Bearbeiten von Mosaik 1/83 - Das Geheimnis der Flasche

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Januar [[1983]]
+
| '''Erschienen''' || Januar 1983
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_1-83.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_1-83.jpg|center]]
Zeile 32: Zeile 32:
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler, die [[Abrafaxe]], der [[Flaschengeist]]
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler, die [[Abrafaxe]], der [[Flaschengeist]]
-
:Die [[Abrafaxe]] haben die Explosion der [[Pirateninsel im Mittelmeer|Pirateninsel]] überlebt und sind vom Fischer [[Nureddin und seine Mitfischer|Nureddin]] aufgelesen worden. Nun wollen sie versuchen, wieder nach [[Spanien]] zu gelangen, um bei [[Don Alfonso]] und seiner [[Inkaprinzessin]] ''ein paar ruhige Wochen oder auch Monate'' zu verbringen.
+
:Die [[Abrafaxe]] haben die Explosion der [[Pirateninsel im Mittelmeer|Pirateninsel]] überlebt und sind vom Fischer [[Nureddin und seine Mitfischer|Nureddin]] aufgelesen worden. Nun wollen sie versuchen, wieder nach Spanien zu gelangen, um bei [[Don Alfonso]] und seiner [[Inkaprinzessin]] ''ein paar ruhige Wochen oder auch Monate'' zu verbringen.
-
:Unweit der in Trümmer liegenden Pirateninsel entdecken sie eine im Meer treibende geheimnisvolle [[Magische Flasche|Flasche mit fünf Siegeln]]. Die Abrafaxe öffnen die Flasche und befreien so einen [[Flaschengeist]], der 700 Jahre in der Flasche gefangen war.  
+
:Unweit der in Trümmer liegenden Pirateninsel entdecken sie eine im Meer treibende geheimnisvolle [[Magische Flasche|Flasche mit fünf Siegeln]]. Die Abrafaxe öffnen die Flasche und befreien so einen [[Dschinn|Flaschengeist]], der 700 Jahre in der Flasche gefangen war.  
-
[[Bild:BimsaladinDschinn.jpg|frame|right|[[Bimsaladin]] bezwingt den [[Dschinn]]]]
+
:Der Geist erzählt ihnen [[Dschinn#Die Geschichte des Dschinns|seine Geschichte]], dass er ein Wüstengeist, ein Dschinn, sei und wie er in die Streitigkeiten der Zauberer [[Simsaladin]] und [[Bimsaladin]] hineingezogen, von letzterem gefangengenommen und mit Hilfe des [[Siegel des Salomo|Siegels des Salomo]] in die Flasche gesperrt wurde. Weiter erzählt er ihnen von einem gescheiterten Versuch, die Flasche zu öffnen und dass er in der Flasche gefangen zur Zeit der Kreuzzüge auf ein Kreuzfahrerschiff verschleppt wurde, das kurz darauf Opfer einer gewaltigen Seeschlacht wurde. Die Flasche geriet in eine Felsspalte der späteren Pirateninsel und überdauerte da die Jahrhunderte.
-
:Der Geist erklärt ihnen, dass er ein Wüstengeist, ein [[Dschinn]], sei. Dann erzählt er ihnen [[Dschinn#Die Geschichte des Dschinns|seine Geschichte]]: Wie er in die Streitigkeiten der Zauberer [[Simsaladin]] und [[Bimsaladin]] hineingezogen, von letzterem gefangengenommen und mit Hilfe des [[Siegel des Salomo|Siegels des Salomo]] in die Flasche gesperrt wurde. Weiter erzählt er ihnen von einem gescheiterten Versuch, die Flasche zu öffnen, und dass er in der Flasche gefangen zur Zeit der Kreuzzüge auf ein Kreuzfahrerschiff verschleppt wurde, das kurz darauf Opfer einer gewaltigen Seeschlacht wurde. Die Flasche geriet in eine Felsspalte der späteren Pirateninsel und überdauerte da die Jahrhunderte.
+
:Nachdem der Dschinn seine Geschichte beendet hat, fragt ihn Brabax, ob er ihnen einen Wunsch erfüllen wolle. Der Dschinn jedoch lehnt das ab.
:Nachdem der Dschinn seine Geschichte beendet hat, fragt ihn Brabax, ob er ihnen einen Wunsch erfüllen wolle. Der Dschinn jedoch lehnt das ab.
Zeile 48: Zeile 47:
:* '''Begleiter:''' [[Nureddin und seine Mitfischer]]
:* '''Begleiter:''' [[Nureddin und seine Mitfischer]]
:* '''Gegenspieler:''' [[Don Ferrando]], [[Don Ascobar]]
:* '''Gegenspieler:''' [[Don Ferrando]], [[Don Ascobar]]
-
:* '''Fabelwesen:''' [[Flaschengeist]]
+
:* '''Fabelwesen:''' [[Dschinn]], [[Fliegender Elefant]]
-
:* '''In der Erzählung des Geistes:'''  [[Simsaladin]], [[Bimsaladin]], [[Fliegendes Pferd]], [[Fliegender Elefant]], [[Fremder Kaufherr]], [[Hausverwalter von Bimsaladins Haus|Hausverwalter]], [[Geschäftsfreund des fremden Kaufherrn|Geschäftsfreund]]
+
:* '''Zauberer:''' [[Bimsaladin]], [[Simsaladin]]
-
:* '''erwähnt:''' [[Inkaprinzessin]], [[Don Alfonso]], [[Templer]], [[Johanniter]], [[Hakimstochter]], [[Allah]], [[Satan]], [[Harun al Raschid]], [[Salomo]]
+
:* '''Tiere:''' Möwen, Kamele, tote Fische, Rabe, Fledermäuse, Katzen, Eule, Hunde, Affen
-
:* '''Tiere:''' Möwen, Kamele, tote Fische, Rabe, Fledermäuse, Katzen, Eule, Hunde, Affen, Papagei
+
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
[[Bild:Denis Mosaik.gif|right]]
+
 
-
:* Erwähnte Orte: [[Mittelmeer]], [[Syrien]], [[Palästina]], [[Jerusalem]], [[Akkon]], [[Orient]], [[Anatolien]], [[Pontus Euxinus]], [[Ägypten]], [[Pirateninsel im Mittelmeer|Pirateninsel]], [[Spanien]], [[Hölle]], [[Täbris]], [[Nyam-Nyam]], [[Damaskus]], [[Sizilien]], [[Sahara]]
+
:* [[Don Ascobar]] und [[Don Ferrando]] treten im ganzen Heft nur einmal auf, nämlich auf der Rückseite.
-
:* Die Vignette auf S. 2, die die Kreuzfahrer im Kampf mit den Moslems zeigt, hat ihre bildliche Vorlage in einem [[Glasfenster der Abtei St. Denis]] bei [[Paris]].
+
-
:* Ein Großteil der Geschichte wird aus Sicht des [[Flaschengeist]]s erzählt. Verschiedene Elemente dieser Geschichte sind an diverse [[Märchen]] aus ''[[1001 Nacht]]'' angelehnt, z.B. an ''[[Der Fischer und der Dschinni]]'' und ''[[Das Ebenholzpferd]]''.
+
-
:* Der Dschinn erwähnt in seiner Erzählung, wie er um "mindestens einen Kubikmeter" geschrumpft sei. Damit erfindet er die metrische Maßeinheit schon etwa 500 Jahre vor ihrer Einführung.
+
:* Die [[magische Flasche]] wird in der [[Kristallschädel-Serie]] im Heft 279 ''[[Die Offenbarung des Don Ferrando]]'' wiedererscheinen.
:* Die [[magische Flasche]] wird in der [[Kristallschädel-Serie]] im Heft 279 ''[[Die Offenbarung des Don Ferrando]]'' wiedererscheinen.
-
:* [[Don Ascobar]] und [[Don Ferrando]] treten im ganzen Heft nur einmal auf, nämlich auf der Rückseite.
+
:* Ein Großteil der Geschichte wird aus Sicht des [[Dschinn]]s erzählt.
 +
:*Die Vignette auf S. 2, die die Kreuzfahrer im Kampf mit den Moslems zeigt, hat ihre bildliche Vorlage in einem [[Glasfenster der Abtei St. Denis]] bei [[Paris]].
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
-
:* Die zweite Seite gibt einen kleinen Überblick über die Länder im östlichen Mittelmeer zu Zeiten der [[Kreuzzüge]].
+
:* Die zweite Seite gibt ein kleinen Überblick über die Länder im östlichen Mittelmeer zu Zeiten der [[Kreuzzüge]].
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 70: Zeile 66:
:* '''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
:* '''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]]
-
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
+
:* '''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Motive aus diesem Heft wurden später im [[Mal- und Bastelmosaik]] wiederverwendet
+
:* Motive aus diesem Heft wurden später im [[Mal- und Bastel- MOSAIK]] wiederverwendet
-
:* Von diesem Heft erschien im Februar 1983 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
+
-
:* [[2023]] erschien das Heft als [[Mosaik als Podcast und App|eComic]] (Bild 2). [[Newsletter 541]] informierte über die Kindle-Ausgabe.
+
-
 
+
-
 
+
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1983-2.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von Februar 1983
+
-
Datei:Mosaik_085_ebook.jpg|Bild 2: Cover [[Mosaik als Podcast und App|eComic]]
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=72817 Heftbesprechung im Comicforum] ([https://web.archive.org/web/20210519223235/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-72817.html Archivierte Ansicht])
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=72817 Heftbesprechung im Comicforum]
-
:* [http://www.tangentus.de/a085.htm Eintrag bei Tangentus]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzzug Die Kreuzzüge]
 +
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Dschinn Dschinn]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge