Bearbeiten von Mosaik 377 - Einsame Entscheidung

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_377.JPG|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_377.JPG|center]]
-
| '''Nachdruck''' || [[Sammelband 95 (2007/2) - Das Wunder von Akkon|SB 95 - Das Wunder von Akkon]]
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
Zeile 28: Zeile 28:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:[[Erzähler]]: [[Marcus Foscari]] im Namen von [[Wachsoldat Pascal|Pascal]] (S. 2), dann der anonyme Erzähler.
+
:[[Erzähler]]: [[Marcus Foscari]] im Namen von [[Pascal]] (S. 2), dann der anonyme Erzähler.
:Auf dem Weg nach [[Jerusalem]] reisen die [[Abrafaxe]] mit ihren ''[[Gefährten]]'' durch [[Kilikien]] und erreichen endlich das [[Mittelmeer]]. Bei dem Versuch, das Mittagsmahl durch einige [[Rebhühner]] zu bereichern, wird [[Montbard]] unglücklich durch [[Califax]]' [[Konservendose]] am Kopf getroffen  - und macht eine erstaunliche Wandlung durch. Sobald er diese Dose erblickt, reagiert er "erleuchtet" und geriert sich als Unglücksprophet.
:Auf dem Weg nach [[Jerusalem]] reisen die [[Abrafaxe]] mit ihren ''[[Gefährten]]'' durch [[Kilikien]] und erreichen endlich das [[Mittelmeer]]. Bei dem Versuch, das Mittagsmahl durch einige [[Rebhühner]] zu bereichern, wird [[Montbard]] unglücklich durch [[Califax]]' [[Konservendose]] am Kopf getroffen  - und macht eine erstaunliche Wandlung durch. Sobald er diese Dose erblickt, reagiert er "erleuchtet" und geriert sich als Unglücksprophet.
:[[Bild:377ende.jpg|left|frame|Ende gut, alles gut. Gut Ding will Weile haben. Und wenn sie nicht gestorben sind.]]
:[[Bild:377ende.jpg|left|frame|Ende gut, alles gut. Gut Ding will Weile haben. Und wenn sie nicht gestorben sind.]]
-
:Währenddessen erreichen [[Gwendolyn]], [[Marcus Foscari]] und Pascal heimatliche Gestade. Ein Bote des Königs wird durch eins der [[Siegel von Burgund|Siegel]] von Gwendolyns Rechten auf das Herzogtum von [[Burgund]] in Kenntnis gesetzt und überbringt dem [[Ludwig der Dicke|König]] diese Neuigkeit. Inzwischen reist Gwendolyn mit Marcus und Pascal in ihre Grafschaft [[Trabant]]. Dort wird sie begeistert empfangen und erfährt, dass laut einem uralten Vertrag ihre Grafschaft an den [[Bischof von Trabant|Bischof]] fällt, wenn ein Jahr lang niemand aus der gräflichen Familie im Ort weilt. Da Gwendolyns Reise länger dauerte, ist Gefahr im Verzug, denn der Bischof will die [[Trabanter]] vertreiben und auf ihrem Grund und Boden ein Kloster errichten.
+
:Währenddessen erreichen [[Gwendolyn]], [[Marcus Foscari]] und [[Pascal]] heimatliche Gestade. Ein Bote des Königs wird durch eins der [[Siegel von Burgund|Siegel]] von Gwendolyns Rechten auf das Herzogtum von [[Burgund]] in Kenntnis gesetzt und überbringt dem [[Ludwig der Dicke|König]] diese Neuigkeit. Inzwischen reist Gwendolyn mit Marcus und Pascal in ihre Grafschaft [[Trabant]]. Dort wird sie begeistert empfangen und erfährt, dass laut einem uralten Vertrag ihre Grafschaft an den [[Bischof von Trabant|Bischof]] fällt, wenn ein Jahr lang niemand aus der gräflichen Familie im Ort weilt. Da Gwendolyns Reise länger dauerte, ist Gefahr im Verzug, denn der Bischof will die [[Trabanter]] vertreiben und auf ihrem Grund und Boden ein Kloster errichten.
:Während Gwendolyn auf Einladung des Königs nach [[Paris]] reist, übernehmen Pascal und Marcus - mäßig erfolgreich - die Verteidigung der Grafschaft gegen die bald anrückenden [[Soldaten des Bischofs von Trabant]]. Immerhin können sie durch die Zerstörung einer Grenzbrücke wertvolle Zeit schinden.
:Während Gwendolyn auf Einladung des Königs nach [[Paris]] reist, übernehmen Pascal und Marcus - mäßig erfolgreich - die Verteidigung der Grafschaft gegen die bald anrückenden [[Soldaten des Bischofs von Trabant]]. Immerhin können sie durch die Zerstörung einer Grenzbrücke wertvolle Zeit schinden.
Zeile 44: Zeile 44:
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
-
:* '''Begleiter:''' [[Hugo von Payens]], [[Andreas von Montbard]], [[Gwendolyn]], [[Wachsoldat Pascal|Pascal]], [[Marcus Foscari]]
+
:* '''Begleiter:''' [[Hugo von Payens]], [[Andreas von Montbard]], [[Gwendolyn]], [[Pascal]], [[Marcus Foscari]]
:* '''Zwerge:''' [[Gutfried]], [[Gundomar]]
:* '''Zwerge:''' [[Gutfried]], [[Gundomar]]
-
:* '''Schwarze Reiter:''' [[Schwarzer Reiter Roland]], [[dicker Schwarzer Reiter]], [[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
+
:* '''Schwarze Reiter:''' [[Roland]], [[dicker Schwarzer Reiter]], [[Schwarzer Reiter mit Schnurrbart]]
:* '''Frankreich:''' [[Ludwig der Dicke]], [[Huguet]], [[Emissär Ludwigs des Dicken|Emissär]], [[Graf Anjou]], [[Bischof von Trabant]], [[Berater Ludwigs des Dicken]], [[Père Pierre]], [[kleine Trabanterin]], [[blonde Trabanterin]], weitere [[Trabanter]], [[Bote mit der Einladung zu Ludwig dem Dicken]] und andere Boten, [[Hauptmann des Bischofs von Trabant]] und andere [[Soldaten des Bischofs von Trabant]], [[Garde Ludwigs des Dicken]]
:* '''Frankreich:''' [[Ludwig der Dicke]], [[Huguet]], [[Emissär Ludwigs des Dicken|Emissär]], [[Graf Anjou]], [[Bischof von Trabant]], [[Berater Ludwigs des Dicken]], [[Père Pierre]], [[kleine Trabanterin]], [[blonde Trabanterin]], weitere [[Trabanter]], [[Bote mit der Einladung zu Ludwig dem Dicken]] und andere Boten, [[Hauptmann des Bischofs von Trabant]] und andere [[Soldaten des Bischofs von Trabant]], [[Garde Ludwigs des Dicken]]
:* '''Erwähnt:''' [[Pascals Mutter]], [[armenische Könige]], [[Rumseldschuken]] (als ''Seldschuken''), [[Heiliger Geist]], [[Gott]] (u.a. als ''der Herr''), [[Normannen]], [[Odo von Biscuit]], [[Gwendolyns Vater]] (als ''vorletzter Herzog''), [[Priesterkönig Johannes]] (als ''Priesterkönig''), [[Jungfrau Maria]] (als ''heilige Jungfrau'')
:* '''Erwähnt:''' [[Pascals Mutter]], [[armenische Könige]], [[Rumseldschuken]] (als ''Seldschuken''), [[Heiliger Geist]], [[Gott]] (u.a. als ''der Herr''), [[Normannen]], [[Odo von Biscuit]], [[Gwendolyns Vater]] (als ''vorletzter Herzog''), [[Priesterkönig Johannes]] (als ''Priesterkönig''), [[Jungfrau Maria]] (als ''heilige Jungfrau'')
-
:* '''Tiere:''' Schmetterlinge, [[Marienkäfer]], Pferde, [[Esel der Abrafaxe|Esel]], [[Rebhühner]], Regenwurm, [[arme Schnecke]], Möwen, Falke, Gänse, Schwein, Katze, Vöglein
+
:* '''Tiere:''' Schmetterlinge, [[Marienkäfer]], Pferde, [[Rebhühner]], Regenwurm, [[arme Schnecke]], Möwen, Falke, Gänse, Schwein, Katze, Vöglein
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
Zeile 118: Zeile 118:
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/TV_377.mp4 Fernsehwerbespot zu Mosaik 377]
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/TV_377.mp4 Fernsehwerbespot zu Mosaik 377]
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/Radio_377.mp3 Radiowerbespot zu Mosaik 377.mp3]
:* [http://www.comicpedia.de/downloads/Radio_377.mp3 Radiowerbespot zu Mosaik 377.mp3]
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=87056 Diskussion im Comicforum] ([https://web.archive.org/web/20210518160128/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-87056.html Archivierte Ansicht])
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=87056 Diskussion im Comicforum]
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_377.htm Rezension bei Orlando]
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_377.htm Rezension bei Orlando]
:* [http://www.tangentus.de/a377.htm Eintrag bei Tangentus]
:* [http://www.tangentus.de/a377.htm Eintrag bei Tangentus]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge