Bearbeiten von Mosaik 568 - Lelas Zorn

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || 150 + Titelbild + S. 2
+
| '''Panel''' || ___ + Titelbild + S. 2
|-
|-
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
Zeile 19: Zeile 19:
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Allein in Byzanz]]
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Allein in Byzanz]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Die Kaiserin von Byzanz]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 26: Zeile 26:
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]]
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]]
-
:Nachdem [[Califax]] von [[Kapitän Rurik|Rurik dem Waräger]] in einem Sack  von Bord [[Ruriks Schiff|seines Schiffes]] geschmuggelt wurde, stellt [[Lela]] kurz darauf sein Verschwinden fest. Sie will sich an Rurik rächen, dass er seine Tat bereut. Mit der Hilfe eines [[Lelas Soldat|Soldaten]] löst sie einen Brand auf dem Schiff aus und verschwindet dann mit [[Euphemios]] und dem Elefanten [[Abul Abbas]] in der Stadt.
 
-
 
-
:Califax wird von Rurik an seinen Landsmann [[Haldoris]] übergeben, der in Konstantinopel ein [[Gasthaus von Haldoris|anspruchsvolles Gasthaus]] erfolgreich betreibt. Der Kapitän stellt Califax als einen guten Koch vor und fragt seinen Freund, ob er bei ihm arbeiten kann. Haldoris glaubt nicht, dass er seinen Ansprüchen gewachsen sei. Doch er darf beim Putzen des Geschirrs in der Küche helfen.
 
-
 
-
:Eine Rauchwolke aus dem [[Theodosius-Hafen]] führt zu großer Besorgnis bei Rurik. Er eilt zurück und erfährt unterwegs, dass ein großes Schiff brennt. Als er im Hafen ankommt, erblickt er sein Schiff lichterloh in Flammen.
 
-
 
-
:Zur gleichen Zeit haben [[Brabax]], [[Sveytaman]] und [[Räuber Dözbad|Dözbad]] nach ihrer gemeinsamen Flucht aus dem [[Kerker von Trapezunt|Kerker]] bereits [[Trapezunt]] verlassen. Dabei treffen sie auf [[Räuber Alexios|Alexios]] und [[Räuber Kemal|Kemal]], die ihnen berichten, dass sie wieder Leute überfallen und ausrauben. Brabax erfährt von Kemal, dass [[Abrax]] mit seinen zwei Begleitern ein [[Schiff des Komnenos|Schiff]] im [[Hafen von Trapezunt]] bestieg und abreiste. Er vermutet, dass sie Lela nach Konstantinopel folgen. Als sich die drei Räuber streiten und prügeln, begibt sich Brabax auf dem Weg nach Konstantinopel, wohin Sveytaman ihn begleiten will.
 
-
 
-
:Califax soll in der Küche [[Dienerin Zoe|Zoe]] helfen, die Silberteller zu polieren. Er braucht dafür eine [[Zitrone]] und etwas [[Salz]]. Dann gibt er noch einige Tropfen [[Rosmarinextrakt]] dazu und putzt damit einen Teller. Dieser ist anschließend so blank, dass Zoe darin ihr Spiegelbild erblickt und fünf Minuten sprachlos ist. Sie findet erst wieder ihre Worte, als Haldoris den Silberteller betrachtet und Califax als Zauberer bezeichnet. Zoe soll ab jetzt die Gäste bedienen, während Califax weiter alle Teller polieren muss.
 
-
 
-
:Euphemios führt Lela und den Elefanten zum [[Amastrianum]], einem Platz, der als Pferdemarkt genutzt wird. Dort soll Lela auf ihn warten, während er um eine Audienz bei der [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]] bitten will. Doch Lela ist misstrauisch und will ihn nicht aus den Augen lassen. Sie lässt sich vom Elefanten auf seinen Rücken heben und verkündet, dass dieser Elefant ihr Geschenk an die Kaiserin sei. Wer sich an ihm vergreift, begeht Diebstahl an kaiserlichem Eigentum. Euphemios ist darüber verärgert, weil der Elefant sein Geschenk an die Kaiserin sei. Lela bittet den Elefanten, dass er ihr keinen Ärger bereitet und verspricht ihm Süßigkeiten nach ihrer Rückkehr. Dann begibt sie sich mit Euphemios zum [[Großer Palast in Konstantinopel|kaiserlichen Palast]].
 
-
 
-
:Inzwischen befinden sich auch [[Abrax]], [[Ritter Sigismund|Sigismund]] und [[Kaufmann Isaak|Isaak]] auf einem [[phrygisches Segelschiff|Schiff]] in Sichtnähe von Konstantinopel. Doch der [[phrygischer Steuermann|Steuermann]] will die Hafenbürokratie umgehen und segelt zu einem anderen Hafen am [[Goldenes Horn|Goldenen Horn]].
 
-
 
-
:Lela und Euphemios laufen über die [[Mese]] zurück. Lela will bei einem [[Honighändler auf der Mese|Händler]] noch Süßigkeiten kaufen, doch sie besitzen kein Geld mehr. Da bietet Lela dem Händler die [[drei Ohrringe]] an und erhält dafür Honigbonbons.
 
-
 
-
:Auf dem Amastrianum sehen sie eine große Menschenansammlung rings um den Elefanten, der gerade einem [[Heuhändler|Mann]] in die Höhe hebt. Lela kann den Elefanten mit einem Honigbonbon dazu bewegen, den Mann wieder abzusetzen. Sie erfahren, dass das Tier von sein Heu gefressen hat. Euphemios kann ihn überreden, den Elefanten weiter mit Wasser und Heu zu versorgen. Dann begeben sich zum Gasthaus von Haldoris, wo gerade Aëtios mit drei Gästen begrüßt wird. Califax soll den Gästen [[Rotwein]] in Pokalen servieren, die er gerade poliert hat. Doch als er am Tisch Lela neben Aëtios erblickt, lässt er vor Schreck das Tablett fallen.
 
=== Figuren ===
=== Figuren ===
Zeile 49: Zeile 32:
:* '''Vor Trapezunt:''' [[Sveytaman]], [[Räuber Dözbad]], [[Räuber Alexios]], [[Räuber Kemal]]
:* '''Vor Trapezunt:''' [[Sveytaman]], [[Räuber Dözbad]], [[Räuber Alexios]], [[Räuber Kemal]]
:* '''Unterwegs:''' [[Ritter Sigismund]], [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[phrygischer Steuermann]]
:* '''Unterwegs:''' [[Ritter Sigismund]], [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[phrygischer Steuermann]]
-
:* '''Konstantinopel:''' [[Lela]], [[Kapitän Rurik]], [[Lelas Soldat]], [[Suppenkoch]], [[Euphemios]], [[Haldoris]], [[Dienerin Zoe]], [[Verwaltungsbeamter am Palasteingang]], [[Aëtios]] und andere Höflinge, [[Honighändler auf der Mese|Honighändler]], [[Heuhändler]], [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]], [[Palastwächter in Konstantinopel|Palastwache]], Passanten
+
:* '''Konstantinopel:''' [[Lela]], [[Kapitän Rurik]], [[Lelas Soldat]], [[Suppenkoch]], [[Euphemios]], [[Haldoris]], [[Dienerin Zoe]], [[Verwaltungsbeamter am Palasteingang]], [[Aëtios]] und andere Höflinge, [[Heuhändler]], [[Kaiserin Irene von Byzanz|Kaiserin Irene]], Palastwache, Passanten
:* '''Erwähnt:''' [[Isaaks Onkel Aaron]], [[Thor]], [[Odin]], [[Nornen]],  
:* '''Erwähnt:''' [[Isaaks Onkel Aaron]], [[Thor]], [[Odin]], [[Nornen]],  
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Abul Abbas]], Pferde, Katzen, Möwen und andere Vögel, Hummel
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Abul Abbas]], Pferde, Katzen, Möwen und andere Vögel, Hummel
Zeile 57: Zeile 40:
:* Erwähnte [[Währung]]: [[Nummi]]
:* Erwähnte [[Währung]]: [[Nummi]]
:* Der [[Marienkäfer]] beobachtet Califax in der Küche (S. 35).
:* Der [[Marienkäfer]] beobachtet Califax in der Küche (S. 35).
-
:* Vom Tresen der Reception im Kaiserpalast flattert das Antragsformular für den [[Asterix|Passierschein A 38]]. Der Schalterbeamte selbst ist direkt an seinen "Kollegen" aus dem Film "Asterix erobert Rom" angelehnt (S. 41).
+
:* Vom Tresen der Reception im Kaiserpalast flattert das Antragsformular für den [[Asterix|Passierschein A 38]] (S. 41).
:* Auf S. 47 ruft Euphemios: "[[Grundgütiger]], ...".
:* Auf S. 47 ruft Euphemios: "[[Grundgütiger]], ...".
-
:* Der Besitzer des Heuhaufens auf den Seiten 47 - 49 ist ein [[Cameo]] von [[Lucky Luke]].
 
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 92: Zeile 74:
| bgcolor="#FFFFE0" | 1 || [[Coverentwürfe]]
| bgcolor="#FFFFE0" | 1 || [[Coverentwürfe]]
|-
|-
-
| bgcolor="#FFFFE0" | 10 || Die [[Phrygische Mütze]] mit [[Figurine]] des Steuermanns
+
| bgcolor="#FFFFE0" | 10 || Die Phrygische Mütze mit [[Figurine]] des Steuermanns
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | 12 || Die [[byzant]]inische Flagge
| bgcolor="#FFFFE0" | 12 || Die [[byzant]]inische Flagge
Zeile 107: Zeile 89:
== Externe Links ==
== Externe Links ==
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=46685 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=46685 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
-
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_568.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
 
-
:* [http://www.tangentus.de/a568.htm Eintrag bei Tangentus]
 
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge