Bearbeiten von Mosaik 10/90 - Panik in Kyoto

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" width="170" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" width="170" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Oktober [[1990]]
+
| '''Erschienen''' || Oktober 1990
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_10-90.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_10-90.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck''' || [[SB 45|Sammelband 45 - Ein gewagtes Unternehmen]]
+
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 20 + 4 Seiten
| '''Umfang''' || 20 + 4 Seiten
Zeile 12: Zeile 12:
| '''Panel''' || 64 + Titelbild
| '''Panel''' || 64 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.178
+
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.178 im
|-
|-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
Zeile 31: Zeile 31:
:[[Erzähler]]: die drei [[Abrafaxe]]
:[[Erzähler]]: die drei [[Abrafaxe]]
-
 
-
:[[Ichiyama und Ichikama]] haben sich mit dem [[mongolischer Spähtrupp|mongolischen Spähtrupp]] zusammengetan, damit sie gemeinsam die Abrafaxe schnappen können. In [[Kyoto]] wollen sie ihnen eine Falle stellen. Die Gemeinschaft hat unterwegs einen [[Ochsenkarren nach Kyoto|Ochsenkarren]] ergattert, der sie mitnimmt. Damit kommen sie in [[Japan]]s Hauptstadt an, wo die Ichis die [[Mongolen]] bei ihrem Onkel, dem Gewürzhändler [[Zim To]] unterbringen. Sie stellen die vier als Krieger aus dem äußersten Norden von [[Hokkaido]] vor, die in die [[Tenno|kaiserliche]] Leibgarde eintreten wollen. Solche wackeren Burschen nimmt der Onkel natürlich gerne auf. Nachdem das erledigt ist, verabschieden sich Ichiyama und Ichikama, weil sie noch eine Verabredung hätten.
 
-
:[[Bild:Japan.jpg|frame|left|Die komplizierte Reiseroute der Abrafaxe nach Kyoto.]]
 
-
 
-
:Die Abrafaxe, die mit [[Yamato]], [[Sakura]] und [[Mitsekaze]] unterwegs sind, haben auf dem Weg nach Kyoto einige Umwege zu machen. Der Landweg soll so kurz wie möglich sein, deshalb segeln sie von [[Netsu Fishi]] aus an der Westseite [[Hondo]]s nach Norden. Bei der Insel [[Oki Shima]] werden sie jedoch von einem wegen der Mongolengefahr patrouillierenden Schiff aufgehalten und zur Umkehr gezwungen. Sie müssen also zurücksegeln, um den Südzipfel herum und dann an der Ostseite Hondos durch den [[Seto Ushi|Seto-Ushi]]-Sund Richtung Norden. Wegen der kaiserlichen Verbannung Yamatos meiden sie außerdem große Städte wie [[Osaka]] und gehen deshalb zeitiger an Land als nötig und bewegen sich über steile Gebirgspfade. Schließlich kommen sie aber doch bei [[Sakuras Haus]] an, wo sie [[Akazome]], Yamatos Mutter, schon freudig erwartet.
 
-
 
-
:Der im Gebüsch auf der Lauer liegende [[Kushiduki]] bekommt die Ankunft mit und rennt sofort zu Herrn [[Fudjikato]], um ihm brühwarm davon zu erzählen. Der befiehlt seinem Diener, die [[Schuldscheine]] [[Ruki Suzuki]]s umgehend zu beschaffen. Er solle sich gefälligst etwas einfallen lassen.
 
-
 
-
:Zim To serviert seinen Gästen unterdessen ein köstlich gewürztes Reisgericht. Darauf hat aber [[Ragu Feng]] gar keinen Appetit, er will lieber Fleisch. Und auch sonst sind die Tischsitten seiner Gäste eher ungehobelt, so dass sich Zim To zu der Bemerkung hinreißen lässt, sie benähmen sich wie diese ungehobelten Nomaden, die jetzt auf dem [[China|Festland]] das Sagen hätten. Die Mongolen fühlen sich enttarnt, verjagen Zim To und verbarrikadieren sich in [[Zim Tos Gewürzladen]].
 
-
:[[Bild:IIKYAC.jpg|frame|right|Die Gauner bekommen endlich eine Abreibung.]]
 
-
 
-
:Die Nachricht von dem "Mongolenüberfall" verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter den Bewohnern der Hauptstadt. Sie packen ihre Habseligkeiten und fliehen. In diesem Chaos treffen Ichiyama und Ichikama mit Kushiduki zusammen. Die einen wollen die Abrafaxe, der andere die Schuldscheine und alles ist in Sakuras Haus. Sie schmieden einen Plan.
 
-
 
-
:Als Yamato und die Abrafaxe von den Mongolen in der Stadt erfahren, begeben sie sich unverzüglich zum Unruheherd und stellen fest, dass es sich um [[Rum Nöle]] und seinen Trupp handelt. Bevor sie etwas ausrichten können, hören sie aber auch schon den Ruf, dass es brennen würde. Es sind die Ichis und Kushiduki, die Sakuras Haus angesteckt haben. Auf diese Weise wollen sie Akazome, die ihren wichtigsten Besitz sicherlich retten will, die Schuldscheine abnehmen. Sie haben die Rechnung aber nicht mit den zurückeilenden Abrafaxen und Yamato gemacht. Gerade als sie Akazome die Papiere abnehmen wollen, werden sie von ihnen bewusstlos geschlagen.
 
-
 
-
:Rund um den Gewürzladen hat sich die Stadt fluchtartig geleert. Die Mongolen merken, dass es ein Fehler war, sich von Ichiyama und Ichikama nach Kyoto locken zu lassen, und machen sich nun, da sie unbehelligt bleiben, aus dem Staub.
 
=== Figuren ===
=== Figuren ===
Zeile 55: Zeile 39:
:* '''in Kyoto''' [[Akazome]], [[Kokamonin]], [[Zim To]]
:* '''in Kyoto''' [[Akazome]], [[Kokamonin]], [[Zim To]]
:* '''Fudjikato & Co:''' [[Ichikama und Ichiyama]], [[Kushiduki]], [[Fudjikato]]
:* '''Fudjikato & Co:''' [[Ichikama und Ichiyama]], [[Kushiduki]], [[Fudjikato]]
-
:* '''Tiere:''' Hasen, Mäuse, [[Rind|Ochsen]], Katzen, Hunde, Wildkatzen, Vögel, Ziege, Hühner
+
:* '''Tiere:''' Hase, Mäuse, [[Rind|Ochsen]], Katzen, Hunde, Wildkatzen, Vögel, Ziege, Hühner
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Vielleicht wurden die Autoren bei der Handlung dieses Heftes von [[Marco Polo]]s Beschreibung der ersten Japan-Invasion angeregt, wo eine schiffbrüchige Einheit Mongolen unter falscher Flagge kurzzeitig die „Hauptstadt von Zipangu“ besetzt haben soll (''Zipangu'' ist der mittelalterliche, europäische Name für Japan).
+
:* -
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
-
[[Bild:Abokarte_wandernde_Abrafaxe.jpg|right|frame|[[Postkarte]] zum Ausschneiden - Abrafaxe auf Wanderschaft]]
+
 
-
:* Großes [[MOSAIK]]-[[Preisrätsel]] (10 Walkmen waren zu gewinnen, wenn man die 10 Fehler in einem Suchbild finden konnte)
+
:* Großes [[MOSAIK]]-Preisrätsel (10 Kenwood-Walkman zu gewinnen, wenn man die 10 Fehler im Suchbild findet)
-
:* Abobestellkarte mit dem Motiv der wandernden [[Abrafaxe]] (Bild rechts)
+
:* Abobestellkarte mit dem Motiv der wandernden [[Abrafaxe]]
:* [[Origami]] - japanische Faltkunst: der Schwan
:* [[Origami]] - japanische Faltkunst: der Schwan
Zeile 76: Zeile 60:
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Erstmals gibt es einen redaktionellen [[Mittelteil]] im [[MOSAIK]], dieser ist allerdings noch unpaginiert und firmiert als [[Beihefter|eingeheftete]] "Beilage".
+
:* Erstmals gibt es einen redaktionellen [[Mittelteil]] im [[MOSAIK]], dieser ist allerdings noch unpaginiert und firmiert als "Beilage".
:* Die Titelkombination "Panik im/am/auf ..." ist seit dem Heft [[235]] "Panik am Nil" bis zum Heft [[282]] und später gelegentlich Arbeitstitel der Mosaikhefte gewesen und war ein Running Gag im [[Mosaikkollektiv]]. In diesem Falle war der Titel aber noch ernst gemeint.
:* Die Titelkombination "Panik im/am/auf ..." ist seit dem Heft [[235]] "Panik am Nil" bis zum Heft [[282]] und später gelegentlich Arbeitstitel der Mosaikhefte gewesen und war ein Running Gag im [[Mosaikkollektiv]]. In diesem Falle war der Titel aber noch ernst gemeint.
-
:* Von diesem Heft erschien 2005 eine limitierte [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2005-2010 - Die fehlenden Abenteuer|ungarische Ausgabe]] beim Budapester Verlag ''Ratius'' (Bild 1).
 
-
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1990-11.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 2005-2010 - Die fehlenden Abenteuer|ungarische Ausgabe]] von 2005
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.tangentus.de/a178.htm Eintrag bei Tangentus]
+
:* -
[[Kategorie: Japan-China-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Japan-China-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge