Bearbeiten von Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella 02 - Reise mit Hindernissen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
| '''Erschienen''' || Oktober 2009
| '''Erschienen''' || Oktober 2009
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="180" | [[Bild:Tb 02.jpg|140px|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="150" | [[Bild:Tb 02.jpg|140px|center]]
-
| '''Nachdruck in''' ||  
+
| '''Nachdruck in''' || [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella 02. Reise mit Hindernissen (Hardcover)|Hardcover-Ausgabe]]
-
*[[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella 02. Reise mit Hindernissen (Hardcover)|Hardcover-Ausgabe]]
+
-
*[[Start ins Abenteuer]]
+
|-
|-
| '''Umfang''' || 34 S. Comic<br>+ 18 S. redaktioneller Teil
| '''Umfang''' || 34 S. Comic<br>+ 18 S. redaktioneller Teil
Zeile 16: Zeile 14:
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || -  
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || -  
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
-
| rowspan="2" | '''Reihe''' || [[Anna, Bella & Caramella]]
+
| '''Serie'''  
-
|-
+
| [[Anna, Bella & Caramella]]
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Annabellas-Amerika-Serie]]
+
|- bgcolor="#BFEFFF"
|- bgcolor="#BFEFFF"
| '''Heft davor''' || [[01|Heft 01]]
| '''Heft davor''' || [[01|Heft 01]]
Zeile 37: Zeile 34:
:Bei einer Begegnung der drei hungrigen Weltenbummlerinnen mit einem [[Würstchenverkäufer in Frankfurt|Würstchenverkäufer]] präsentiert sich die eben noch sehr leichtgläubige Caramella als äußerst gewitzt bei der Besorgung von [[Frankfurter Würstchen]]. Diese Verpflegung erweist sich jedoch als Nachteil beim Betreten des Bahnhofs, da der Verzehr von Speisen dort verboten ist. Eine ungehobelte, pflichtbewusste [[Billettkontrolleurin]] weist sie barsch darauf hin. Nachdem die drei Reisenden diese Hürde beim zweiten Mal erfolgreich genommen haben, werden sie sehr zuvorkommend vom [[Schaffner im Zug nach Bremerhaven|Schaffner im Zug]] behandelt.
:Bei einer Begegnung der drei hungrigen Weltenbummlerinnen mit einem [[Würstchenverkäufer in Frankfurt|Würstchenverkäufer]] präsentiert sich die eben noch sehr leichtgläubige Caramella als äußerst gewitzt bei der Besorgung von [[Frankfurter Würstchen]]. Diese Verpflegung erweist sich jedoch als Nachteil beim Betreten des Bahnhofs, da der Verzehr von Speisen dort verboten ist. Eine ungehobelte, pflichtbewusste [[Billettkontrolleurin]] weist sie barsch darauf hin. Nachdem die drei Reisenden diese Hürde beim zweiten Mal erfolgreich genommen haben, werden sie sehr zuvorkommend vom [[Schaffner im Zug nach Bremerhaven|Schaffner im Zug]] behandelt.
-
:Nach einem Erste-Klasse-Nachtmahl macht der [[Zugchef unterwegs nach Bremerhaven|Zugchef]] den drei Gefährtinnen klar, dass sie keine Vollverpflegung gebucht haben und stellt dabei außerdem fest, dass sie [[Schwarzfahren|nur Bahnsteigkarten besitzen]]. Also setzt er die drei vor den Zug. Sie erreichen auf den Pollern des letzten Waggons Bremerhaven.
+
:Nach einem Erste-Klasse-Nachtmahl macht der [[Zugchef unterwegs nach Bremerhaven|Zugchef]] den drei Gefährtinnen klar, dass sie keine Vollverpflegung gebucht haben und stellt dabei außerdem fest, dass sie nur Bahnsteigkarten besitzen. Also setzt er die drei vor den Zug. Sie erreichen auf den Pollern des letzten Waggons Bremerhaven.
:Von der [[Kassiererin des Norddeutschen Lloyd]] erfahren sie, dass auch ihr Voucher für die Passage nach Amerika eine Fälschung ist. Mürrisch begeben sie sich zum [[Columbuskai]]. Dort treffen sie auf ihre [[Galizische Auswanderer|galizischen Freunde]]. Nach einer lebhaften Begrüßung stellen die Galizier fest, dass den Mädchen nach Strich und Faden das Fell über die Ohren gezogen wurde. Allerdings erging es den fünf Auswanderern auch nicht viel anders. Sie haben für ihre letzten Ersparnisse ein Boot namens ''[[Königin des Atlantiks]]'' gekauft. Dafür werden sie bereits auf dem Weg dahin von [[fröhliche Bremerhavener|zwei Bremerhavenern]] ausgelacht. Da die ''Königin'' nur ein Ruderboot ist, sitzen sie nun alle gemeinsam in Bremerhaven fest.
:Von der [[Kassiererin des Norddeutschen Lloyd]] erfahren sie, dass auch ihr Voucher für die Passage nach Amerika eine Fälschung ist. Mürrisch begeben sie sich zum [[Columbuskai]]. Dort treffen sie auf ihre [[Galizische Auswanderer|galizischen Freunde]]. Nach einer lebhaften Begrüßung stellen die Galizier fest, dass den Mädchen nach Strich und Faden das Fell über die Ohren gezogen wurde. Allerdings erging es den fünf Auswanderern auch nicht viel anders. Sie haben für ihre letzten Ersparnisse ein Boot namens ''[[Königin des Atlantiks]]'' gekauft. Dafür werden sie bereits auf dem Weg dahin von [[fröhliche Bremerhavener|zwei Bremerhavenern]] ausgelacht. Da die ''Königin'' nur ein Ruderboot ist, sitzen sie nun alle gemeinsam in Bremerhaven fest.
Zeile 52: Zeile 49:
:* Obwohl die drei Mädchen und die Galizier am Ende des letzten Heftes gemeinsam aufgebrochen sind, haben sie sich zwischenzeitlich offenbar getrennt. Der Grund dafür wird nicht mitgeteilt.
:* Obwohl die drei Mädchen und die Galizier am Ende des letzten Heftes gemeinsam aufgebrochen sind, haben sie sich zwischenzeitlich offenbar getrennt. Der Grund dafür wird nicht mitgeteilt.
-
:* In [[Frankfurt am Main|Frankfurt]] kommen die Mädchen auch am [[Frankfurter Römer|Römer]] vorbei.
+
:* In [[Frankfurt]] kommen die Mädchen auch am [[Frankfurter Römer|Römer]] vorbei.
:* In der Jahrespublikation des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven „news 8 (2009)“ gab es einen zweisprachigen (deutsch/englisch) Gastartikel von [[Klaus D. Schleiter]], in welchem er darauf hin wies, dass die  ''die spannende Geschichte auf Recherchen im Deutschen Auswandererhaus und im Deutschen Schiffahrtsmuseum beruht.''
:* In der Jahrespublikation des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven „news 8 (2009)“ gab es einen zweisprachigen (deutsch/englisch) Gastartikel von [[Klaus D. Schleiter]], in welchem er darauf hin wies, dass die  ''die spannende Geschichte auf Recherchen im Deutschen Auswandererhaus und im Deutschen Schiffahrtsmuseum beruht.''
Zeile 70: Zeile 67:
:* Mittelteil:
:* Mittelteil:
:** Auswandererhaus Bremerhaven
:** Auswandererhaus Bremerhaven
-
:** Aufbruch in die neue Welt - Vom Auswanderer zum Einwanderer (über [[Johann Nikolaus Dietel]])
+
:** Aufbruch in die neue Welt - Vom Auswanderer zum Einwanderer
:** Deutsche Auswanderungswellen im 19. Jahrhundert
:** Deutsche Auswanderungswellen im 19. Jahrhundert
:** Nicht alle hatten Glück...
:** Nicht alle hatten Glück...
Zeile 104: Zeile 101:
== Externe Links ==
== Externe Links ==
:* [http://annabellacaramella.de/blog/?page_id=56 Entstehung von Heft 02] auf www.annabellacaramella.de
:* [http://annabellacaramella.de/blog/?page_id=56 Entstehung von Heft 02] auf www.annabellacaramella.de
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=103505 Heftdiskussion] im [[Comicforum]] ([https://web.archive.org/web/20210518183845/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-103505.html Archivierte Ansicht])
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=103505 Heftdiskussion] im [[Comicforum]]
:* [http://www.orlandos.de/comomella_2.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
:* [http://www.orlandos.de/comomella_2.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
:* [http://www.tangentus.de/gm02.htm Eintrag bei Tangentus]
:* [http://www.tangentus.de/gm02.htm Eintrag bei Tangentus]
Zeile 110: Zeile 107:
:* [http://www.dah-bremerhaven.de/index.php Website des Dt. Auswandererhauses (s.dort "news" --> news 8/2009)]
:* [http://www.dah-bremerhaven.de/index.php Website des Dt. Auswandererhauses (s.dort "news" --> news 8/2009)]
-
[[Kategorie:Annabellas-Amerika-Serie (Einzelheft)]]
+
[[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge