwächter]], Passanten
+
:* '''Konstantinopel:''' [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[Chayim]], [[Palakos]], [[reumütiger Soldat]], [[Kapitän Rurik]], [[Ritter Sigismund|Sigismund]], [[Halvar]], [[Erik, Leif und Kjell]], [[Dienerin Zoe]], [[Domestikos tes Trapezes tes Augoustes]], [[Koch Matthäus]], [[Lela]], [[Aëtios]], [[Haldoris]], [[Staurakios]], [[Euphemios]], [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]], [[Verwaltungsbeamter am Palasteingang]], [[Servierdiener]], Palastgarde, Passanten
:* '''Erwähnt:''' [[Isaaks Onkel Aaron]], [[Chayims Vater]], [[Harun al-Raschid|Kalif]], [[Warägergarde des Haldoris|Haldoris' Sicherheitsdienst]], [[Jungfrau Maria|Gottesmutter]], [[Kaiser Konstantin]], [[Skythikoi]]
:* '''Erwähnt:''' [[Isaaks Onkel Aaron]], [[Chayims Vater]], [[Harun al-Raschid|Kalif]], [[Warägergarde des Haldoris|Haldoris' Sicherheitsdienst]], [[Jungfrau Maria|Gottesmutter]], [[Kaiser Konstantin]], [[Skythikoi]]
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Abul Abbas]], Katze, Maus, Fisch, Möwen und andere Vögel
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Abul Abbas]], Katze, Maus, Fisch, Möwen und andere Vögel
Zeile 54: Zeile 54:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
:* erwähnte Orte: [[Bukoleonpalast]], [[Konstantinopel]], [[Bosporus]], [[Theodosius-Hafen]], [[Bagdad]], [[Kanzlei des Archons]], [[Schwarzes Meer]], [[Sinope]]
:* erwähnte Orte: [[Bukoleonpalast]], [[Konstantinopel]], [[Bosporus]], [[Theodosius-Hafen]], [[Bagdad]], [[Kanzlei des Archons]], [[Schwarzes Meer]], [[Sinope]]
-
:* Im Haus von Chayim liegt ein Puzzleteppich (S. 3).
 
-
:* Palakos denkt an einen Döner mit Meerestieren (S. 6 unten).
 
-
:* Abrafax sitzt auf einem Sandkasten mit Spielzeugschippe (S. 7).
 
-
:* Im Boot liegt ein Rettungsring (S. 12).
 
:* Der [[Marienkäfer]] sitzt auf dem Tisch der Palastküche und beobachtet Califax und Zoe (S. 37).
:* Der [[Marienkäfer]] sitzt auf dem Tisch der Palastküche und beobachtet Califax und Zoe (S. 37).

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge