Bearbeiten von Mosaik 411 - Die Entführung aus dem Serail

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || März [[2010]]
+
| '''Erschienen''' || März 2010
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 411.jpg‎|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 411.jpg‎|center]]
-
| '''Nachdruck''' || [[Beim Bey von Tunis]]
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
Zeile 45: Zeile 45:
:* Das Heft trägt den gleichen Titel wie eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Entf%C3%BChrung_aus_dem_Serail Oper] von [[Wolfgang Amadeus Mozart]].
:* Das Heft trägt den gleichen Titel wie eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Entf%C3%BChrung_aus_dem_Serail Oper] von [[Wolfgang Amadeus Mozart]].
-
:* In einem Pariser Wohnhaus hängt ein ''Zu vermieten''-Schild der Makler ''M. Exorbitant et fils'' (zu deutsch etwa: "Herr Überteuert und Söhne"), und ein einbeiniger, unzufrieden wirkender Straßenhändler verkauft die Zeitung [http://www.motz-berlin.de/Zeitungsvertrieb.php''Le Motz'']; die [[Bananenschale]] und die grüne Bierflasche sind wohl auch nicht ganz zeitgemäß (S. 3).
+
:* In einem Pariser Wohnhaus hängt ein ''Zu vermieten''-Schild der Makler ''M. Exorbitant et fils'' (zu deutsch etwa: "Herr Überteuert und Söhne"), und ein einbeiniger, unzufrieden wirkender Straßenhändler verkauft die Zeitung [http://www.motz-berlin.de/Zeitungsvertrieb.php''Le Motz'']; die Bananenschale und die grüne Bierflasche sind wohl auch nicht ganz zeitgemäß (S. 3).
:* Ein visionärer Maler bringt die [http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Frankreichs Tricolore] auf Leinwand (S. 4).
:* Ein visionärer Maler bringt die [http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Frankreichs Tricolore] auf Leinwand (S. 4).
:* Die [[arme Schnecke]] entgeht nur knapp den Schritten des [[Herzog von Caran d'Ache|Herzogs Caran d' Ache]] (S. 6).
:* Die [[arme Schnecke]] entgeht nur knapp den Schritten des [[Herzog von Caran d'Ache|Herzogs Caran d' Ache]] (S. 6).
Zeile 53: Zeile 53:
:* Ein Bediensteter des Beys hat eine extra für seine Größe angepasste Tür in einer Tür (S. 18).
:* Ein Bediensteter des Beys hat eine extra für seine Größe angepasste Tür in einer Tür (S. 18).
:* Die Sänfte (S. 38) ist mit dem Symbol eines schwäbischen Luxusfahrzeugherstellers versehen.
:* Die Sänfte (S. 38) ist mit dem Symbol eines schwäbischen Luxusfahrzeugherstellers versehen.
-
:* Vor der Kajüte des Kapitäns liegt ein Kokosmattenfußabstreicher mit der Aufschrift "AHOI". (S.40)
+
:*Vor der Kajüte des Kapitäns liegt ein Kokosmattenfußabstreicher mit der Aufschrift "AHOI". (S.40)
-
:* Der auf Seite 49 erwähnte Sultan ist wahrscheinlich mit dem [[Osmanen]] [[Mustafa II.]] (reg. 1695-1703) zu identifizieren.
+
:* [[Dig]] hat als Ananasträger einen [[Cameo]]aufritt (S. 50).
:* [[Dig]] hat als Ananasträger einen [[Cameo]]aufritt (S. 50).
Zeile 89: Zeile 88:
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Vorab erschien die reine Titelbildzeichnung von [[Ulrich Nitzsche]] auf der Verlagshomepage (Bild 1).
+
:*Vorab erschien die reine Titelbildzeichnung auf der Verlagshomepage (siehe Bild 1).
-
:* Es wurde erneut dazu aufgerufen, eigene Kolorierungsvarianten zu erstellen und zur Prämierung an den Verlag zu schicken. Die Bilder 2 bis 8 zeigen eine Auswahl an [[Fanart|Fanwerken]].
+
:*Es wurde erneut dazu aufgerufen, eigene Kolorierungsvarianten zu erstellen und zur Prämierung an den Verlag zu schicken. Die Bilder 2-8 zeigen eine Auswahl an Fanwerken.
-
:* Das Heft erschien als [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] (Bild 9). Auf der Titelseite fehlen der ursprüngliche Ausgabemonat und der originale Heftpreis.
+
-
:* 2011 erschien das Heft unter dem Titel ''Kidnapped to the Seraglio'' in englischer Sprache als [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] (Bild 10).
+
-
:* Der Inhalt dieses Heftes wurde zum Bestandteil einer im März 2022 beim Verlag ''Shanghai People's Fine Arts Publishing House'' erschienenen [[Auslandsausgaben Abrafaxe - China#Sammelbände 2021-2022|chinesischen Sammelband-Edition]]. Das Titelmotiv des Heftes [[Mosaik 418 - Gauner, Gold und Gurkenfässer|418]] ziert den Schutzumschlag der chinesischen Ausgabe.
+
-
<gallery perrow="5" heights="200" widths="140" style="margin-left:3em">
+
<div style="padding-left:2em;">
-
  Datei:411-Motiv.gif|Bild 1: Titelbild[[zeichnung]]
+
<gallery heights="200" widths="140">
-
  Datei:411 Fanvariant Werner.jpg|Bild 2: [[Uwe Werner]]
+
  Datei:411-Motiv.gif|Bild 1: Titelbildzeichnung von [[Ulrich Nitzsche]]
-
  Datei:411 Fanvariant Liesel.jpg|Bild 3: [[Benutzer:Liesel|Liesel]] - ''Schöne Frauen und alte Säcke''
+
  Datei:411 Fanvariant Werner.jpg|Bild 2: Farbvariante von [[Uwe Werner]]
-
  Datei:411 Fanvariant Liesel 2.jpg|Bild 4: [[Benutzer:Liesel|Liesel]] - ''Blondes Gift''
+
  Datei:411 Fanvariant Liesel.jpg|Bild 3: Farbvariante von [[Benutzer:Liesel|Liesel]] mit dem Titel ''Schöne Frauen und alte Säcke''
-
  Datei:411 Fanvariant Ronald.jpg|Bild 5: Ronald801 - ''Déjà-vu'' (klassischer Stil)
+
  Datei:411 Fanvariant Liesel 2.jpg|Bild 4: Farbvariante von [[Benutzer:Liesel|Liesel]] mit dem Titel ''Blondes Gift''
-
  Datei:411 Fanvariant Ronald 2.jpg|Bild 6: Ronald801 ([[Mädchen-Mosaik]]-Stil)
+
  Datei:411 Fanvariant Ronald.jpg|Bild 5: Farbvariante von Ronald801 im klassischen Stil mit dem Titel ''Déjà-vu''
-
  Datei:411 Fanvariant Dakota.jpg|Bild 7: [[Benutzer:--DAKOTA--|Dakota]]
+
  Datei:411 Fanvariant Ronald 2.jpg|Bild 6: Farbvariante von Ronald801 im [[Mädchen-Mosaik]]-Stil
-
  Datei:411 Fanvariant Phönizia.jpg|Bild 8: Lucia Fiedler aus [[Wien]]
+
  Datei:411 Fanvariant Dakota.jpg|Bild 7: Farbvariante von [[Benutzer:--DAKOTA--|Dakota]]
-
Datei:Mosaik_411_ebook.jpg|Bild 9: [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]]
+
  Datei:411 Fanvariant Phönizia.jpg|Bild 8: Farbvariante von Lucia Fiedler aus [[Wien]]
-
Datei:411engl.jpg|Bild 10: [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] in Englisch
+
</gallery>
</gallery>
 +
</div>
== Externe Links ==
== Externe Links ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge